• 21:10 Uhr: Ukrainisches Militär: Russische Armee sammelt im Osten starke Kräfte
  • 20:38 Uhr: Putin sieht Russland nicht für Getreideblockade verantwortlich
  • 19:44 Uhr: ➤ Selenskyj zeigt sich 100 Tage nach russischer Invasion siegesgewiss
  • 19:24 Uhr: Zwei Reuters-Journalisten in Ukraine leicht verletzt - Fahrer getötet
  • 16:57 Uhr: Mariupol: Vertriebener Bürgermeister beklagt Geiselnahme von Bürgern

Mehr News zum Krieg in der Ukraine finden Sie hier

➤ Selenskyj zeigt sich 100 Tage nach russischer Invasion siegesgewiss

  • 19:46 Uhr

Hundert Tage nach Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine hat sich die ukrainische Führung siegessicher gezeigt: "Der Sieg wird unser sein", sagte Präsident Wolodymyr Selenskyj am Freitag in einem Video. Der Kreml erklärte hingegen, "bestimmte" Ziele in der Ukraine erreicht zu haben. Die Vereinten Nationen mahnten: "Dieser Krieg hat und wird keinen Gewinner haben."

Tausende Menschen wurden getötet, Millionen in die Flucht getrieben und Städte in Schutt und Asche gelegt, seitdem Kreml-Chef Wladimir Putin am 24. Februar seine Truppen in die Ukraine einmarschieren ließ. Nachdem Russland wegen des heftigen ukrainischen Widerstands die Städte Kiew und Charkiw nicht einnehmen konnte, verlagerte es seine Offensive aus dem Norden in den Osten der Ukraine.

Seitdem rücken russische Soldaten vor allem im Donbass vor. Inzwischen hat Russland ein Fünftel des ukrainischen Territoriums besetzt. Damit kontrolliert Moskau drei Mal so viel Fläche in der Ukraine wie nach 2014, als die Krim-Halbisel annektiert wurde und pro-russische Separatisten Teile des Donbass einnahmen.

Kreml-Sprecher Dmitri Peskow sagte in Moskau, Russland habe "zahlreiche Orte" von "bewaffneten, pro-nazistischen ukrainischen Kräften" und "nationalistischen Elementen" "befreit". Er ergänzte: "Diese Anstrengung wird weitergehen, bis alle Ziele der militärischen Spezialoperation erfüllt sind."

Selenskyj zeigte sich hingegen zuversichtlich, dass die ukrainische Armee die russischen Truppen zurückschlagen werde. In dem auf Instagram veröffentlichten Video ist er mit Ministerpräsident Denys Schmygal und weiteren engen Regierungsangehörigen vor der Präsidialverwaltung in Kiew zu sehen. Die Aufnahme erinnert an ein ähnliches Video aus den ersten Kriegstagen, mit dem die Regierung demonstriert hatte, dass sie im Land bleiben werde, um es zu verteidigen.

Regierungschef Schmygal erklärte, die Ukraine gehe hundert Tage nach Kriegsbeginn "der europäischen Familie entgegen", während Russland sich auf "ein Leben hinter dem eisernen Vorhang und in Isolation von der entwickelten Welt" zubewege.

Die Lage im Überblick:

Seit 24. Februar führt Russland aus der Luft und am Boden einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kurz zuvor hatte Präsident Wladimir Putin das Existenzrecht der Ukraine als eigenständiger Staat in Zweifel gezogen und die sogenannten Volksrepubliken Donezk und Luhansk in der Ostukraine anerkannt.

Die ukrainische Armee wehrt sich seitdem nach Kräften gegen die Invasoren. Auf beiden Seiten gibt es Berichten zufolge Tausende Tote, wie viele Soldaten und Zivilisten bereits starben, lässt sich jedoch nicht unabhängig überprüfen. Fakt ist: Die humanitäre Lage in der Ukraine spitzt sich mit jedem Tag zu. Nach Angaben der UN sind inzwischen mehr als 6,9 Millionen Menschen aus der Ukraine geflohen (Stand: 03. Juni), vor allem Frauen und Kinder, da Männer zwischen 18 und 60 Jahren das Land nicht verlassen dürfen.

Die EU und die USA reagierten mit Sanktionen. Außerdem liefern sie der Ukraine Waffen, auch Deutschland unterstützt das Land mit Waffenlieferungen. Auch Panzer der Klasse Gepard soll die Ukraine aus Deutschland erhalten. Dass die Nato aktiv in den Krieg eingreift, gilt bislang als ausgeschlossen.

