Pünktlich zum Saisonstart begrüßen wir 3 neue Dauertest-Motorräder in unserem Fuhrpark. Jedes hat 50.000 Testkilometer vor sich – außer der neuen GS, die nimmt sich direkt 100.000 km vor.
Der Frühling naht, die Sonne zeigt sich – Zeit, die neuen Dauertester auf die Straße zu bringen. Die BMW R 1300 GS, die Triumph Tiger Sport 800 und die Royal Enfield Himalayan 450 bilden unser neues Langstrecken-Trio. Vielseitig, tourentauglich und mit jeder Menge Potenzial, unsere Tourenrubrik zu bereichern. Alle 3 haben als Dauertester 50.000 Testkilometer vor sich. Wir haben bereits eine Frühjahrsausfahrt mit den Neuzugängen gemacht und stellen sie euch hier vor.
Royal Enfield Himalayan 450
Optisch rustikal und erwachsen wirkt die Royal Enfield Himalayan 450 größer als gedacht. Der neue 450er-Single überrascht: drehfreudig, lebendig, kein Vergleich zum alten 411er. Auch wenn sie etwas schwerer und weniger dynamisch als die Guerilla 450 ist, überzeugt die Himalayan mit solidem Fahrverhalten, guter Stabilität und überraschender Alltagstauglichkeit.
Der Fahrer der Royal Enfield Himalayan 450 trägt die Rebelhorn Touring-Textiljacke Hiker IV sowie die Tracer WP-Handschuhe von Rebelhorn.
Kleine Schwächen? Vibrationsniveau ab 6.000 Touren, straffes Fahrwerk und kräftige Handarbeit beim Bremsen. Auch die Bedienung der Elektronik wirkt sperrig. Dafür: stylisch, genügsam (3 Liter Verbrauch) und langstreckentauglich mit 17-Liter-Tank. Ein sympathischer Einstieg ins neue Testjahr.
Triumph Tiger Sport 800
Ein Funbike für Reisen und Raserei – auch mit 800 statt 1.050 Kubik. Der neue Dreizylinder liefert fast 120 PS und überzeugt mit seidiger Gasannahme, früher Kraftentfaltung und typischem Triple-Sound.
Der Fahrer der Triumph Tiger Sport 800 trägt die Rebelhorn Jax Black/Red Textiljacke sowie die Tracer WP-Handschuhe von Rebelhorn.
Das Fahrwerk wirkt ausgewogen, nur bei kurzen Unebenheiten etwas ruppig. Die Bremsen solide, der Windschild hingegen ein Fall für den Zubehörmarkt – ab 120 km/h stören Verwirbelungen.
Kritik? Die Sitzposition ist ungewohnt passiv, Lenker und Sitzbank schreien nach Feintuning. Aber insgesamt ist die Tiger Sport ein gelungener Allrounder mit viel Langstreckenpotenzial und hohem Spaßfaktor.
BMW R 1300 GS
Die Ikone unter den Reiseenduros ist zurück im Dauertest – auch wenn BMW sich mit der Herausgabe Zeit ließ. Unsere fast vollausgestattete GS kommt auf stolze 27.575 Euro und wiegt knapp 259 Kilo (ohne Koffer).
Aber das Ding funktioniert. Und wie! Der neue Boxer zieht bärenstark, das Fahrwerk ist noch agiler, der Komfort top – vor allem dank elektronischem Windschild, Radarassistenten und adaptivem Tempomat.
Der Fahrer der BMW R 1300 GS trägt die Kombination aus Textiljacke und Textilhose Rebelhorn Hardy 3.0 sowie die Tracer WP-Handschuhe von Rebelhorn.
Kleine Kritik? Die automatische Kollisionswarnung wirkt im dichten Verkehr manchmal überambitioniert. Ansonsten: bereit für 100.000 Kilometer. Die fünf Buchstaben stehen weiterhin für das Maß aller Dinge – BMW GS.
Fazit
Die neuen Dauertester BMW R 1300 GS, Triumph Tiger Sport 800 und Royal Enfield Himalayan 450 starten in die Saison. Alle drei Modelle bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten und sind für Langstrecken ausgelegt. Auf der ersten Ausfahrt überzeugt die BMW mit Komfort, die Triumph mit Fahrspaß und die Royal Enfield mit Alltagstauglichkeit. © Motorrad-Online