Norwegen ist für seine Fjorde und seine unberührte Natur bekannt. Doch der Golfstrom treibt immer mehr Plastikmüll an die Küste. Die Anwohner mobilisieren zum Aufräumen. Eine seit Jahrzehnten verdreckte Insel wird nun Forschungsobjekt.
Mit unsicheren Schritten bewegt sich Rune Gaasø über die kleine Heideinsel. Der 62-Jährige ist unter Fischern aufgewachsen, ein echter Naturbursche, der weiß, wie man sich im Terrain bewegt. Doch hier, auf der kleinen Insel westlich der Stadt Bergen, setzt er nur vorsichtig einen Fuß vor den anderen. Denn wo er auch hintritt, knirscht es. Unter Moos, Heidekraut und Erde liegen Plastikflaschen und anderer Unrat verborgen. Das vermeintliche Inselidyll vor der norwegischen Küste ist eine Müllhalde.
Golfstrom treibt Müll an Norwegens Küste
Über Jahrzehnte hat die Strömung hier angeschwemmt, was Menschen achtlos weggeworfen haben: Öltonnen und Kanister, Planen, große Plastikwannen, wie sie in der Fischindustrie benutzt werden, die Reste einer Mülltonne. Sogar ein Kühlschrank schwimmt in einer braunen Brühe.
"Diese Insel zeigt nicht nur uns hier an der Küste, sondern der ganzen Welt, welche Folgen unsere Konsumgesellschaft für die Natur hat", sagt Gaasø, der sich bei der Umweltorganisation Clean Shores engagiert. "Es ist einfach nur schrecklich."
Diese Müllkippe in der See ist nicht die einzige an der norwegischen Küste. Auf einem Abschnitt von 66 Kilometern - und das ist nur ein Prozent der norwegischen Küstenlinie - hat der Geologe Eivind Bastesen von der Universität Bergen 660 Buchten ausgemacht, in denen Müll angeschwemmt wurde. 250 davon sind ähnlich schlimm verschmutzt wie die kleine Heideinsel.
Trotzdem ist dieses Eiland für die beiden Männer etwas Besonderes. Denn hier hat nie jemand aufgeräumt. "Vielleicht ist hier einmal im Jahr jemand gewesen, aber er sich das angeschaut und die Insel wieder verlassen, ohne etwas zu unternehmen", sagt Gaasø. "Niemand fühlte sich für die Natur verantwortlich."
Insel soll Forschungsgebiet werden
Für die Wissenschaft ist das eine gute Nachricht. "Wir wollen aus dieser Insel ein Forschungsprojekt machen", erklärt Bastesen. Weil hier über Jahrzehnte nichts verändert wurde, könne man sehr gut untersuchen, welchen Einfluss der Müll auf Natur und Tiere habe. "Wir fragen uns: Was passiert hier? Ist das hier eine Fabrik, die Mikroplastik produziert und ihn ins Meer freilässt? Vielleicht ist es aber auch ok, wie es ist. Das versuchen wir, herauszufinden."
Mit bloßen Händen graben die beiden Männer in der Erde und holen Plastikflaschen aus Großbritannien, Reste einer Glühbirne aus den Niederlanden und eine Chipsverpackung aus Deutschland hervor. "Wir wollen herausfinden, wann das alles angefangen hat", erklärt Bastesen. "Der ganze Boden hier besteht ja aus Plastik." Er misst mit dem Zollstock. Einen Meter tief haben sie schon gegraben. "Ich glaube, dass wir Plastik aus den 50er Jahren finden werden. Denn an diese Insel wurde aufgrund der Strömung schon immer viel angeschwemmt."
Die Verursacher sind nicht leicht auszumachen. Der Müll kommt aus verschiedenen Ländern, teilweise von Booten, der Fischindustrie. Plastikbesteck und Ketchupflaschen weisen auf ein Picknick am Strand hin. Bei vielen Gegenständen ist es schwer zu verstehen, wie sie hier landen konnte.
