Zahlreiche Medien berichteten am 1. April von der angeblichen Einführung eines digitalen Führerscheins auf dem Smartphone. Im Bundesverkehrsministerium weiß man von diesen konkreten Plänen aber nichts. Liegt eine Verwechslung vor?
Ersetzt eine App bald den Führerschein in Kartenform? Denkbar ist das zwar, aber offenbar noch Zukunftsmusik. Am 1. April berichteten zahlreiche Medien zwar über die Einführung eines digitalen Führerscheins. Doch ganz so weit ist es noch nicht.
Testphase für digitalen Fahrzeugschein steht bevor
Es gibt zwar offenbar bereits Vorbereitungen für die Einführung eines digitalen Führerscheins. Diese seien jedoch noch nicht konkret, wie die "Stuttgarter Nachrichten" unter Berufung auf eine Sprecherin des Bundesverkehrsministeriums berichten.
Möglicherweise liegt eine Verwechslung mit dem digitalen Fahrzeugschein vor. Dieser soll Ende April 2025 in eine Pilotphase starten, bei der Interessenten diesen testen können. Dazu ist eine spezielle App notwendig, die derzeit noch in Entwicklung ist.
Lesen Sie auch
Ein konkreter Starttermin für die Testphase ist derzeit noch nicht bekannt. "Wir wollen die Digitalisierung vor allem dort voranbringen, wo sie den Alltag der Bürgerinnen und Bürger deutlich erleichtert", wird Bundesverkehrsminister Volker Wissing auf der Website des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr zitiert. "Wichtige Fahrzeugdokumente sollen bequem auf dem Smartphone abrufbar und teilbar sein – und zwar einfach und sicher in einer App, sodass der Papier-Fahrzeugschein künftig zu Hause bleiben kann."
Digitaler Führerschein bis 2030?
Die baldige Einführung eines digitalen Führerscheins ist aber auch nicht allzu unwahrscheinlich. Erst im Februar hat das Bundeskabinett einen Änderungsentwurf zum Straßenverkehrsgesetz beschlossen. Dieser soll die Rechtsgrundlage dafür bilden.
Eine App soll es dann auch für den digitalen Führerschein geben, der langfristig die Kartenform ersetzen soll, sodass Autofahrerinnen und -fahrer künftig bei Kontrollen nur noch ihr Smartphone benötigen.
Vorerst wäre der digitale Führerschein aber nur in Deutschland gültig. Ein EU-weiter digitaler Führerschein ist aber auch in Planung. Bis zur Umsetzung kann es laut ADAC allerdings noch bis 2030 dauern. (sv)
Verwendete Quellen:
© 1&1 Mail & Media/spot on news