Mark Rutte hat in den Niederlanden Rechtspopulist Geert Wilders in die Schranken gewiesen, indem er gegen diesen und den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan einen harten Kurs fuhr. Anne Will möchte von ihren Gästen wissen, ob das die richtige Strategie ist. Ein ehemaliger Bundesinnenminister setzt prompt zur Attacke gegen Erdogan an.
Was haben Geert Wilders und Recep Tayyip Erdogan gemeinsam? Der niederländische Politiker und der türkische Präsident gelten beide als Populisten. Und sie gingen beide als politische Verlierer aus Konflikten mit dem alten und neuen niederländischen Ministerpräsidenten
FDP-Politiker attackiert Recep Tayyip Erdogan
Klare Kante statt leiser Töne wählt prompt der ehemalige Bundesinnenminister Gerhart Baum. Der FDP-Politiker attackiert Erdogan live vor Millionenpublikum. Was den 84-Jährigen so in Rage bringt: Die jüngsten Nazi-Vergleiche Erdogans gegen Deutschland und nunmehr auch persönlich gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Scharfe Kritik an Recep Tayyip Erdogan
"Der Mann spinnt doch, der hat nicht mehr alle Tassen im Schrank. Aber er braucht uns als Feindbild", wütet der erfahrene Innenpolitiker, der ansonsten für moderate Sprüche bekannt ist. Baum hat in Jahrzehnten der Spitzenpolitik viel erlebt, wird pathetisch, warnt vor den Gefahren durch Populisten. Er erklärt: "Nichts ist sicher, nicht mal unsere Verfassung. Jede Generation muss von Neuem darum kämpfen."
SPD-Mann ist defensiv
CDU-Politiker: Kein EU-Beitritt für Türkei
Norbert Röttgen, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages, geht einen Schritt weiter. Der CDU-Mann fordert, den Türken vor deren Referendum über ein präsidentielles Regierungssystem klar aufzuzeigen, dass bei einem Ja ein EU-Beitritt nicht mehr möglich sei. "Wenn sie sich gegen die Rechtsstaatlichkeit entscheiden", sagt er, "machen die Beitrittsverhandlungen keinen Sinn mehr und sind beendet." Dennoch mahnt er: "Langfristige Politik darf sich nicht von Gefühlen leiten lassen."
"Deutschland hält sich zurück"
Der Europa-Korrespondent von "Die Welt", Dirk Schümer, sieht in den Wahlkampfauftritten türkischer Minister sogar eine Gefahr für die öffentliche Ordnung hierzulande. Ohnehin versteht der Journalist die Zurückhaltung der Bundesregierung nicht. "Deutschland hält sich als mächtigstes EU-Land am meisten zurück", meint er.
Grünen-Politikerin mahnt zu Gelassenheit
Grünen-Politikerin Ska Keller, Fraktionsvorsitzende im Europäischen Parlament, meint indes einen "nervösen Erdogan" ausgemacht zu haben. Sie fordert zu Gelassenheit auf. Die hat Baum an diesem Punkt in der Sendung längst verloren. Bemerkenswert: Weitere Verhandlungen über einen EU-Beitritt lehnen offenbar alle politische Lager übergreifend kategorisch ab. Das alleine ist schon eine Verschärfung der Rhetorik. Baum bewies, dass einzelne Politiker auch hierzulande noch drauflegen können.
Klare Kante statt leise Töne? Diese Strategie ist längst wohl auch in Deutschland angekommen – nur nicht in der Bundesregierung.
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.