84 Prozent des Mülls, der an den europäischen Stränden angespült wird, ist aus Plastik, hat die gemeinsame Forschungsstelle JRC der Europäischen Kommission herausgefunden. Und davon sei rund die Hälfte für den einmalige Gebrauch bestimmt: Plastikflaschenverschlüsse, Zigarettenkippen, Bonbonpapier, Wattestäbchen, Schokoriegelverpackungen. Will man diesen Müll vermeiden, muss man die Industrie ins Boot holen. Die Europäische Kommission hat deshalb eine Richtlinie zur Verringerung der Abfälle aus Einwegkunststoffen und Fanggeräten vorgeschlagen. Sie will einige der problematischsten Einwegkunststoffe verbieten, für die es bereits Alternativen auf dem Markt gibt.
Der Umweltschützer Gaasø begrüßt solche Initiativen und weist auf ein Metallrohr hin, das aus dem Wasser ragt: "Dieses Rohr sollte einen Wert haben, so dass ich ermutigt werde, es nicht über Bord zu werfen, sondern es zurückzubringen, weil es wiederverwertet werden kann", meint er.
Über 900 Tonnen Müll aufgesammelt
Dass ausgerechnet in der schönen norwegischen Natur solche Müllhalden entstehen konnten, hat viele Norweger geschockt - und aktiviert. Bei den freiwilligen Strandsäuberungsaktionen sind in diesem Jahr über 900 Tonnen Müll gesammelt worden. 131.633 Freiwillige haben zusammen 3.500 Kilometer Küste von Abfall befreit. Die Bereitschaft aufzuräumen, ist enorm.
Seit man 2017 hier in der Nähe einen Wal gefunden hat, der verhungerte, weil sein Magen voller Plastik war, hat sich was geändert, bestätigt Lise Keilty Gulbransen von der Organisation "Hold Norge Rent" (Haltet Norwegen sauber), die diese Strandaktionen organisiert. "Das Interesse an der Verschmutzung der Meere hat nach dem Fund des Wals deutlich zugenommen, und dieses Interesse wächst stetig." Immer mehr Einzelpersonen, Organisationen und Unternehmen wollten sich an der Arbeit gegen die maritime Verschmutzung beteiligen.
Norwegen will Führungsrolle übernehmen
Auch die Regierung zieht mit. Norwegen sieht sich im Kampf für saubere Meere in einer globalen Führungsrolle. "80 bis 90 Prozent des Plastiks kommt von Land", sagt Entwicklungsminister Nikolai Astrup. "Deshalb ist es wichtig, in Entwicklungsländern Abfallsysteme aufzubauen, mehr Wissen über die Verschmutzung der Meere zu vermitteln und eine effiziente Säuberung zu ermöglichen." 1,6 Milliarden norwegische Kronen (170 Millionen Euro) stellt Norwegen dafür in den nächsten vier Jahren bereit.
"Ich glaube, wir haben gerade einen guten Moment", sagt auch Gaasø. "Das Thema bekommt Aufmerksamkeit, nicht nur lokal, auch global, die Regierung reagiert, die EU reagiert, wir sehen ein globales Interesse, das direkt in die Korridore der Macht einzieht. Große Konzerne wie Coca Cola ändern ihre Methoden, um diesen Plastikärger zu vermeiden, und ich bin zuversichtlich, dass wir diesen Kampf aufnehmen können."
Auch andere europäische Staaten von Müll überschwemmt
Aber dazu seien internationale Anstrengen erforderlich, meint Gaasø. Denn auch andere Länder in Europa haben mit dem Problem zu kämpfen, wie zum Beispiel Spanien. Am schlimmsten betroffen ist dort einem Bericht der Umweltorganisation Ecologistas en Acción zufolge der Strand der spanischen Nordafrika-Exklave Melilla.
Pro Quadratmeter wurden dort 33 Müllteile aufgesammelt. Aber auch in Urlaubsregionen wie Mallorca sind die Küstengebiete zum Teil völlig verdreckt. Dort wurden nach Angaben des regionalen Umweltministeriums allein im Juli 2017 am Strand und in Küstennähe neun Tonnen Müll gefischt. Rund 40 Prozent davon sei Plastik gewesen, hieß es.
"Wir sind für all das hier verantwortlich. All das hier haben Menschen weggeworfen", sagt der Wissenschaftler Eivind Bastesen. Das einzige, was man machen könne, sei, die ganze Küste aufzuräumen. "Aber dazu brauchen wir die Hilfe der Regierung. Im Moment sind es nur Freiwillige, die den Müll aufsammeln. Wir brauchen Maschinen und Technologie, um den Job zu machen. Es nicht unmöglich, aber es kostet Zeit und Geld." © dpa
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.