Lange herbeigewünscht und herbeigeschrieben – jetzt endlich verfügbar: die Yamaha Ténéré 700 als Retro-Enduro. MOTORRAD zeigt alle 5 Farbvarianten und die Details.
Seit 2019 gibt es die Yamaha Ténéré 700 als moderne Enduro. Mit zwei Zylindern und 73,5 PS ist sie ordentlich motorisiert, mit wenig über 200 Kilogramm relativ leicht und mit langen Federwegen sowie 21/18-Zoll-Bereifung wirklich geländetauglich. Doch viele langjährige Yamaha-Fans fühlen sich vom progressiven Design mitsamt Projektoren-Scheinwerfern nicht angesprochen. Sie wünschen sich eine Retro-Version, die Yamaha – bisher – nicht anbietet.
Yamaha Ténéré 700 – endlich retro
Immerhin ist es nun möglich, die Yamaha Ténéré 700 im Retro-Stil umzubauen. Sogar stilsicher nach Vorbild klassischer Ténéré-Modelle aus den 1980er-Jahren. Holy Moly Motorcycles in Lissabon hat ein entsprechendes Umbau-Kit entwickelt, seit März 2025 ist es fertig und lieferbar.
Umbau in circa 5 Stunden
Das Retro-Kit von Holy Moly passt an alle bisherigen Yamaha Ténéré 700 ab Jahrgang 2019. Angeblich handelt es sich um ein "Plug & Play"-Kit, dessen Anbau nur circa eine Stunde dauert. Allerdings müssen zuvor einige Originalteile entfernt werden, was deutlich mehr Zeit beansprucht: 3 bis 4 Stunden. Insgesamt sind für die Retro-Transformation also um 5 Stunden einzukalkulieren.
Video: Retro-Kit für Yamaha Ténéré 700 von Holy Moly
Retro-Kit mit 10 Teilen
Dazu betont der portugiesische Anbieter Holy Moly, dieser Retro-Umbau der Yamaha Ténéré 700 sei komplett reversibel, also in den modernen Originalzustand rückbaubar. Sägen oder Bohren ist also nicht nötig. Insgesamt besteht das Kit aus 10 Teilen, für die Kunststoff-Verkleidung greift Holy Moly teilweise auf Material von Acerbis zurück.
LED-Scheinwerfer im Enduro-Stil der 1980er-Jahre
In der abgerundet rechteckigen Lampenmaske für die Yamaha Ténéré 700 – im Enduro-Stil der 1980er-Jahre – steckt ein ebenfalls rechteckiger LED-Scheinwerfer. Die darüber angeordnete kurze Spoilerscheibe ist laut Holy Moly sowohl mit den älteren Original-Displays (LCD) als auch mit den neueren (TFT) kompatibel. Ebenfalls zum Umbau-Kit gehören LED-Blinker im Mini-Format – die sind zwar nicht wirklich retro, aber umso unauffälliger.
Video: Im Video: Yamaha Ténéré 700 (2025)
Yamaha Ténéré 700 nach Umbau angeblich 10 Kilo leichter
Angeblich reduziert das Retro-Kit von Holy Moly das Gesamtgewicht der Yamaha Ténéré 700 um circa 10 Kilogramm. Ausgehend von originalen 208 Kilo fahrbereit mit vollem 16-Liter-Tank wären das knapp unter 200 Kilo. Dabei ist allerdings unklar, ob die Portugiesen den schlanken Endschalldämpfer ungenannter Herkunft mit einberechnet haben. Wahrscheinlich haben sie das.
Retro-Kit von Holy Moly – Farben und Preise
Ohne den Auspuff kostet das Umbau-Kit von Holy Moly für die Yamaha Ténéré 700 jedenfalls 1.395 Euro. Zur Auswahl stehen 5 klassische, für Yamaha typische Farbkombinationen: Weiß-Rot, Gelb-Schwarz, Schwarz-Gelb, Dunkelblau-Gelb und Hellblau-Gelb, jeweils mit zugehörigem Dekor-Sticker-Set. Ein Online-Shop befinde sich derzeit noch im Aufbau, heißt es dazu aus Lissabon.
Ähnliche Retro-Kits für die Ténéré 700
Übrigens sind Holy Moly aus Portugal nicht die ersten Anbieter eines Retro-Kits für die Yamaha Ténéré 700. Bereits ab 2022 gab es das ziemlich ähnlich von Crispy-Club aus Frankreich, ab 2023 in etwas anderer Form, mit rundem LED-Scheinwerfer, von Unit Garage aus Italien.
Fazit
Endlich bekommen Fans der klassischen Ténéré-Modelle von Yamaha die aktuelle 700er-Enduro in entsprechendem Retro-Look. Allerdings immer noch nicht ab Werk, sondern als Umbau-Kit von Holy Moly aus Lissabon. Für 1.395 Euro, zur Auswahl stehen 5 Yamaha-typische Farbvarianten. Das Kit für alle Ténéré-Modelle ab Jahrgang 2019 besteht vor allem aus Kunststoff-Verkleidungsteilen, enthält aber auch einen eckigen LED-Scheinwerfer und LED-Mini-Blinker. Angeblich reduziert der Retro-Umbau das Gesamtgewicht um 10 Kilo. Mit circa 5 Stunden Zeitaufwand ist zu rechnen. Ohne Sägen oder Bohren – so sei der moderne Originalzustand später wieder herstellbar. © Motorrad-Online