Eine modifizierte Batterie erhöht den Aktionsradius um 23 Kilometer. Dazu gibt es neue Features und eine optionale V2L-Funktion.

Mehr zum Thema Mobilität

Der Stellantis-Konzern aktualisiert seine elektrischen Kleinwagen. Nachdem bereits der Opel Corsa Electric mit mehr Reichweite gesegnet wurde, ist jetzt der Plattform-Bruder Peugeot E-208 dran. Der E-208 mit 51-kWh-Batterie und 115 kW (156 PS) Leistung soll nun bis zu 433 Kilometer weit kommen können – rund sechs Prozent respektive bis zu 23 Kilometer mehr als zuvor.

Mehr Reichweite

Neu im E-208 ist auch ein vernetztes Navigationssystem, das allerdings nur gegen Aufpreis zu haben ist. Zur Berechnung der idealen Route berücksichtigt das System die zurückzulegende Strecke, den Ladezustand der Batterie bei Abfahrt, den gewünschten Ladezustand bei Ankunft und die verfügbaren Ladestationen in der Nähe des Ziels. Dabei wird der Energieverbrauch anhand verschiedener Kriterien wie Geschwindigkeit, Verkehr, Straßentyp und Höhenlage kalkuliert.

Ebenfalls neu ist die optionale Vorrüstung für eine V2L-Funktion. Diese erlaubt es, über einen Adapter externe Geräte mit Strom zu versorgen. Als Leistungsdaten nennen die Franzosen bis zu 3,5 kW und 16 Ampere.

Neuerungen für alle 208-Modelle

Alle Peugeot 208 des neuen Modelljahrgangs profitieren von einer verbesserten Kameratechnik für den Notbremsassistenten sowie von der Verfügbarkeit der neuen Karosseriefarbe Okenitweiß, die das bisherige Eisweiß ersetzt.

Viele Vorteile mit ams+
Erhalten Sie werbereduzierten Zugang zu allen Inhalten von auto-motor-und-sport.de inkl. der digitalen Zeitschrift als E-Paper. Monatlich kündbar.

Neu sind auch die optimierten Hybridantriebe im 208. Aus den Modellen Hybrid 100 und Hybrid 136 werden Hybrid 110 und Hybrid 145, wobei die Systemleistung auf 110 respektive 145 PS steigt. Details zum Hybrid-Antriebs-Upgrade nennt Peugeot noch nicht.

Ebenfalls noch nicht bekannt sind ein Marktstarttermin sowie mögliche Preisänderungen.  © auto motor und sport