Nach Donald Trumps Wahlsieg muss sich die deutsche Autoindustrie mit ihm arrangieren. Massive Änderungen warten aber auch auf alle anderen Hersteller. Hauptgrund dafür sind die von ihm abgöttisch geliebten Zölle.
Donald Trump wird im Januar 2025 seine zweite Amtszeit als US-Präsident antreten. Die meisten Entscheider in der europäischen – insbesondere der deutschen – Industrie müssen sich also auf absehbare Zeit mit
Video: Rekordpreis für Trumps Lamborghini Diablo
"Mein Lieblingswort lautet Einfuhrzoll." Diesen Satz hatte Donald Trump im Wahlkampf mantraartig wiederholt. Erste Ankündigungen waren für Trump-Verhältnisse noch recht moderat: Zehn Prozent Zoll auf alle vom Ausland in die USA importierten Güter. Je näher der Wahltag rückte, umso höher schraubte er die Zahl, bis er irgendwann bei 50 Prozent landete. Erst dann würden Unternehmen ihre Waren in den USA fertigen und damit Arbeitsplätze schaffen, behauptete der Republikaner. Das dürfte die deutschen Wirtschaftslenker beunruhigen, denn neben China sind die Vereinigten Staaten ihr wichtigster Handelspartner.
Trump will Zölle stark anheben
Nun, nachdem derartige Ankündigungen kein Wahlkampfgeplänkel mehr sein müssen, liegen konkrete Zahlen auf dem Tisch. Beim sozialen Netzwerk "Truth Social" kündigte er an, direkt am ersten Tag seiner Amtszeit (20. Januar 2025) umfassende Zölle einzuführen. Trotz eines bestehenden, von ihm in seiner ersten Amtszeit ausgehandelten Freihandelsabkommens sollen auf Importe aus Mexiko und Kanada pauschale Einfuhrabgaben von 25 Prozent erhoben werden. Auf chinesische Waren sollen nur zehn Prozent aufgeschlagen werden – allerdings "zusätzlich zu allen anderen Zöllen".
Damit zeichnet sich ab, dass der 78-Jährige seine Wahlkampfankündigungen wahrmacht: "Trump dürfte seine aggressiven Zollpläne zumindest in Teilen umsetzen", sagte Jörg Krämer, Chefvolkswirt der Commerzbank, laut ZDF am Tag nach der US-Wahl. Der angekündigte Zollsatz von mindestens zehn Prozent für alle Importe in die USA wäre besonders für das Exportland Deutschland schlecht. Laut Zahlen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) betrüge der Schaden für die gesamtdeutsche Wirtschaft je nach Szenario 130 bis 180 Milliarden Euro während Trumps vierjähriger Amtsperiode. Ein Großteil davon hätte die Autoindustrie zu tragen, deren künftige teurere Produkte auf dem wichtigen US-Markt an Attraktivität einbüßen würden.
Mexiko-Zölle treffen US-Autobauer
Mit den Einnahmen durch die Strafzölle will Donald Trump jene Verluste kompensieren, die durch die angekündigte Steuerentlastung für US-Unternehmen auf die amerikanische Staatskasse zukommen. Die einheimischen Autobauer würden damit plötzlich einen weiteren Wettbewerbsvorteil erhalten: Müssen sie weniger Steuern zahlen, können sie ihre Produkte günstiger anbieten, sofern sie im Heimatland produziert werden.
Um von kürzeren Lieferketten, geringen Lohnkosten und dem Freihandelsabkommen (erst "NAFTA", seit 2020 "USMCA") mit den USA und Kanada zu profitieren, haben sich im Laufe der Jahre einige deutsche Autobauer und Zulieferer in Mexiko niedergelassen. Zuerst VW, später ebenso Audi und BMW. Doch auch die internationalen Hersteller sind stark in Mexiko vertreten, um ihre dort gebauten Autos nach Nordamerika zu exportieren. Von Reuters verbreiteten Angaben der mexikanischen Statistikagentur INEGI zufolge ist ironischerweise der US-Konzern General Motors derjenige, der mit Abstand am meisten Autos nach Norden über die mexikanisch-amerikanische Grenze bringt. Es folgen Ford und Nissan sowie Stellantis, womit in dieser Statistik zwei weitere US-Unternehmen (bei Stellantis zumindest in Teilen) unter den Top vier in dieser Statistik liegen.