Am ersten April-Wochenende sorgten Bilder von den Leichen vieler Zivilisten in der Kleinstadt Butscha bei Kiew international für Entsetzen. Die Ukraine spricht von schweren Kriegsverbrechen und Völkermord und macht dafür russische Truppen verantwortlich. Moskau bestreitet trotz zahlreicher Hinweise am Tod der Zivilisten beteiligt gewesen zu sein. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj betonte, die Verhandlungen mit Russland sollen weiter fortgesetzt werden. Am 18. April begann laut ukrainischer Aussage eine lange vorbereitete Großoffensive Russlands im Osten der Ukraine.

Die weiteren Meldungen vom 3. Juni:

Ukrainisches Militär: Russische Armee sammelt im Osten starke Kräfte

  • 21:10 Uhr

Die russische Armee zieht nach Angaben des ukrainischen Generalstabs starke Kräfte für einen Angriff auf die Großstadt Slowjansk im Donbass zusammen. Das ukrainische Militär sprach am Freitagabend auf Facebook von bis zu 20 russischen Bataillons-taktischen Gruppen (BTG). Das sind Kampfeinheiten mit gepanzerter Infanterie, Artillerie und Luftabwehr, sie zählen 600 bis 800 Soldaten.

Slowjansk gehört zum ostukrainischen Verwaltungsgebiet Donezk, dessen vollständige Eroberung sich Russland in dem seit 100 Tagen währenden Krieg auf die Fahnen geschrieben hat. Die Stadt liegt außerdem im Rückraum des seit Tagen umkämpften Sjewjerodonezk im Gebiet Luhansk.

Die militärischen Angaben waren zunächst nicht unabhängig überprüfbar. In Sjewjerodonezk rücke der Feind im Schutz von starkem Artilleriefeuer in den Wohnvierteln weiter vor, habe aber nur teilweise Erfolg, hieß es in dem Bericht. Die russische Seite hat verkündet, die Stadt fast vollständig unter Kontrolle zu haben. Dagegen berichtete die ukrainische Gebietsverwaltung, die ukrainische Armee habe mit Gegenangriffen ein Fünftel der Stadt zurückgewonnen.

Putin sieht Russland nicht für Getreideblockade verantwortlich

  • 20:38 Uhr

Russlands Präsident Wladimir Putin hat bei einem Spitzengespräch mit der Afrikanischen Union (AU) eine Verantwortung Moskaus für die Getreideknappheit auf dem Weltmarkt zurückgewiesen. Die Krise habe schon vor dem Krieg in der Ukraine begonnen, den Putin nach seiner Sprachregelung eine militärische Spezialoperation nannte.

Nicht Russland verhindere einen Export von Weizen aus der Ukraine, sagte er am Freitag im russischen Fernsehen. Die Ukraine solle die Minen vor ihren Häfen an der Schwarzmeer-Küste entfernen. Die russische Armee werde dies nicht für Angriffe ausnutzen, versprach er. Russland könne auch die von ihm kontrollierten Häfen Mariupol und Berjansk am Asowschen Meer zur Verfügung stellen, sagte Putin.

Er sprach am Freitag in Sotschi mit dem senegalesischen Staatschef Macky Sall, der auch Präsident der AU ist. Die Ukraine ist einer der größten Getreideexporteure weltweit. Der Ausfall ihrer Lieferungen wegen des Krieges ist gerade für Afrika schmerzhaft. Dort wird wegen gestiegener Lebensmittelpreise eine Hungerkatastrophe befürchtet.

Faktisch blockiert die russische Marine die ukrainischen Häfen. Die Kiewer Führung traut den Moskauer Zusagen einer sicheren Passage von Schiffen aus der Ukraine durch das Schwarze Meer nicht. In früheren Äußerungen hat der Kreml ein Ende der Getreideblockade mit der Aufhebung von Sanktionen gegen Russland verknüpft.

Zwei Reuters-Journalisten in Ukraine leicht verletzt - Fahrer getötet

  • 19:24 Uhr

Zwei Journalisten der Nachrichtenagentur Reuters sind in der Ostukraine leicht verletzt und ihr Fahrer getötet worden. Die Gruppe habe sich für eine Reportage auf dem Weg nach Sjewjerodonezk befunden, als sie unter Beschuss geraten seien, sagte ein Reuters-Sprecher am Freitag. Demnach waren die Journalisten in einem von pro-russischen Separatisten bereitgestellten Fahrzeug unterwegs, "das von einem von den Separatisten bereitgestellten Fahrer gefahren wurde".

