GMX Blog

"Sicherheit"

Alle Artikel zum Thema "Sicherheit"

Zwei-Faktor-Authentifizierung bei GMX

Für die Sicherheit Ihres Postfachs ist die Qualität Ihres Passwortes entscheidend – das lässt sich nicht von der Hand weisen. Es gibt aber noch viele weitere Möglichkeiten, Ihr Postfach vor unbefugten Zugriffen zu schützen und den Login abzusichern... mehr
603 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Spam-Erkennung im Postfach verbessern

Eingehende E-Mails werden bei aktiviertem GMX Spamschutz auf Spam-Kriterien überprüft. Aufgrund immer neuer Angriffsmethoden kann es aber vorkommen, dass nicht jede E-Mail eindeutig als Spam identifiziert wird. Daher ist es wichtig, Ihren persönlichen Spamfilter kontinuierlich zu trainieren. Darüber hinaus können Sie uns jetzt noch zusätzlich unterstützen und helfen, die Spam-Erkennung in Ihrem GMX Postfach zu optimieren... mehr
2.398 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Phishing-Links rechtzeitig erkennen

Eine beliebte Masche von Online-Betrügern ist es, durch das Versenden gefälschter Links in Phishing-Mails an vertrauliche Nutzerdaten zu gelangen oder sogar Schadsoftware auf dem Gerät des Empfängers zu installieren. Lässt sich der Empfänger tatsächlich dazu verleiten, auf den Phishing-Link zu klicken, ist es manchmal schon zu spät... mehr
2.051 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Jetzt E-Mails noch sicherer weiterleiten

Wir haben etwas Neues für Sie: Ab sofort gibt es beim Einrichten der automatischen E-Mail-Weiterleitung noch eine Extra-Portion Sicherheit obendrauf. mehr
387 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Spam im GMX E-Mail-Postfach sortieren

Spam im Posteingang? "Nichts wie weg damit" denken wohl die meisten Nutzer und löschen die unliebsame elektronische Post einfach direkt. Dabei ist etwas anderes viel sinnvoller: Spam in den Spam-Ordner umsortieren bzw. verschieben lautet das Motto! Und zwar ganz egal, ob Sie via Mail App auf Ihr Postfach zugreifen oder über Ihren PC. mehr
787 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

PGP-Verschlüsselung einfach erklärt

Sie möchten eine Extraportion Schutz für Ihre E-Mails? Kein Problem! Mit der PGP-Verschlüsselung bei GMX können Sie ganz bequem verschlüsselt kommunizieren. Wir zeigen Ihnen, wie die Ende-zu-Ende Verschlüsselung hinter den Kulissen abläuft und erklären Ihnen gleich noch den Unterschied zur SSL-Verschlüsselung. mehr
428 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Wie ändere ich mein GMX Passwort?

Sie haben eine neue Handynummer, sind umgezogen oder möchten Ihr Passwort ändern? Im Bereich "Mein Account" in Ihrem Postfach finden Sie eine Übersicht über all Ihre Daten, die Sie bei GMX hinterlegt haben und können gleichzeitig verschiedene Einstellungen vornehmen. mehr
593 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Fake-Termine aus dem Kalender entfernen

Huch, was ist das denn für ein Termin in meinem GMX Kalender??? Den kenn´ ich ja gar nicht… Ging es Ihnen so – oder so ähnlich – auch schon einmal? Nein? Prima, dann sind Sie offenbar bisher von Spam im E-Mail-Kalender verschont geblieben.
  mehr
562 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

EU-DSGVO – wie kommt die Verordnung an?

Seit Mitte Mai wird penibel auf die Einhaltung der neuen Regeln der EU-Datenschutzgrundverordnung – kurz EU-DSGVO – geachtet. Immer wieder werden Einwilligungserklärungen erhoben, die sich auf die Verarbeitung persönlicher Daten beziehen. Doch was hält eigentlich die Allgemeinheit von der neuen Verordnung? mehr
65 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Update: Newsletter bequem verwalten

In Ihrem GMX Postfach können Sie Newsletter einfach verwalten – sie z. B. auch abbstellen, mit nur einem Klick. mehr
892 Personen finden diesen Artikel hilfreich.