AfD - Alternative für Deutschland

Bei der Bundestagswahl 2017 ist die Alternative für Deutschland (AfD) erstmals in den Deutschen Bundestag eingezogen und stellt dort mit 92 Sitzen die größte Oppositionspartei. Sie ist außerdem im Europäischen Parlament und in 14 von 16 Länderparlamenten vertreten. Gegründet wurde die Partei 2013 als eine Partei für Euroskeptiker und mit rechtsliberaler Ausrichtung. Heute gibt es viele, teils widersprüchliche Tendenzen innerhalb der AfD, die mittlerweile als rechtspopulistisch gilt und teils gesichert rechtsextreme Tendenzen aufweist. Die AfD vertritt konservativ-antifeministische Positionen, fordert Obergrenzen für die Aufnahme von Flüchtlingen und die Abschaffung des Familiennachzugs, fordert Verbote von Minaretten und Vollverschleierung und lehnt Klimaschutzpolitik grundsätzlich ab. Parteivorsitzende sind Tino Chrupalla und Alice Weidel.

Kölner Stadt-Anzeiger

Anstieg der Delikte in Rhein-Erft: Brühlerin warnt vor "straff organisiertem Netzwerk rechtsextremer Kräfte"

von Jörn Tüffers
Neumünster

Habeck: Grüne müssen sich Grundsatzfrage stellen

Wählerumfrage

AfD holt CDU bei Umfrage ein – Merz immer unbeliebter

Video Knapp sechs Wochen nach Wahl

AfD und Union in Umfrage erstmals gleichauf

Wahlen

Steigende AfD-Werte überschatten Koalitionsverhandlungen

Interview Kommunikationsexperte Hillje

"Politik muss in Krisenzeiten vor allem Vertrauen schaffen"

von Rebecca Sawicki
Erfurt

Kemmerich schließt Kandidatur für FDP-Vorsitz nicht aus

Wegen Koalitionsverhandlungen

Stress für Merz? In der CDU soll es "brodeln"

Güstrow

AfD will Regenbogenflagge an Dienstgebäuden verbieten

Burladingen

AfD-Wähler ein Faktor?

Erfurt

Blockade: Wahlen für Gremien scheitern

Video Freier Posten

Thomas Kemmerich liebäugelt mit Kandidatur für FDP-Vorsitz

Erfurt

U-Ausschuss zum Verfassungsschutz hat Vizechef von AfD

Erfurt

Mehr Ausgaben und Schulden - Thüringer Haushalt beschlossen

Konferenz in Berlin

Ostdeutsche Länder verlangen mehr Einfluss und machen Druck auf den Bund

Erfurt

Abstimmung über Landeshaushalt beginnt

Markus Lanz

Forscher zerlegt AfD-Analyse von Grünen-Politikerin

von Natascha Wittmann
Inland

Die Duz-Partner – Merz und Klingbeil zum Gelingen "verdammt"

München

Tote Tiere auf Höfen: Ausschuss lehnt Expertenanhörung ab

Erfurt

Land verschuldet sich - Ministerin: "nicht per se schlecht"

Interview "Keine Sekunde still bleiben"

Luisa Neubauer sorgt sich nicht nur ums Klima

von Rebecca Sawicki
Wiesbaden

Staatsgerichtshof nimmt Volksbegehren Verkehrswende in Blick

Erfurt

Höcke verlangt vom Land Einsparungen statt Schuldenaufnahme

Dresden

Finanzminister stimmt Sachsen auf schwierige Zeit ein

Dresden

Freie Wähler in Sachsen lehnen Brandmauer zur AfD weiter ab