Lars Klingbeil

Lars Klingbeil ‐ Steckbrief

Name Lars Klingbeil
Beruf Politiker, SPD-Partievorsitzender
Geburtstag
Sternzeichen Fische
Geburtsort Soltau, Niedersachsen
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Größe 196 cm
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe braun
Augenfarbe blau
Links Homepage von Lars Klingbeil

Lars Klingbeil ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Der deutsche Politiker und SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil wurde am 23. Februar 1978 in Soltau geboren. Sein Vater war Berufssoldat, seine Mutter Einzelhandelskauffrau. Er besucht das Gymnasium Munster und wurde dort zum Schulsprecher gewählt, außerdem war er eine zeitlang in der "Antifa" aktiv.

Nach dem Abitur und dem Zivildienst in der Bahnhofsmission in Hannover begann Klingbeil 1999 ein Studium der Politikwissenschaft, Soziologie und Geschichte an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, das er 2004 mit dem Magister Artium und als Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung abschloss. Zwischendurch absolvierte er mehrere Auslandsaufenthalte in den USA.

Bereits während des Studiums, 2001, wurde Klingbeil Mitglied im Stadtrat in Munster, ab 2006 bis 2018 dann Mitglied im Kreistag im Heidekreis. Von 2006 bis 2020 war er zudem Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Heidekreis.

Klingbeil arbeitete als Student im Wahlkreisbüro von Bundeskanzler Gerhard Schröder sowie des Bundestagsabgeordneten Heino Wiese. Von 2005 bis 2009 leitete er das Büro des späteren nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministers Garrelt Duin.

Einen Namen machte sich Klingbeil als stellvertretender Bundesvorsitzender der Jusos, eine Funktion, die er von 2003 bis 2007 innehatte. Seit 2009 ist Klingbeil SPD-Abgeordneter im Deutschen Bundestag.

Im Jahr 2017 erarbeitete Klingbeil gemeinsam mit der damaligen SPD-Fraktionsvorsitzenden Andrea Nahles das Wahlprogramm der SPD im Bereich Arbeit, Rente und Digitalisierung. Im Dezember 2017 wurde Klingbeil zum Generalsekretär der SPD und zum Nachfolger von Hubertus Heil gewählt, auf dem SPD-Bundesparteitag im Dezember 2019 mit knapp 80 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt. Nach der Regierungsübernahme seiner Partei innerhalb der Ampelkoalition im Dezember 2021, wurde Lars Klingbeil zusammen mit Saskia Esken zur SPD-Doppelspitze gewählt.

Als politische Schwerpunkte benennt Klingbeil den Bereich Verteidigung und die Modernisierung der militärischen Standorte, sowie die Digitalisierung. Klingbeil gehört dem Seeheimer Kreis an, in dem sich der konservative Flügel der SPD-Bundestagsfraktion zusammengeschlossen hat.

Klingbeil ist seit 2019 mit der Geschäftsführerin der Digital-Initiative D21, Lena-Sophie Müller, verheiratet und lebt in Munster.

Lars Klingbeil ‐ alle News

Trotz Wahlschlappe

SPD-Frauen wollen Esken als Parteichefin oder Ministerin

Repräsentative Umfrage

So schätzen die Deutschen den Erfolg des Koalitionsvertrags ein

Interview Koalitionsvertrag

Politologin sieht Maßnahmen, die AfD Stimmen kosten könnten

von Marie-Christine Sandler
Frauen in Führungsrollen

Altkanzlerin Merkel: "Neben mir hat man oft nur Männer gesehen"

Karlsruhe

Koalitionsvertrag erwähnt Finanzierung der World Games

Inland

Von Steuern bis Corona: Zentrale Punkte im Koalitionsvertrag

Koalitionsvertrag steht

Merz: Koalitionsvertrag ist Aufbruchssignal

von Thomas Pillgruber
Inland

Das neue Kabinett nimmt Konturen an

Inland

Union und SPD machen Weg für gemeinsame Regierung frei

Wegen Koalitionsverhandlungen

Stress für Merz? In der CDU soll es "brodeln"

Maybrit Illner

Söder: "Wir müssen es schaffen"

Inland

Die Duz-Partner – Merz und Klingbeil zum Gelingen "verdammt"

Niedersachsens Regierungschef

Stephan Weil kündigt Rückzug an – Nachfolger steht schon fest

Video Caren Miosga

Lars Klingbeil: "Wir sind weit weg von einer Normalisierung mit Russland"

Caren Miosga

Klingbeil sorgt sich um die USA

von Thomas Fritz
Inland

SPD-Chef: Pistorius ausgezeichneter Verteidigungsminister

Inland

Klingbeil: Vertrauen zu Merz wächst

Koalitionsverhandlungen

"Zweite Halbzeit": Jetzt geht es um die großen Kompromisse

Regierungsbildung hakt

Bei diesen Streitpunkten müssen die Chefs ran

Schwarz-Rot kommt

Wer wird was im Merz-Kabinett?

Analyse SPD in der Krise

Erneuerung, war da was?

von Thomas Pillgruber
Öffentliche Debatte

SPD-Politiker fordern Ko-Parteichefin Esken zu Rücktritt auf

Verteidigung und Infrastruktur

Bundestag beschließt historische Grundgesetzänderungen für Finanzpaket

Grundgesetzänderung

Bundestag beschließt Merz' Milliarden - die Sondersitzung zum Nachlesen

von Laura Czypull, Fabian Hartmann und Rebecca Sawicki
Krimi um Zweidrittelmehrheit

Bundestag stimmt für historisches Schuldenpaket