Die Nachrichtenagentur machte zunächst keine näheren Angaben zur Identität der Journalisten, ihrem Gesundheitszustand oder den Umständen des Angriffs. Seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine am 24. Februar sind dort laut einer Zählung der Organisation Reporter ohne Grenzen mindestens acht Journalisten bei der Ausübung ihres Berufs getötet worden. Am Montag starb ein 32-jähriger französischer Fernsehjournalist - laut Angaben aus Paris durch russischen Beschuss.

+++

Französischer Freiwilliger bei Gefechten in der Ukraine getötet

  • 17:50 Uhr:

Ein französischer Freiwilliger ist bei Gefechten in der Ukraine getötet worden. "Wir erhielten die traurige Nachricht, dass ein Franzose bei Kämpfen in der Ukraine tödlich verwundet wurde", erklärte das Außenministerium in Paris am Freitag. "Wir sprechen seiner Familie unser Beileid aus."

"Wir erinnern alle daran, dass die gesamte Ukraine ein Kriegsgebiet ist", erklärte das Ministerium weiter. "Vor diesem Hintergrund wird von Reisen in die Ukraine, aus welchen Gründen auch immer, förmlich abgeraten."

Es wird davon ausgegangen, dass tausende ausländische Kämpfer und darunter auch viele Franzosen auf Seiten der Ukraine gegen die russische Armee kämpfen. Das Außenministerium in Moskau hatte am Donnerstag angegeben, seine Truppen hätten zuletzt die Ankunft von für die Ukraine kämpfenden ausländischen "Söldnern" gestoppt und "hunderte" von ihnen getötet. (afp)

+++

Putins oppositioneller Ex-Ministerpräsident ins Ausland gegangen

  • 17:21 Uhr:

Der frühere russische Ministerpräsident und offene Kritiker des Militäreinsatzes in der Ukraine, Michail Kassianow, befindet sich im Ausland. "Ich hoffe, dass es nur für kurze Zeit ist", teilte der heutige Oppositionspolitiker am Freitag der Nachrichtenagentur AFP in einer Textnachricht mit. Zu den Gründen seiner Ausreise und seinem Aufenthaltsort wollte er sich nicht äußern.

Kassianow war in den ersten Amtsjahren von Präsident Wladimir Putins von 2000 bis 2004 dessen Regierungschef. Später wandte er sich jedoch von ihm ab und gründete die kleine, liberale Oppositionspartei Parnas. Ein Partei-Vertreter sagte zu AFP, er wisse nicht, wohin Kassianow ausgereist sei.

Der 64-Jährige ist Mitglied eines Antikriegskomitees, das im Ausland von mehreren russischen Oppositionellen, darunter dem im Exil lebenden Ex-Oligarchen Michail Chodorkowski, gegründet wurde. (afp)

+++

Mariupol: Vertriebener Bürgermeister beklagt Geiselnahme von Bürgern

  • 16:57 Uhr:

Nach der russischen Einnahme der Hafenstadt Mariupol im Südosten der Ukraine hat der vertriebene Bürgermeister Wadym Boitschenko der Führung in Moskau eine Geiselnahme der dort verbliebenen Menschen vorgeworfen. Es seien noch etwa 100.000 Einwohner in Mariupol. "Sie werden dort festgehalten von den russischen Truppen und praktisch als menschliche Schutzschilde benutzt", sagte Boitschenko am Freitag in Kiew. Die Einwohner könnten nicht auf von der Ukraine kontrolliertes Gebiet fliehen. Vielmehr wollten die Russen die Zivilisten in der Stadt behalten, um der Ukraine eine Befreiungsoffensive zu erschweren.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte gesagt, dass Kiew auf die Lieferung von Waffen aus dem Westen warte, um ihre Gebiete zu befreien. Dabei solle aber nicht das Leben vieler Menschen gefährdet werden. Bürgermeister Boitschenko sagte, dass Mariupol nicht aufgegeben werde, obwohl die Stadt zu 95 Prozent zerstört sei.

