Beim täglichen Gebrauch von Handtüchern fallen die charakteristischen Streifen an den Enden kaum ins Gewicht. Aber haben diese sogenannten Bordüren eigentlich einen praktischen Nutzen - oder sind sie wirklich reine Deko?

Mehr zum Thema Haus & Garten

Fast alle Handtücher haben sie: charakteristische Streifen an den Enden. Diese Bereiche unterscheiden sich durch ihre Struktur oft deutlich vom restlichen Handtuch. Manche haben auch Muster oder andere Ornamente als optische Hingucker. Doch haben diese Bordüren oder auch Borte genannten Bereiche auch eine praktische Funktion?

Ist die Bordüre am Handtuch wirklich nur Deko?

Darüber wird im Internet immer wieder diskutiert. In einem Artikel von 2023 auf der Website "Curioctopus" wird den Streifen tatsächlich ein praktischer Zweck zugeschrieben. Demnach dienen die Bordüren als Verstärkung des Stoffs und sollen verhindern, dass das Gewebe brüchig wird oder die Enden ausfransen.

Das Magazin "Chip" hat die Frage an Profis weitergegeben – allerdings andere Antworten bekommen. Die Antwort des Textilunternehmens Vossen fiel überraschend eindeutig aus: "Die Streifen sind ein reines Design-Element und haben keine Funktion", erklärte eine Unternehmenssprecherin.

Auch die Firma Möve bestätigte diese Aussage. Die Bordüren böten demnach vor allem vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten. Sie werteten den Look der sonst einfarbigen Handtücher auf und erlaubten eine individuelle Gestaltung.

Lesen Sie auch:

Pflegetipp vom Profi

Die Sprecherin von Möve hatte auch noch einen Pflegehinweis: "Bei den Bordüren ist es zudem gut, diese einmal nach dem Waschen in Form zu ziehen." Durch diesen einfachen Handgriff behalten Handtücher ihre Form länger und ziehen sich an den Enden nicht zusammen.(sv)

Verwendete Quellen

  © 1&1 Mail & Media/spot on news