Laura Czypull

Hauptstadt-Korrespondentin

Laura Czypull ist in Südhessen geboren und in Oberbayern aufgewachsen. Allerdings zog es sie schon immer in den Norden. Deshalb absolvierte sie ihr Studium des Journalismus und der Unternehmenskommunikation im schönen Hamburg, mit einer Station im österreichischen Wien.

Ihre ersten journalistischen Erfahrungen sammelte sie allerdings schon früh bei einer freien Mitarbeit in der Lokalredaktion Freising des "Münchner Merkur" während der Schulzeit. Nach Bayern ist sie bislang allerdings nicht zurückgekehrt, denn für Laura Czypull ging es von Hamburg direkt nach Berlin.

Dort lernte sie das journalistische Handwerk als Volontärin, Redakteurin und stellvertretende Chefin vom Dienst beim Nachrichtenportal "watson".

Seit November 2024 verstärkt Laura Czypull unsere Redaktion als Hauptstadt-Korrespondentin in Berlin. Sie berichtet vor allem über Verkehrs-, Bildungs- und Digitalpolitik – und beobachtet die FDP und CDU.

Kürzel: lc

Artikel von Laura Czypull

Analyse Neues Sondervermögen

Die Summe ist gewaltig – aber der Bedarf ist es auch

von Laura Czypull, Rebecca Sawicki und Fabian Busch
Galerie Kursabsturz weckt Erinnerungen

Die spektakulärsten Börsenbeben seit 1929

von Laura Czypull
Analyse Der Koalitionsvertrag im Check

Wo Schwarz-Rot liefert – und wo Leerstellen bleiben

von Fabian Hartmann , Lara Lattek, Laura Czypull, Thomas Pillgruber und Rebecca Sawicki
Analyse Eng, unsicher, überfüllt

Radwege: Raus aus der Misere der rechten Spur – nur wie?

von Laura Czypull
Demokratin gewinnt Richterwahl

Wisconsin zeigt: Musks Macht hat Grenzen

von Laura Czypull
Interview Bald-FDP-Chef

"Das werde ich nicht länger zulassen": Christian Dürr plant neues FDP-Profil

von Fabian Hartmann und Laura Czypull
Protokoll Aus dem Bundestag geflogen

Was kommt nach der Politik? Ex-FDP-Abgeordnete berichten

von Laura Czypull, Fabian Hartmann und Marie-Christine Sandler
Reportage Erster Tag als Abgeordnete

Ihr Leben ändert sich jetzt komplett

von Rebecca Sawicki, Fabian Hartmann und Laura Czypull
EU-Gipfel in Brüssel

Wieder macht einer sein eigenes Ding

von Laura Czypull
Analyse BSW-Chefin

Das Ende der Sahra Wagenknecht?

von Laura Czypull
Grundgesetzänderung

Bundestag beschließt Merz' Milliarden - die Sondersitzung zum Nachlesen

von Laura Czypull, Fabian Hartmann und Rebecca Sawicki
Aus dem Parlament

Spektakuläre Sitzung im Bundestag: Merz kämpft um die Milliarden

von Rebecca Sawicki, Laura Czypull und Fabian Hartmann
Analyse Eine Klage und ihre Chancen

Die verzweifelte Suche des BSW

von Laura Czypull
Interview Politikwissenschaftler erklärt

Merz' Kehrtwende bei der Schuldenbremse

von Laura Czypull
Interview Finanzpaket von Schwarz-Rot

FDP-Fraktionschef Dürr: "Union ist stramm nach links gerückt"

von Laura Czypull
Nach Eklat im Weißen Haus

Trump legt im Streit mit Selenskyj nach: USA verlieren Geduld

von Laura Czypull und Fabian Hartmann
Interview Junge Liberale

Brandmann über Wiederaufbau der FDP: "Wir wollen die ganze Partei modernisieren"

von Laura Czypull
Regierungsbildung

AfD lädt Sachsen-CDU zum Gespräch ein - Unger antwortet umgehend

von Laura Czypull und Thomas Pillgruber
Porträt Peter Tschentscher

Die (vor)letzte Bastion

von Laura Czypull
Analyse Bundestagswahl

Merz hat die Wahl gewonnen – doch die SPD sitzt am längeren Hebel

von Laura Czypull und Thomas Pillgruber
Analyse Merz vor Kanzlerschaft

Ein klarer CDU-Sieg – und doch kein "Rambo Zambo"

von Laura Czypull
Analyse Die Zeit drängt

Das muss die nächste Regierung schnell angehen

von Fabian Hartmann , Fabian Busch, Laura Czypull, Thomas Pillgruber und Marie-Christine Sandler
Interview Jugendforscher zur Wahl

Was ein Kanzler Merz für die Jugend bedeutet

von Laura Czypull
Analyse Volksparteien in der Krise

Die Angst vor der verschenkten Stimme

von Laura Czypull und Rebecca Sawicki
Analyse Digitaler Staat

Estland zeigt, wie es geht: Warum läuft es bei uns nicht?

von Laura Czypull