Russland sei ein "Terrorstaat", der in der einst von fast 500.000 Menschen bewohnten Stadt Verbliebene zwinge, russische Pässe anzunehmen – "Lappen der Schand". Boitschenko sagte auch, dass bei den Kämpfen um Mariupol mehr als 20.000 Menschen getötet worden seien. "Das sind doppelt so viele wie im Zweiten Weltkrieg unter der deutschen Besatzung. Es ist das größte Blutvergießen in der Geschichte Mariupols", sagte er. Die Angaben ließen sich nicht unabhängig überprüfen.

In der ganzen Stadt verbreite sich Leichengeruch und die Gefahr von Infektionen, weil die Toten nur sehr oberflächlich in Vorgärten oder Hinterhöfen verscharrt worden seien. Angesichts der sommerlichen Hitze und zerstörten kommunalen Infrastruktur wie Strom- und Abwasserleitungen und Müllentsorgung verschärfe sich die Lage zusehends. "Der Gestank des Todes macht das Atmen schwer."

Boitschenko warf den "Raschisten", wie er die russischen Besatzer nennt, vor, sich der Methoden des Nazi-Diktators Adolf Hitler zu bedienen. Es seien Hunderte Kriegsverbrechen erfasst worden. Seit Mitte April sei die Stadt geschlossen. Für die vor der russischen Einnahme geflohenen Menschen sollten mehrere Hilfszentren im Land eingerichtet werden. (dpa)

"Du bist am Arsch, Putin": Russische Offiziere lästern heimlich am Telefon

16:28 Uhr:

Zwei russische Offiziere haben am Telefon über den russischen Präsidenten Wladimir Putin und das Vorgehen des Kremls im Krieg gegen die Ukraine gelästert - und dabei eindeutige Worte gefunden. Laut mehrerer deutschsprachiger Medien berichten "Radio Free Europe" und das Recherchenetzwerk "Bellingcat", dass der ukrainische Geheimdienst das entsprechende Telefongespräch bereits am 14. April aufgezeichnet haben soll.

Demnach sollen die beiden Offiziere Sätze wie "Du bist am Arsch, Putin, du Arschloch" gesagt und über den russischen Rückzug aus der Ukraine gelästert haben: "Eine verdammte Rakete sollte in Kiew fliegen. Warum ist es verdammt noch mal nicht passiert?", fragte einer der beiden.

Daraufhin soll der andere Offizier einen Vergleich zum sowjetisch-finnischen Krieg gezogen haben: "Es gibt schreckliche Verluste bei unseren Jungs, verdammt. Und wissen Sie, ich kenne mich ein wenig mit Militärgeschichte aus, und ich vergleiche dies mit dem verdammten sowjetisch-finnischen Krieg von 1939 bis 1940. Das ist ein und dasselbe, verdammt." Auch der russische Verteidigungsminister Sergei Schoigu kommt bei den beiden nicht gut weg, sie nennen ihn einen "inkompetenten, verdammten Laien". (ari)

+++

Moskau sieht nach 100 Tagen "bestimmte Ziele" in Ukraine als "erreicht" an

  • 14:56 Uhr:

Hundert Tage nach Beginn der russischen Offensive in der Ukraine sieht der Kreml "bestimmte" Ziele als erreicht an. Kreml-Sprecher Dmitri Peskow sagte am Freitag vor Journalisten, "zahlreiche Orte" seien durch Russland von "bewaffneten, pro-nazistischen ukrainischen Kräften" und "nationalistischen Elementen" "befreit" worden. Dies habe der Bevölkerung eine Rückkehr zu einem "Leben in Frieden" ermöglicht.

Peskow ergänzte: "Diese Anstrengung wird weitergehen, bis alle Ziele der militärischen Spezialoperation erfüllt sind." Mit Blick auf die Bevölkerung im Donbass sagte Peskow am Freitag: "Bezüglich der Sicherheit laufen gerade Maßnahmen, bestimmte Ergebnisse wurden erreicht". (afp)

UN-Menschenrechtsexperten ermitteln ab nächster Woche in der Ukraine

  • 14:27 Uhr:

Eine Kommission der Vereinten Nationen wird nächste Woche Ermittlungen zu Kriegsverbrechen in der Ukraine aufnehmen. Die Menschenrechtsexperten werden vom 7. bis zum 16. Juni unter anderem Lwiw, Kiew, Charkiw und Sumy besuchen, um Überlebende, Zeugen und Vertriebene zu treffen, wie die Vereinten Nationen in Genf am Freitag ankündigten.

