Das Laufen im Sommer macht Spaß, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Wir erklären, worauf Sie bei Hitze achten sollten.
Vielleicht ist es Ihnen auch schon aufgefallen: Kaum strahlt die Sonne hell vom Himmel, sind die Wald- und Parkwege voller als sonst – das tolle Wetter lockt die Menschen nach draußen. So schön es aber auch sein mag, in der Sonne laufen zu gehen, machen sich bei Hitze einige körperliche Veränderungen bemerkbar: Der Puls ist höher als sonst, wir schwitzen stärker und verlieren nicht nur mehr Flüssigkeit, sondern auch wertvolle Mineralstoffe. Mit ein paar Tipps und Tricks lässt sich aber auch bei Wärme gut und gesund trainieren. Wir haben für Sie die wichtigsten Tipps zu Training, Abkühlung, Trinken, Sonnenschutz und Kleidung zusammengestellt, die Sie beachten sollten, wenn das Thermometer die 25-Grad-Marke übersteigt.
Was sollte ich beim Laufen in der Hitze beachten?
Die Sommermonate fordern unseren Körper besonders. Der Puls ist in der Regel höher, wir schwitzen mehr und fühlen uns schneller erschöpft. Es gibt jedoch ein paar Tipps, auf die Sie vor, während und nach dem Training achten können, damit das Laufen bei Hitze so angenehm wie möglich wird:
Ist Joggen in der Hitze gefährlich?
Hier gibt es eine klare Antwort: Unter den richtigen Voraussetzungen und dem nötigen Respekt vor Hitze ist das Laufen bei Wärme nicht schädlich oder gefährlich, sondern kann genauso gesund sein wie sonst auch. Je nach Typ kommen manche Läuferinnen und Läufer mehr oder weniger gut mit Hitze klar. Das ist allerdings bis zu einem gewissen Punkt Gewöhnungssache, und wer seinem Körper Zeit gibt, sich richtig an die hohen Temperaturen anzupassen, dem kann das Laufen bei Hitze sogar richtig Spaß machen.
In der Regel hat sich der Organismus nach ca. zehn Tagen an das Training bei Wärme angepasst und bietet bessere Laufleistungen: Das Blutvolumen vergrößert sich, die Schweißproduktion setzt früher ein, der Schweiß enthält zudem weniger Elektrolyte und es kommt zu Anpassungen im Hormonsystem – sozusagen ein Trainingseffekt in Sachen Hitzetoleranz.
Dennoch gibt es Menschen, die trotz der Hitzeakklimatisation mit hohen Temperaturen schlechter klarkommen. Erfahrungsgemäß haben kleine und leichte Personen weniger Probleme, bei Hitze zu trainieren, genauso wie jüngere Menschen mit einem guten Trainingsstand. Hören Sie also unbedingt auf Ihren Körper und verlangen Sie nicht zu viel von sich, sondern laufen Sie so, wie es sich am besten für Sie anfühlt. Auch, weil das vermehrte Schwitzen den Flüssigkeitshaushalt und damit auch die Nierenfunktion einschränkt. Wird der Körper häufiger extremer Hitze und somit einem Zustand der Dehydration ausgesetzt, kann es in manchen Fällen zu Organschäden kommen. Deshalb ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr bei hohen Temperaturen umso wichtiger!
Wie Sie Ihre Nieren bei Hitze richtig schützen
Ab wann ist es zu heiß fürs Laufen?
Wie eben beschrieben, ist das Ausmaß, in dem man mit Hitze beim Training auskommt, von dem jeweiligen Typ abhängig. Allgemein gilt allerdings, dass Sie schon ab Temperaturen über 24 Grad das Trainingsprogramm anpassen sollten. Konkret bedeutet das, dass Sie Ihre Läufe vor allem langsamer absolvieren und die Distanzen ein wenig verkürzen.
Am wichtigsten ist aber, dass Sie auf Ihr Körpergefühl hören und Signale von Überhitzung und Erschöpfung nicht ignorieren! Auch, wenn Sie noch nicht lange oder weit gelaufen sind, gilt es, das Ego hintanzustellen und im Zweifel wieder umzudrehen. Wenn Sie dann trotzdem noch von Bewegungsdrang geplagt werden, eignen sich zum Beispiel Schwimmen oder Fahrradfahren für ein Training bei Hitze.
