Kartoffelmilch gilt als pflanzliche Alternative zu Kuhmilch. Wie schmeckt die Milchalternative, wie nachhaltig ist sie und wie kann man sie selbst herstellen?
Ob Pommes, Püree oder Suppe - aus Kartoffeln lassen sich allerlei Leckereien zaubern. Schon mal daran gedacht, dass die Kartoffel auch in Kaffee oder Müsli landen könnte? Ein schwedisches Start-up hat eine Kartoffelmilch als pflanzliche Alternative für Kuhmilch auf den Markt gebracht, die schon bald auch in Deutschland in den Supermarktregalen stehen könnte. Aber auch zu Hause ist der Pflanzendrink aus der heimischen Erdknolle einfach herzustellen. Geschmack, Nachhaltigkeit, Herstellung: Was kann die Kartoffelmilch?
In Schweden ist der Kartoffeldrink "DUG" vom Start-up Veg of Lund bereits seit 2021 in Einkaufsmärkten erhältlich. In Deutschland soll der regionale Partner CCP AG die Kartoffelmilch von Veg of Lund laut dem veganen Wirtschaftsmagazin "vegconomist" ab sofort an Lebensmittelhersteller, Cafés und Einzelhandelsketten liefern. Wo genau der Kartoffeldrink dann erhältlich sein wird, ist noch nicht bekannt.
Wie schmeckt Kartoffelmilch?
Es wird wohl keine Überraschung sein, dass die Hauptzutat der Milchalternative Kartoffeln sind. Neben Wasser und Rapsöl enthält die Originalvariante der Kartoffelmilch zudem Zucker und Erbsenprotein. Zudem wird sie mit den Vitaminen D, B2, B12 und Folsäure angereichert.
Laut dem Unternehmen ist die Kartoffelmilch frei von Allergenen wie Laktose, Nüssen, Soja und Gluten und besticht durch ihren neutralen Geschmack, sodass sie sich auch für Müsli und zum Backen und Kochen eignen soll. Zudem gibt es eine gesüßte Barista-Variante, die Milchkonsistenz ähnelt und aufschäumbar ist. Auch eine ungesüßte Variante bietet das Start-up an.
Ist Kartoffelmilch die nachhaltigste Milchalternative?
Die Produktion von Sojamilch schluckt viel Energie, Reis- und Mandelmilch viel Wasser, Hafermilch kann sich je nach Anbaugebiet sehen lassen: Immer wieder gibt es Diskussionen darüber, welche pflanzliche Milchalternative die nachhaltigste ist. Die Kartoffelmilch könnte zum Gewinner werden - das verspricht jedenfalls Veg of Lund. Laut dem Unternehmen hat das Produkt eine um 67 Prozent geringere Klimabilanz als Kuhmilch, braucht nur die Hälfte der Anbaufläche von Hafer- und 96 Prozent weniger Wasser als Mandelmilch.
Und tatsächlich: Kartoffeln sind regionale Gewächse und haben in unseren Breitengraden immer irgendwo Saison. Sie müssen also nicht aus fernen Regionen importiert werden und brauchen - anders als Soja, Mandeln oder Reis - nicht viel Wasser.
Voraussetzung für eine klimafreundliche Produktion ist allerdings auch, dass die Kartoffeln auch dort angebaut werden, wo die Milch später produziert wird, und keine langen Transportwege zurücklegen müssen. Aktuell produziert Veg of Lund seine Kartoffelmilch laut eigenen Angaben aber in England, als Herkunft wird nur "Europa" genannt.
Rezept für Kartoffelmilch
Wer in Sachen Nachhaltigkeit auf Nummer sicher gehen will, kann die Kartoffelmilch auch relativ einfach selbst zu Hause zubereiten. Auf die zugesetzten Vitamine des fertigen Produkts muss man dann zwar verzichten, doch Kartoffeln selbst enthalten immerhin Kalium, Magnesium, Eisen, Vitamin B1 und B2 sowie Vitamin C.
- Zutaten für einen Liter Kartoffelmilch: 300 g mehlig kochende Kartoffeln, 1 Liter Wasser, 1 Prise Salz, bei Bedarf Süßungsmittel wie Ahornsirup, Vanilleextrakt oder Mandelmus, Passiertuch
- Zubereitung: Die Kartoffeln schälen und kleinwürfeln, dann etwa 20 Minuten in Salzwasser kochen. Anschließend die weichgekochten Kartoffeln inklusive Kochwasser fein pürieren. Wer es gerne süß mag, kann nun je nach Belieben Ahornsirup, Mandelmus oder Vanilleextrakt hinzugeben. Die Mischung durch ein Passiertuch in eine Schüssel tropfen lassen, das Tuch dabei immer wieder auswringen, bis keine Flüssigkeit mehr durchtropft. Die Kartoffelmilch gegebenenfalls mit Wasser zur gewünschten Konsistenz verdünnen, in eine sterilisierte Glasflasche abfüllen, verschließen und kühlstellen.
Die Milch ist gekühlt etwa drei bis vier Tage haltbar. © 1&1 Mail & Media/spot on news
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.