Der Norweger Erik Møse, ein ehemaliger Präsident des Völkermord-Tribunals für Ruanda, leitet die Untersuchung im Auftrag des UN-Menschenrechtsrates in Genf. Die Ermittler sollen Beweise für Menschenrechtsverstöße und Kriegsverbrechen für die zukünftige Strafverfolgung der Täter sammeln. (dpa)

+++

Steinmeier trifft ukrainischen Parlamentspräsidenten in Berlin

  • 13:48 Uhr:

100 Tage nach Beginn des Ukraine-Kriegs hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den ukrainischen Parlamentspräsidenten Ruslan Stefantschuk im Schloss Bellevue empfangen. Die Begegnung am Freitagmittag war nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur das erste persönliche Zusammentreffen des Bundespräsidenten mit einem ukrainischen Politiker, seitdem politische Irritationen zwischen Berlin und Kiew ausgeräumt worden waren. (dpa)

+++

Getreidelieferungen Hauptthema bei Moskaus diplomatischen Bemühungen

  • 13:14 Uhr:

Die blockierten Getreidelieferungen aus der von Russland angegriffenen Ukraine sind nach Angaben aus dem Kreml eins der wichtigsten Themen der diplomatischen Initiative Moskaus in den nächsten Tagen. Kremlsprecher Dmitri Peskow bestätigte am Freitag laut der Nachrichtenagentur Interfax, dass das Thema sowohl beim Treffen von Präsident Wladimir Putin mit seinem Amtskollegen aus Senegal, Macky Sall, als auch bei der Türkei-Reise von Außenminister Sergej Lawrow ganz oben auf der Agenda stehe.

Putin, der am Freitag im russischen Schwarzmeerkurort Sotschi Sall als Vorsitzenden der Afrikanischen Union empfängt, werde "ausreichende Erklärungen seiner Sicht auf die Situation mit dem ukrainischen Getreide geben" und "unseren afrikanischen Gästen und Freunden die faktische und reale Lage" darstellen, sagte Peskow. Die Ukraine ist einer der größten Getreideexporteure weltweit. Der Ausfall der ukrainischen Getreidelieferungen wegen des Kriegs ist gerade für Afrika schmerzhaft. Auf dem Kontinent wird wegen der gestiegenen Lebensmittelpreise eine Hungerkrise befürchtet.

Zugleich bestätigte der Kremlsprecher, dass das Getreidethema auch beim Besuch von Außenminister Sergej Lawrow in Ankara besprochen werden soll. Der russische Chefdiplomat wird am 8. Juni in der Türkei erwartet. "Das Thema der ukrainischen Getreidelieferungen wird natürlich weit oben auf der Agenda stehen", sagte Peskow. (dpa)

+++

Hunger, Kälte und psychische Probleme: Russische Soldaten kritisieren Putin

  • 12:29 Uhr:

Eine Gruppe russischer Soldaten hat scharfe Kritik am russischen Präsidenten Wladimir Putin geübt. "Wir litten unter Hunger und Kälte, und das über einen längeren Zeitraum ohne materielle Unterstützung, medizinische Versorgung oder Lebensmittel", sagt ein Truppenmitglied in einem Video, das im Messenger-Dienst Telegram veröffentlicht wurde. Zuerst berichtete n-tv darüber.

Die Rekrutierung der Einheit sei ohne medizinische Untersuchung erfolgt. "Manche Truppenmitglieder hätten nach den Gesetzen der Volksrepublik Donezk gar nicht rekrutiert werden dürfen", erzählt der Soldat weiter. Einige unter ihnen litten an chronischen oder psychischen Krankheiten.

Ein weiteres Truppenmitglied berichtet von einer psychischen Störung und dass bei ihm Suizidgefahr besteht. Er sei am 25. und 26. Februar "gewaltsam zum Einberufungsbüro gebracht" worden. Wieder ein anderer Soldat berichtete von seiner fortgeschrittenen Thrombose am Bein. (ari)

+++

Russisches Militär meldet Tötung von 360 ukrainischen Soldaten

  • 11:28 Uhr:

Das russische Militär hat nach eigenen Angaben in der Nacht weitere schwere Luft-, Raketen- und Artillerieangriffe gestartet. "Insgesamt sind durch Schläge der Luftwaffe mehr als 360 Nationalisten sowie 49 Waffensysteme und Militärfahrzeuge vernichtet worden, darunter eine Funkstation für die Luftraumüberwachung in Slowjansk in der Donezker Volksrepublik", sagte der Sprecher des russischen Verteidigungsministeriums, Igor Konaschenkow, am Freitag. Im Raum Slowjansk befindet sich das Hauptquartier der ukrainischen Streitkräfte im Donbass.

