Dieses U-Schloss könnte künftig Motorrad- und Fahrraddiebe in die Flucht schlagen – und zwar mit einem besonders unangenehmen Geruch.

Mehr zum Thema Mobilität

In Frankreich sorgt eine neue Erfindung für Aufsehen, die das Problem des Diebstahls von Fahrrädern und kleineren Motorrädern möglicherweise auf unkonventionelle Weise angehen könnte. Das CactUs Lock, ein U-förmiges Schloss, setzt auf eine außergewöhnliche und äußerst unangenehme Methode: einen extrem intensiven, fauligen Geruch, der beim Manipulieren des Schlosses freigesetzt wird.

Unangenehmer Geruch als Abschreckung

Das CactUs Lock wurde von der französischen Ingenieurin Aiko Leroux entwickelt, die nach dem Diebstahl ihres eigenen Fahrrads, trotz eines herkömmlichen Schlosses, nach einer effektiveren Lösung suchte. Die Idee war simpel: Ein Schloss zu schaffen, das Diebe nicht nur mechanisch abhält, sondern sie zusätzlich mit einem unangenehmen, nahezu unerträglichen Geruch abschreckt.

Putrescine: Geruch von verwesendem Fleisch

Das Besondere am CactUs Lock ist der Einsatz von Putrescine, einem chemischen Stoff, der für den Geruch von verwesendem Fleisch verantwortlich ist und der "Leichblume" (Titan Arum), einer der übelriechendsten Pflanzen der Welt, ihren charakteristischen Duft verleiht.

Wenn ein Dieb versucht, das Schloss zu manipulieren oder zu schneiden, wird dieser unangenehme Duft freigesetzt. Laut den Entwicklern ist der Geruch so intensiv, dass nur eine Gasmaske den Kontakt mit dem Geruch verhindern könnte. Der Zweck dieses Systems ist es, den Dieb mit einem derartig unangenehmen Erlebnis zu konfrontieren, dass er sein Vorhaben sofort aufgibt.

Keine gesundheitsschädlichen Auswirkungen

Die Entwickler betonen, dass der Einsatz des CactUs Lock keine gesundheitsschädlichen Auswirkungen hat. Der Geruch kann zwar Augenreizungen hervorrufen, jedoch keine physischen Schäden verursachen. Der primäre Zweck des Produkts ist es, eine starke Abschreckung gegen Diebstahl zu bieten, ohne den Dieb ernsthaft zu gefährden.

Beta-Testphase und mögliche Erweiterungen

Das CactUs Lock befindet sich derzeit in der Beta-Testphase. Die Entwickler haben ein Programm gestartet, um Nutzer aus verschiedenen Ländern wie Frankreich, Belgien, Italien, Luxemburg und Spanien zu gewinnen, die das Schloss testen und Feedback geben. Beta-Tester können das Produkt zu einem vergünstigten Preis erwerben: Statt des geplanten Verkaufspreises von 259,99 Euro wird das Schloss für 179,99 Euro angeboten.

Momentan richtet sich das CactUs Lock hauptsächlich an Besitzer von Fahrrädern und E-Bikes. Das Unternehmen prüft jedoch die Möglichkeit, in Zukunft Versionen des Schlosses für Motorräder zu entwickeln. Sollte sich das Konzept als effektiv herausstellen, könnte es in der Zukunft Varianten des Schlosses mit weiteren zusätzlichen Abschreckungsmechanismen wie Alarmsystemen oder GPS-Tracking geben.

Exklusive Inhalte mit MRD+
Noch mehr MOTORRAD gibt es bei MRD+. Exklusive Tests, Fahrberichte und Vergleichstests.

Fazit

Das CactUs Lock bietet eine ungewöhnliche, aber möglicherweise effektive Lösung gegen Diebstähle von Fahrrädern und kleineren Motorrädern. Der Einsatz von Putrescine, einem Stoff, der dem fauligen Geruch von verwesendem Fleisch ähnelt, stellt hier den Ansatz zur Diebstahlprävention dar. Ob die Methode effektiv ist, muss sich erst noch zeigen. Sollte sich das Konzept bewähren, könnte künftig ein Schloss extra für Motorräder auf den Markt kommen, und natürlich auch noch weitere kreative Sicherheitsprodukte.  © Motorrad-Online