Die Banane gehört zu den beliebtesten Obstsorten der Deutschen. Pro Jahr isst jeder Bundesbürger rund 12 Kilo davon. Die Schalen der Südfrüchte wandern meist in den Müll. Dabei gibt es viele Verwendungsmöglichkeiten für die faserige gelbe Hülle, die das süße Fruchtfleisch umgibt.

Mehr Wissensthemen finden Sie hier

Ist die Banane gegessen, landet ihre Schale meist schnell im Abfalleimer. Dabei sind die Schalen durchaus vielseitig einsetzbar. Für die folgenden Tipps eignen sich ausschließlich Bio-Bananen.

Die Schalen von konventionell angebauten Bananen sind meist stark mit Pestiziden belastet, die gesundheitsschädlich sein können – sowohl für Menschen als auch für Pflanzen.

Bananenschalen wieder verwenden: Im Garten und im Blumentopf

Bananenschalen enthalten wertvolle Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium sowie Stickstoff und Schwefel. Diese Zusammensetzung macht sie zum idealen Dünger. So wird's gemacht: Die Schalen von Bio-Bananen mit einem Messer in kleine Stücke zerteilt oder mit einer Küchenmaschine zerhacken, anschließend auf einem Gitter trocknen.Danach kann die Schale in die Pflanzenerde eingearbeitet werden. Den Bananendünger sollte man dabei nicht einfach oben auf die Erde legen. Denn die Pflanze brauche sonst zu lange, um an die Nährstoffe zu gelangen, erläutert das Blumenbüro. Übrigens: Wer die Bananenschale vom Snack zwischendurch fürs Aufbereiten zum Dünger erst mal aufheben möchte, sollte sie nicht in einem geschlossenen Gefäß oder in Folie packen. Hier bildet sich rascher Schimmel.

Sie können die Stücke auch in die Erde einarbeiten, bevor Sie neue Pflanzen säen. Die Bananenschalen halten gleichzeitig Blattläuse fern. Alternativ können die Schalen auch getrocknet und gemahlen um die Pflanzen herum verteilt werden.

Auch Zimmerpflanzen tun die Inhaltsstoffe von Bananenschalen gut. Legen Sie Bananenschalen in Ihre Gießkanne, befüllen Sie diese mit Wasser und lassen Sie die Mischung einige Tage lang ziehen. Entfernen Sie die Schalen und gießen Sie Ihre Blumen mit dem "Bananenwasser".

Bananenschalen können außerdem matte Zimmerpflanzen wieder zum Glänzen bringen. Wenn sich auf Ihren großblättrigen Grünpflanzen Staub angesammelt hat, entfernen Sie diesen, indem Sie mit der Innenseite einer Bananenschale vorsichtig über das Blatt reiben.

Die Schale nimmt den Schmutz auf und hinterlässt auf dem Blatt eine Art Versiegelung, die die Pflanze eine Zeit lang vor Staubablagerungen schützt.


Im Haushalt

Es mag komisch klingen, aber es funktioniert: Schuhe putzen mit Bananenschalen – zumindest solange es sich um Lederschuhe handelt. Indem Sie die Innenseite der Schale über den Schuh reiben, entfernen Sie Schmutz und pflegen gleichzeitig das Leder.

Polieren Sie den Schuh anschließend mit einem trockenen Tuch. Auch angelaufenes Silber, Besteck und Edelstahl lassen sich mit Bananenschalen wieder auf Hochglanz bringen. Rubbeln Sie mit der Innenseite der Schale über die entsprechenden Stellen und waschen Sie sie danach ab.

Die Bananenschale findet auch in der Küche Verwendung. So macht eine Bananenschale im Bräter das Fleisch saftig und zart und verleiht ihm zudem ein exotisches Aroma. Sie können aus Bananenschalen außerdem einen gesunden und schlaffördernden Tee herstellen.

Kochen Sie die Schale etwa drei Minuten lang und lassen Sie den Tee weitere zehn Minuten ziehen, bevor Sie die Schale entfernen. Das in der Schale enthaltene Kalium wirkt blutdruckregulierend, die hohen Anteile an Magnesium und der Aminosäure Tryptophan wirken beruhigend und fördern erholsamen Schlaf.

Dank des in ihnen enthaltenen Gases Ethylen lassen Bananenschalen Obst und Gemüse in ihrer Umgebung schneller reifen. Haben Sie beispielsweise eine steinharte Avocado zu Hause herumliegen, können Sie deren Reifeprozess beschleunigen, indem Sie eine Bananenschale daneben legen.

Bananenschalen für Haut und Haar

Bananenschalen beinhalten Enzyme, die die Haut leicht aufquellen lassen und weich machen. Diese Eigenschaft kann sich zunutze machen, wer sich einen Holzsplitter zugezogen hat.

Legt man ein Stück Bananenschale mit der feuchten Seite auf die Haut um den Splitter, lässt sich dieser nach kurzer Einwirkzeit leicht entfernen. Dieselben Enzyme können auch Insektenstiche lindern. Die natürlichen Weichmacher helfen, die Giftstoffe schneller aus der Haut abzutransportieren und schwächen so den Juckreiz ab.

Neben den weichmachenden Enzymen machen die in der Bananenschale enthaltenen Antioxidantien die Pflanzenteile zur perfekten Gesichtsmaske gegen Fältchen in der Augenpartie.

Legen Sie je ein Stück Schale mit der Innenseite auf die Augen und lassen Sie die natürliche Anti-Falten-Maske etwa zehn Minuten lang einwirken. Manche schwören auf eine Haarmaske aus den gelben Fruchthüllen. Hierfür die Schale einer Banane pürieren, mit etwas Honig und Wasser vermischen, auf das Haar auftragen, 15 Minuten einwirken lassen und anschließend gründlich ausspülen.

Hinweis: Dies ist ein Artikel aus unserem Archiv,den wir aus aktuellem Anlass mit Material der dpa neu aufbereitet haben.

Banane

Experte verrät: Sollten Sie die Fäden bei der Banane wirklich entfernen?

Die Menschen lieben Bananen. Alleine die Deutschen essen im Jahr durchschnittlich über 14 Kilogramm Bananen pro Person. Die Frucht enthält Vitamin B6, Kalium, Kohlenhydrate und Antioxidantien und ist damit eine echte Wunderwaffe. Aber was ist mit den kleinen Fäden, die sich beim Schälen lösen? Mitessen oder besser entfernen? Wir haben bei einem Experten nachgefragt.
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.