Nach russischen Angaben wurden neben Kampf- und Schützenpanzern auch mehrere noch aus sowjetischer Produktion stammende Raketenwerfer vom Typ "Grad" und vier Munitionsdepots für die ukrainischen Artillerie- und Raketenstreitkräfte im Donbass-Gebiet beschossen. Daneben seien Dutzende Gefechtsstände und im südukrainischen Gebiet Mykolajiw auch ein Punkt zur Steuerung von Drohnen getroffen worden, sagte Konaschenkow. Die Angaben konnten nicht mittels unabhängiger Quellen überprüft werden. (dpa)

+++

Sechstes EU-Sanktionspaket gegen Russland beschlossen

  • 10:45 Uhr:

Die 27 EU-Staaten haben das sechste Sanktionspaket gegen Russland beschlossen. Das teilten die EU-Staaten am Freitag mit. Das Sanktionspaket sieht unter anderem ein weitgehendes Öl-Embargo gegen Russland vor. Außerdem wird unter anderem die größte russische Bank, die Sberbank, aus dem Finanzkommunikationsnetzwerk Swift ausgeschlossen und es werden mehrere russische Nachrichtensender in der EU verboten. Nach dem formellen Beschluss dürften die Sanktionen noch am Freitag im Amtsblatt der EU veröffentlicht werden. Dann sind sie in Kraft. (dpa)

+++

London: Russland dürfte Luhansk-Region in wenigen Wochen einnehmen

  • 10:02 Uhr:

Nach Einschätzung britischer Geheimdienste kontrolliert Russland mittlerweile mehr als 90 Prozent der Luhansk-Region in der Ukraine. Es sei wahrscheinlich, dass Moskau dort in den kommenden zwei Wochen vollständig die Kontrolle übernehme, hieß es am Freitag in einem Update des britischen Verteidigungsministeriums. Diese taktischen Fortschritte, die durch die Konzentration russischer Truppen in einer einzigen Region erreicht worden seien, hätten Moskau erhebliche Ressourcen gekostet, hieß es weiter. An allen anderen Fronten sei es den Russen nicht gelungen, Fortschritte zu machen. Dort seien sie stattdessen mittlerweile in der Defensive.

Schon seit Beginn des Krieges veröffentlicht die britische Regierung in ungewöhnlich offener Art und Weise regelmäßig Geheimdienstinformationen zum Verlauf des Angriffskriegs. Moskau wirft London eine gezielte Desinformationskampagne vor. (dpa)

Scholz empfängt ukrainischen Parlamentspräsidenten

  • 09:40 Uhr:

100 Tage nach Beginn des Ukraine-Kriegs hat Bundeskanzler Olaf Scholz am Freitag den ukrainischen Parlamentspräsidenten Ruslan Stefantschuk in Berlin empfangen. Stefantschuk kam in Militärkluft ins Kanzleramt, Scholz begrüßte ihn dort in Anzug und Krawatte.

Am Donnerstag hatte der Parlamentspräsident zum Auftakt seines Deutschlandsbesuch die Lieferung deutscher Leopard- und Marder-Panzer in die Ukraine für den Kampf gegen die russischen Angreifer gefordert. «Natürlich brauchen wir vor allem moderne Waffen. Wir können auch mit alten Waffen aus alten Beständen kämpfen und standhalten, aber die neueren Waffen sind effizienter», sagte er nach einem Treffen mit Bundestagsabgeordneten laut offizieller Übersetzung. «Deshalb erwarten wir sowohl die Marder als auch die Leoparden.»

Stefantschuk begrüßte zwar, dass Scholz (SPD) am Mittwoch im Bundestag die Lieferung weiterer schwerer Waffen in die Ukraine angekündigt hat. Er betonte aber, dass diese nun schnell geliefert werden müssten. Es würden jeden Tag an die 100 Menschen in der Ukraine getötet und etwa 500 verwundet. «Deshalb wäre es schön, wenn die Zeit (...) zwischen der Entscheidung und der tatsächlichen Lieferung so kurz wie möglich gehalten wird.» Stefantschuk wollte am Freitag auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier treffen.

