Die Wahl sei "ein klares Zeichen für unsere Handlungsfähigkeit in der Europäischen Union, gerade in schwierigen Zeiten", schrieb Scholz am Donnerstag im Onlinedienst X. "Die Europäerinnen und Europäer erwarten, dass wir Europa voranbringen. Gehen wir es gemeinsam an", fuhr der Kanzler fort.
Bei der Wahl im Europäischen Parlament erhielt von der Leyen am Donnerstag 401 von 707 abgegebenen Stimmen. Auch Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) gratulierte. "Deine Wahl ist eine gute Nachricht für Europa", schrieb Baerbock auf X. "Denn in diesen stürmischen Zeiten braucht es eine echte Herzenseuropäerin an der Spitze der EU-Kommission. Lass uns Europa gemeinsam stärker und handlungsfähiger machen."
Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) erklärte, von der Leyens Wiederwahl sende "ein starkes Zeichen der Stabilität, Geschlossenheit und demokratischen Bündnisfähigkeit". Das sei wichtig, "denn die Europäische Union muss in einer Zeit der Krisen als geopolitischer Akteur auf der Weltbühne auftreten und handeln". Habeck betonte, dass "das Ziel der Klimaneutralität bis spätestens 2050 weiter konsequent" verfolgt werden müsse.
Den Glückwünschen schloss sich CDU-Chef Friedrich Merz an. "Europa muss jetzt vor allem Sicherheit gewährleisten, Wohlstand sichern und Rahmenbedingungen für nachhaltiges Wachstum schaffen", schrieb Merz bei X. "Wir werden dabei nach Kräften unterstützen."