Das Porsche-Zentrum Moers hat einen 911 (964) Targa restauriert, modernisiert und mit einer klassischen ST-Ästhetik versehen. Er durfte sogar sein H-Kennzeichen behalten.

Mehr zum Thema Mobilität

Das Porsche-Zentrum im nordrhein-westfälischen Moers hat einen 911 Targa der von 1989 bis 1994 gebauten Baureihe 964 komplett restauriert und dabei auch technischen aufgewertet. Bei der Ästhetik haben sich die Experten an älteren ST-Modellen der Baujahre 1970 bis 1972 orientiert. Die Spezialisten haben die Bauarbeiten so sorgfältig und modellgerecht vorgenommen, dass das H-Kennzeichen erhalten blieb.

Dieser am 5. Dezember 1991 erstmals zugelassene 911 Targa war ursprünglich weiß, jetzt trägt er den graphitgrauen Lack mit dem Porsche-Farbcode 7B2. Für die Karosserie-Modifikationen haben die Porsche-Zentrum-Mitarbeiter Blech eingesetzt – Fiberglas kam nicht infrage. Die Scheinwerfer strahlen nun mit moderner LED-Technik, die Blinker und Rücklichter stammen allerdings vom von 1965 bis 1973 gebauten F-Modell und machen diesen 964 Targa somit optisch älter. Aus dem Heck schaut eine klappengesteuerte Edelstahl-Abgasanlage, deren Design an das der Anlagen von GT3-Modellen angelehnt ist.

Pepita-Stoff und App-Steuerung

Den Innenraum haben die Spezialisten mit Pepita-Stoffen und Leder ausgekleidet. Die Sitze sind gegen moderne und einen besseren Halt bietende Recaro-Sitze getauscht. Fürs Kommunizieren und Navigieren ist in dem 911 Targa das Porsche Classic Communication Management (PCCM) verbaut, was kaum den Vintage-Look beeinträchtigt. Laut Kilometerzähler ist der Sportwagen seit seiner umfassenden Restaurierung nur 1.728 Kilometer gefahren.

Das neue Gewindefahrwerk kommt von KW – damit soll der Elfer das gleiche feine Feedback liefern wie mit dem Originalfahrwerk.

Viele Vorteile mit ams+
Erhalten Sie werbereduzierten Zugang zu allen Inhalten von auto-motor-und-sport.de inkl. der digitalen Zeitschrift als E-Paper. Monatlich kündbar.

Komplett überholter Motor

Den 3,6-Liter-Sechszylinder-Boxermotor hat das Porsche-Zentrum Moers vollständig revidiert. Bei so einer Grunderneuerung zerlegen Mechaniker den Motor in seine Einzelteile. Dann erfolgt eine aufwendige Reinigung und der Tausch aller Verschleißteile.

Der Porsche 911 (964) Targa Backdate steht zum Verkauf – den Preis erfahren ernsthafte Interessenten auf Anfrage.  © auto motor und sport