Scholz hatte am Mittwoch in der Generaldebatte des Bundestags drei neue Waffenlieferungen angekündigt: Die Ukraine soll von der deutschen Industrie das Flugabwehrsystem Iris-T und ein Ortungsradar für das Aufspüren von Artillerie vom Typ Cobra erhalten. Außerdem sollen vier Mehrfachraketenwerfer vom Typ Mars II mit einer Reichweite von bis zu 40 Kilometern aus Beständen der Bundeswehr geliefert werden. Vorher waren bereits zwei weitere schwere Waffensysteme versprochen worden: 50 Gepard-Flugabwehrpanzer und sieben Panzerhaubitzen 2000 - schwere Artilleriegeschütze. (dpa)

+++

Ukraine gibt Verwaltungszentrum Sjewjerodonezk noch nicht verloren

  • 08:55 Uhr

Das ukrainische Militär hält nach eigenen Angaben weiter Stellungen in der schwer umkämpften Großstadt Sjewjerodonezk, dem Verwaltungszentrum der Region Luhansk im Osten der Ukraine. "Im Zentrum von Sjewjerodonezk halten die Kämpfe an", teilte der ukrainische Generalstab in seinem Lagebericht am Freitag mit. Der Feind beschieße die ukrainischen Stellungen in der Stadt, in den Vororten Boriwsk und Ustyniwka sowie in der Zwillingsstadt Lyssytschansk, die mit Sjewjerodonezk einen Ballungsraum bildet.

Zudem berichtete der Generalstab von Luftangriffen auf die Ortschaft Myrna Dolyna und erfolglosen Erstürmungsversuchen der städtischen Siedlungen Metjolkine und Bilohoriwka in unmittelbarer Nähe von Sjewjerodonezk. Auch der Versuch, durch Angriffe im Raum Bachmut den Ballungsraum weiter westlich von den Versorgungslinien abzuschneiden, ist nach Angaben aus Kiew bislang gescheitert.

An anderen Frontabschnitten gibt es aufgrund der russischen Konzentration auf Sjewjerodonezk keine aktiven Bodenoffensiven. Allerdings ist vielerorts die russische Artillerie im Einsatz, teilweise auch die Luftwaffe. Die ukrainischen Truppen hätten innerhalb der vergangenen 24 Stunden fünf Angriffe zurückgeschlagen und dabei fünf Kampfpanzer, drei Artilleriesysteme und zwei Schützenpanzer vernichtet, heißt es aus dem Generalstab. Für sämtliche Angaben gibt es keine Bestätigung aus unabhängiger Quelle. (dpa)

Ukrainischer Botschafter Andrij Melnyk dringt auf schnellere Waffenlieferungen

  • 07:47 Uhr

Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk, hat erneut eine zügige Lieferung der von Deutschland zugesagten Waffen angemahnt. Er sei zufrieden mit der jüngsten Ankündigung von Bundeskanzler Olaf Scholz, Waffen wie das Luftabwehrsystem Iris-T in die Ukraine zu schicken, sagte Melynk am Freitag im ZDF-"Morgenmagazin". "Aber wenn wir ehrlich sind, 100 Tage Krieg, bis heute wurde noch kein einziges schweres Gerät in die Ukraine geliefert aus Deutschland." Die ersten Waffen würden wahrscheinlich erst Ende Juni ankommen. "Sie sehen, wie brenzlich die Lage ist." (dpa)

+++

Polnischer Ministerpräsident beklagt "Gleichgültigkeit" gegenüber "Leid der Ukraine"

  • 07:07 Uhr

Der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki hat dem Rest Europas zum 100. Tag des russischen Angriffskriegs "Gleichgültigkeit" gegenüber dem "Völkermord" in der Ukraine vorgeworfen. Fast jeder Fernsehsender der Welt habe die Morde an ukrainischen Zivilisten gezeigt: "Dennoch ist das Leid der Ukraine wie von einer Mauer der Gleichgültigkeit umgeben", schrieb Morawiecki in einem Gastbeitrag für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung"(Freitagsausgabe).

