Am 30. März 2025 erwartet Sie bei "auto mobil" eine spannende Folge: Moderator Andreas Jancke testet den neuen BYD Atto 2, während die Autodoktoren einen BMW E36 316i reparieren. Außerdem begleiten wir einen Wasserstoffzug auf seiner ersten Testfahrt und zeigen, wie man gebrauchte Elektroauto-Batterien auf ihre Lebensdauer überprüft.

Mehr zum Thema Mobilität

BYD Atto 2

In der kommenden Ausgabe von "auto mobil" testet Moderator Andreas Jancke den neuen BYD Atto 2. Der chinesische Hersteller BYD ist weltweit führend, wenn es um Elektroautos geht. Doch in Deutschland bleibt der große Erfolg bisher aus. Das neueste Modell von BYD, der Atto 2, soll nun die Wende bringen. Kann das kompakte E-SUV die Marktanteile von BYD in Deutschland deutlich erhöhen? "auto mobil" Moderator Andreas Jancke schaut sich Design und Qualität des Attos genauer an. Reicht das, was BYD hier liefert, für einen echten Verkaufsschlager?

Die Autodoktoren

Diese Woche bei den Autodoktoren: ein BMW E36 316i Automatik. Besitzer René Rhiem bezeichnet seinen BMW gerne als einen bezahlbaren Traum. Doch nach diversen Werkstattbesuchen wurde daraus mehr und mehr ein Albtraum. Denn der Wagen hat kaum noch Leistung. Selbst der Austausch mehrerer Teile brachte bisher nicht den gewünschten Erfolg. Wo liegt der Fehler, den die anderen Werkstätten bisher übersehen haben? Mit Fachwissen und anschaulichen Experimenten versuchen die Autodoktoren, den BMW wieder zum Laufen zu bringen.

Dacia vs. Suzuki

Zwei günstige kompakte Allrad-SUV im direkten Vergleich: Alexander Bloch und Lance David Arnold lassen den neuen Dacia Duster gegen den facegelifteten Suzuki S-Cross antreten. Wer bietet das bessere Gesamtpaket? In vier Disziplinen müssen die beiden günstigen Geländewagen beweisen, was sie können. Neben dem Verbrauch und einem Bremstest müssen die beiden Allradler natürlich auch offroad ihre Qualitäten beweisen. Wer gewinnt das Duell der günstigen Allrad-SUVs?

Video: Erster Check

Der Wasserstoffzug

Laut der neuen Treibhausgasminderungsziele will Deutschland bis 2045 klimaneutral werden. Dabei steht Wasserstoff immer wieder im Fokus. Doch Autos wie der Toyota Mirai sind bei uns immer noch Exoten. Vergangenes Jahr wurden nur 158 Pkw mit Brennstoffzellenantrieb in ganz Deutschland neu zugelassen. Doch was auf der Straße bisher nicht funktionierte, soll nun auf der Schiene zum Erfolg werden. Zughersteller Siemens schickt in einem Pilotprojekt einen Wasserstoffzug in den regulären Fahrbetrieb. "auto mobil" Reporterin Anni Dunkelmann durfte bei der Fahrt dabei sein.

Video: Moove Podcast 120 mit Karin Radström, CEO Mercedes-Benz Trucks - Wasserstoff oder Elektro? Wir brauchen beides!

Batterie-Tester

Bei einem gebrauchten Elektroauto stellt sich in erster Linie die Frage: Wie fit ist die Batterie? Mittlerweile gibt es zum Glück mehrere Methoden, das herauszufinden. "auto mobil" Moderator Alexander Bloch macht den Test! Vom günstigen 25-Euro-Dongle bis zum professionellen Battery-Quick-Check für 200 Euro – welche Methode liefert die zuverlässigsten Werte? Anhand eines Hyundai Ioniq 5 mit 70.000 Kilometern überprüft Alex den State of Health (SoH) des Akkus. Gibt es versteckte Kapazitätsverluste? Und wie unterscheidet sich die tatsächliche Batteriekapazität vom Neuzustand? Welche Akku-Tests lohnen sich wirklich?

Video: Mercedes forscht an neuer Batterie-Elektronik

Viele Vorteile mit ams+
Erhalten Sie werbereduzierten Zugang zu allen Inhalten von auto-motor-und-sport.de inkl. der digitalen Zeitschrift als E-Paper. Monatlich kündbar.

Das VOX-Automagazin "auto mobil" ist seit 1995 fester Bestandteil des VOX-Programms. Jeden Sonntag um 17 Uhr präsentieren Alexander Bloch, Andreas Jancke, Lance David Arnold und Anni Dunkelmann eine Stunde lang relevante Themen rund um Auto und Mobilität.  © auto motor und sport