Sollte ich langsamer laufen, wenn ich bei Hitze trainiere?
Unbedingt! Hohe Temperaturen während des Trainings stellen eine zusätzliche Belastung für den Körper dar, denn bei Hitze ist er ständig damit beschäftigt, die eigene Kerntemperatur herunterzukühlen. Dafür wird das Blut vermehrt in die Haut verlagert, um so eine bessere Schweißproduktion und dadurch auch den Kühlungseffekt zu ermöglichen. Dadurch fehlt allerdings das Blut in den Muskeln, die während des Laufens natürlich mit Sauerstoff versorgt werden müssen. Das Herz muss also schneller schlagen und der Puls klettert immer höher. Dementsprechend sollte man den Kreislauf also nicht noch mehr herausfordern, sondern stattdessen Umfang und Intensität verringern.
Hier kann man sich als grobe Faustregel merken, dass mit jedem Grad, um das die Temperatur über 20 steigt, das Dauerlauftempo ein bisschen reduziert wird, und zwar mindestens um ein, besser um zwei Prozent. Wenn Sie also normalerweise 10 Kilometer im 5:00-Minuten-Tempo (5 Min./km) laufen wollen und das Thermometer 27 Grad zeigt, reduzieren Sie das Tempo auf 5:21 bis 5:42 Minuten pro Kilometer. (5:00 Minuten = 300 Sekunden; 7 % davon sind 21 Sekunden, 14 % sind 42 Sekunden.)
Läuferinnen und Läufer, die nach Herzfrequenzvorgaben trainieren, können sich auch weiter an die geplanten Herzfrequenzen und die Dauer der Laufeinheit halten. Allerdings werden Sie merken, dass im gleichen Herzfrequenzbereich nur ein deutlich langsameres Tempo und dadurch auch eine kürzere Distanz möglich ist – aber keine Sorge: Der Trainingseffekt ist der gleiche. Das ist einer der großen Vorteile der Trainingssteuerung nach Puls.
Warum der Puls im Sommer höher ist
Verbrauche ich beim Laufen in der Hitze mehr Kalorien?
Obwohl das Laufen bei hohen Temperaturen deutlich anstrengender ist, verbrauchen Sie dabei nicht mehr Kalorien als beispielsweise im Frühling. Denn wegen der hohen Außentemperaturen wird keine zusätzliche Energie benötigt, um den Körper aufzuwärmen.
Falls Sie das Thema rund um den Kalorienverbrauch bei Hitze genauer interessiert, lesen Sie hier mehr dazu.
Fazit: Beim Training im Sommer sind Bedacht und kluge Planung zu empfehlen
So löblich es auch ist, dass Sie das Training im Sommer bei Höchsttemperaturen nicht schleifen lassen wollen: Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden haben Priorität! Hitze allein macht dem Körper schon zu schaffen und gepaart mit körperlicher Anstrengung kann es schnell zu Kreislaufproblemen kommen. Das muss aber nicht sein, denn mit ein paar Tipps können Sie auch bei Hitze Ihr Training fast wie gewohnt absolvieren:
An erster Stelle sollten Sie immer auf Ihren Körper hören und Signale der Überlastung ernst nehmen. Geben Sie Ihrem Körper genug Zeit, um sich an die hohen Temperaturen zu gewöhnen. Trinken Sie den ganzen Tag über ausreichend Flüssigkeit – das gilt selbstverständlich auch, wenn Sie nicht laufen wollen.
Wählen Sie möglichst kühle Tageszeiten zum Laufen und meiden Sie die Mittagshitze, ebenso wie Laufstrecken mit viel Sonne. Die ideale Hitze-Laufstrecke führt durch den kühlen Wald. Das passende Outfit sind kurze, helle Klamotten. Feuchten Sie Ihr Shirt an, damit es Sie am Anfang kühlt. Sonnencreme nicht vergessen!
Achten Sie schließlich bei der Regeneration darauf, sowohl Ihre Flüssigkeits- als auch Mineral- und Kohlenhydratspeicher wieder ausreichend aufzufüllen.
Und sonst: Blieben Sie im Hochsommer kreativ und improvisieren Sie ein wenig. Dann wird es ein richtig schöner Laufsommer. Denn was kann es für uns Läuferinnen und Läufer Schöneres geben, als im Sommer morgens mit einem Lauf in den Tag zu starten … © Runner’s World
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.