Kritik übte Morawiecki auch an den Äußerungen des früheren US-Außenministers Henry Kissinger, der in Davos gesagt habe, die Ukraine solle Russland einen Teil ihres Territoriums abtreten und Europa möge eine Verständigung mit Russland suchen. (AFP)

+++

Finanzsenator für "Abschöpfung" kriegsbedingter Übergewinne

  • 06:48 Uhr

Zu den Profiteuren des russischen Angriffskriegs in der Ukraine gehören die Mineralölkonzerne. Bei ihnen klingeln angesichts hoher Preise die Kassen. Dagegen regt sich Widerstand, auch in Berlin:

Berlins Finanzsenator Daniel Wesener hat sich für eine "Abschöpfung" kriegsbedingter Übergewinne von Energieunternehmen ausgesprochen. Er unterstütze entsprechende Vorschläge, sagte der Grünen-Politiker der Deutschen Presse-Agentur, ohne den jüngsten Vorstoß Bremens zur Einführung einer Sondersteuer für Mineralölkonzerne explizit zu nennen. (dpa)

+++

Baerbock sagt Ukraine lange Unterstützung für Leben in Freiheit zu

  • 06:16 Uhr

100 Tage nach Kriegsbeginn hat Außenministerin Annalena Baerbock der Ukraine Solidarität zugesichert und Unterstützung auch mit weiteren Waffen zugesagt. In einem Gastbeitrag für "Bild" schrieb die Grünen-Politikerin: "Wir werden der Ukraine weiter beistehen. So lange, bis es keine weiteren Butschas mehr gibt. Damit auch für die Menschen in der Ukraine das wieder normal ist, was für uns eine solche Selbstverständlichkeit ist: Ein Leben in Freiheit."

Der russische Präsident Wladimir Putin hatte den Einmarsch in das Nachbarland am 24. Februar befohlen. Als ein Ziel wurde immer wieder die komplette Einnahme der ostukrainischen Gebiete Luhansk und Donezk genannt. Das ist bisher nicht gelungen. Für Entsetzen sorgten die Gräueltaten an der Zivilbevölkerung in der Kiewer Vorstadt Butscha. Die Ukraine zählte dort nach dem Abuzg russischer Truppen mehr als 400 Leichen.

Baerbock schrieb, zur Unterstützung zählten auch weitere Waffenlieferungen: "Putin setzt auf Ausdauer - und auf Erschöpfung bei uns". Jedem Dorf drohe das Schicksal von Butscha. "Deswegen müssen wir gerade jetzt der Ukraine weiter beistehen. Auch mit Waffen, weil Putin mit Worten nicht zu stoppen ist. (dpa)

+++

Ukrainischer Parlamentspräsident fordert zügige Waffenlieferungen

  • 05:12 Uhr

Der ukrainische Parlamentspräsident Ruslan Stefantschuk hat eine rasche Lieferung der von Deutschland angekündigten Waffensysteme gefordert. "Jetzt geht es auch darum, dass die Entscheidungen schnell umgesetzt werden", sagte Stefantschuk den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagsausgaben). Er kündigte bei seinem derzeitigen Berlin-Besuch an, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nach Kiew einzuladen, "um eine Rede vor dem ukrainischen Parlament zu halten".

Der Parlamentspräsident begrüßte die jüngste Ankündigung von Scholz, Waffen wie das Luftabwehrsystem Iris-T-SLM in die Ukraine zu schicken. "Für uns ist es sehr wichtig, dass das Eis gebrochen ist und die Ukraine die Chance hat, die neuesten und modernsten Waffen aus Deutschland zu bekommen." Mit jedem Tag des Krieges würden fast 100 Ukrainerinnen und Ukrainer getötet und 500 verletzt.

"Natürlich würde sich die Ukraine mehr Waffen aus Deutschland wünschen", sagte Stefantschuk, der am Freitag in Berlin neben Scholz unter anderem auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier trifft. "Wir brauchen vor allem schwere Waffen wie Panzerhaubitzen, Mehrfachraketenwerfer, Luftabwehrsysteme und Seezielgeschütz." (AFP)

+++

Selenskyj dankt für ausländische Waffenlieferungen

  • 04:39 Uhr

er ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat den USA und anderen Verbündeten für die jüngsten Zusagen zur Lieferung moderner Waffen gedankt. In seiner Videoansprache vom Donnerstag erwähnte er vor allem die Mehrfachraketenwerfer vom Typ Himars aus den USA. "Diese Waffen werden wirklich dazu beitragen, das Leben unseres Volkes zu retten und unser Land zu schützen", sagte Selenskyj in Kiew. Er dankte auch Schweden, das am Donnerstag unter anderem Schiffsabwehr-Raketen zusagte. (dpa)

+++

Mit Material von dpa und AFP

Der Ticker vom vergangenen Tag zum Nachlesen:

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.