Im Planschbecken zu toben und sich zu erfrischen, ist an heißen Sommertagen bei Kindern sehr beliebt. Wenn die Kleinen abends erschöpft im Bett schlummern, bleibt das Planschbecken samt Wasser oft einfach auf dem Balkon oder dem Garten stehen. Am nächsten Tag wird es dann samt abgestandenem Wasser erneut genutzt. Wir haben beim Umweltbundesamt nachgefragt, ob es sich bei der lauwarmen Brühe um einen idealen Nährboden für Keime und Bakterien handelt und wie oft das Wasser im Becken wirklich gewechselt werden sollte.
Video
Kindergesundheit
Gefahr für die Gesundheit? So oft sollte das Wasser im Planschbecken wirklich gewechselt werden
0 seconds of 0 secondsVolume 90%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Tastaturkürzel
Shortcuts Open/Close/ or ?
Spielen/PauseLeertaste
Lautstärke Erhöhen↑
Lautstärke Verringern↓
Vorwärts Springen→
Rückwärts Springen←
Untertitel An/Ausc
Vollbild/Vollbild Beendenf
Summ Schalten/Stummschaltung Deaktivierenm
Decrease Caption Size-
Increase Caption Size+ or =
Gehe zu %0-9

Nächstes Video
Millionen Kinder hierzulande mediensüchtig
© 1&1 Mail & Media