Deutsche Autoproduktion könnte in die USA abwandern
Dennoch: Wenn deutsche Autohersteller weiterhin den großen Absatzmarkt in den USA bedienen wollen, scheint eine Konsequenz unausweichlich zu sein: Sie müssen mehr Autos vor Ort produzieren, womit sich eines von Trumps Wahlversprechen bewahrheiten würde: "Ich will, dass deutsche Autokonzerne zu amerikanischen werden." BMW, Mercedes-Benz, Volkswagen – diese Konzerne betreiben zwar bereits große Autowerke in den USA, wobei sich ihre Zulieferer oft in direkter Nachbarschaft angesiedelt haben. BMW ist mit seiner SUV-Fabrik in Spartanburg seit vielen Jahren sogar mit Abstand größter Autoexporteur der USA.
Doch Trump ist das nicht genug, weshalb er im Wahlkampf ein – aus seiner Sicht – Angebot unterbreitet hatte: "Ich werde ihnen die niedrigsten Steuern, die niedrigsten Energiekosten, die geringste regulatorische Belastung geben. Und freien Zugang zum besten und größten Markt der Welt. Aber nur, wenn sie ihr Produkt hier in Amerika herstellen." Ein Angebot, das man auch als Erpressung bezeichnen könnte. "Das erhöht den Druck auf europäische Unternehmen, ihre Produktion in die USA zu verlagern", sagt Achim Wambach, Präsident des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), bei "tagesschau.de". Eine Arbeitsplatzverlagerung von Deutschland nach Amerika wäre daraufhin folgerichtig.
Trump will E-Auto-Förderung abschaffen
Eine ähnlich rigorose Haltung wie bei den Zöllen nimmt Trump bei der E-Auto-Förderung ein. Die von Noch-Präsident Joe Biden im Rahmen seines "Inflation Reduction Acts" 2022 eingeführten Steueranreize beim Kauf von Elektroautos will der designierte US-Präsident möglichst schnell wieder abschaffen und damit einen angeblichen "Elektroauto-Irrsinn" beenden. Dabei weiß er ausgerechnet Elon Musk, seit einiger Zeit Trump-Intimus, an seiner Seite. Zwar stellt dessen Unternehmen Tesla – anders als die alteingesessene Konkurrenz – ausschließlich E-Autos her. Doch Musk ist nach eigener Aussage überzeugt, dass eine Abschaffung der Prämien Tesla zwar "leicht schaden" könne, die einheimischen Rivalen dagegen "vernichten" würde.
Von diesem Punkt hängt ebenfalls viel für die deutschen Autobauer ab. Gerade vor dem Hintergrund, dass der Absatz ihrer mit großem Kapitaleinsatz entwickelten Elektroautos auf dem europäischen und chinesischen Markt aktuell massiv schwächelt. Falls es überhaupt Kaufanreize gibt, dann sicher wie bisher nur dann, wenn die jeweiligen Hersteller nachweisen können, dass die geförderten Autos mehrheitlich in den USA gebaut wurden und die Rohstoffe aus unkritischen Ländern – also nicht aus China – stammen. Aber das ist bereits jetzt der Fall; der "Inflation Reduction Act" macht dahingehend strenge Auflagen.
Ein Handelskrieg droht
Abhängig davon, wie hoch die Importzölle in den USA letztlich ausfallen werden, dürften die EU und China nicht lange warten, bis sie mit gleichen Mitteln antworten und Gegenzölle erheben. Für die Exportnation Deutschland und die Verbraucher hierzulande, für die sich amerikanische Waren verteuern würden, ist das eine beunruhigende Perspektive. Denn dann droht endgültig jener Handelskrieg, den Ökonomen bei einem Wahlsieg Trumps stets befürchtet haben. Experten fordern von Deutschland und der EU folgerichtig dringend, ihren eigenen Wirtschaftsstandort zu stärken. "Nur ein dynamischer Binnenmarkt ist ein Garant dafür, nicht zwischen den Wirtschaftsblöcken USA und China zerrieben zu werden", ergänzt Wambach.
Es gibt allerdings auch vorsichtig positive Ausblicke. "Die Vergangenheit hat gezeigt, dass erfolgreiche Vereinbarungen und Abkommen mit Trump möglich sind", sagt Siegfried Russwurm, Bundespräsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), bei "tagesschau.de". Sollte es der deutschen Politik und Wirtschaft gelingen, Deals mit dem "Dealmaker" Trump abzuschließen, wird alles vielleicht gar nicht so schlimm wie befürchtet.
Hinweis: In der Fotoshow blicken wir zurück auf besondere Limousinen der US-Präsidenten. © auto motor und sport
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.