TuS Zülpich II – SV Schöneseiffen 3:1 (1:1). Zülpich hat mit 3:1 gegen tief stehende Gäste aus Schöneseiffen gewonnen.

Mehr News aus Nordrhein-Westfalen finden Sie hier

Maurice Niedermeier brachte den SVS überraschend in Führung (20.). "Das war sehr unglücklich für uns, da wir bis dahin das Spiel gemacht haben", erklärte Zülpichs Coach Marc Altendorf. Kurz vor der Pause glich Torsten Heß per Kopf aus (41.).

Nach dem Wechsel zeigte sich ein ähnliches Bild: Zülpich mit viel Ballbesitz, Schöneseiffen auf Konter lauernd. "Wir haben weiter das Spiel gemacht, sind weiter aufs Tor gegangen, haben uns weiter Chancen erarbeitet", sagte Altendorf. Jakob Fischer traf per Foulelfmeter zum 2:1 (78.), bevor Nico Jensen mit einem Kopfballtor den Endstand markierte (81.).

Schöneseiffens Trainer Heiko Zimmer haderte: "Leider fahren wir ohne Punkte nach Hause, sehr bitter für uns." "Ein Arbeitssieg", bilanzierte Altendorf.

Dom-Esch wird von FlaKi eiskalt ausgekontet

TuS Dom-Esch – SG Flamersheim/Kirchheim 1:3 (0:0). In einer zähen ersten Halbzeit hatte Dom-Esch leichte Vorteile, traf unter anderem per Kopf die Latte. "Wir hatten ein gutes Chancenplus", bilanzierte TuS-Coach Dieter Höller. Doch nach dem Wechsel half der SG ihre Effizienz: Paul Doppelfeld (58.) und Lukas Heiwolt (66.) trafen aus Kontersituationen heraus, erneut Doppelfeld erhöhte auf 3:0 (69.).

"Wenn man den Jungs von FlaKi zu viel Platz lässt, dann ist die Messe gelesen", ärgerte sich Höller. Der Anschlusstreffer von Kevin Viltz per Foulelfmeter (81.) kam zu spät. "Mit der Umstellung und Daniel Graichen vorne wurden wir physisch präsenter und haben unsere Chancen schnell genutzt", erklärte SG-Trainer Marco Markwald. Zwar wurde es nach dem Elfmeter kurz hektisch, doch letztlich war es für die Gäste ein "Pflichtsieg".

Sötenich ist von Fernschusstor kurzzeitig geschockt

SV Sötenich – TB-SV Füssenich-Geich 4:1 (1:1). Der SV Sötenich hat einen frühen Rückstand gedreht und feierte am Ende einen deutlichen 4:1-Heimsieg. Fabian Kollat brachte die Gäste mit einem Schuss aus 25 Metern in Führung (5.). "Dann blockieren bei uns so ein bisschen die Räder. Wenn du so früh in den Rückstand gerätst, stellst du kurz infrage, was du dir vorgenommen hast", räumte Sötenichs Sportlicher Leiter Uwe Metternich ein. Kurz vor der Pause glich Ben Winter aus.

Nach dem Wechsel blieb Sötenich spielbestimmend, ließ aber zunächst Chancen liegen. Der TB-SV verteidigte tapfer, doch ein Fehler leitete das 2:1 durch Martin Schmitz ein (73.), Jens Knebel (85.) und erneut Winter (87.) machten alles klar. Metternich sprach von einem "hochverdienten Sieg, gerade aufgrund der zweiten Halbzeit". Andreas Davepon, Trainer des TB-SV, fand dennoch: "Wir haben das Beste draus gemacht."

TSV Schönau lässt die Körpersprache gegen DHO vermissen

Sportfreunde DHO – TSV Schönau 4:1 (1:1). Mit einer starken zweiten Halbzeit haben die Sportfreunde DHO den TSV Schönau mit 4:1 besiegt. Die Gäste gingen früh durch David Nolte in Führung (15.), nachdem ein Abpraller im Strafraum verwertet wurde. "Wir bekommen unglücklich das 0:1, aber haben uns davon nicht unterkriegen lassen", erklärte DHO-Coach Andreas Erdmann.

Seine Mannschaft fand schnell ins Spiel, erspielte sich gute Chancen und belohnte sich kurz vor der Pause: Nach einem sehenswerten Angriff über Kadiata Mbaya Mudiangombe, Kevin Wulf und Vladyslav Shukhovtsev fiel der Ausgleich (42.). Schönaus Trainer Gerrit Ueckert haderte: "Wir haben in der ersten Halbzeit versäumt, das 2:0 zu machen. Die Großchance war da." Was dann folgte, war für ihn "unerklärlich". In der zweiten Halbzeit habe sein Team "überhaupt keine Körpersprache mehr gezeigt."

Das war in meinen Augen schon ein Klassenunterschied.

Andreas Erdmann, Trainer der Sportfreunde DHO

DHO nutzte das gnadenlos aus. Shukhovtsev traf erneut zur Führung (68.), Aziz Neziri legte kurz darauf nach (72.). In der Schlussminute setzte Mert Caymaz mit dem 4:1 den Schlusspunkt. "Das war in meinen Augen schon ein Klassenunterschied", lobte Erdmann: "Wir haben zu keiner Phase den Kopf verloren und haben sehr gut agiert. Ich bin sehr zufrieden."

SSV Lommersum – SG Hellenthal 3:0 (1:0). Nachdem in der ersten Halbzeit mehrere Chancen ungenutzt blieben, platzte nach der Pause beim SSV Lommersum der Knoten: Elias May traf kurz nach Wiederanpfiff zur Führung (49.), Stefan Rempel (59.) und Joshua Schramm (65.) legten schnell nach.

"Im Großen und Ganzen war es ein absolut verdienter Heimsieg", bilanzierte SSV-Coach Timo Bong zufrieden und lobte zugleich den Schiedsrichter: "Das war die beste Leistung, die ich in dieser Saison gesehen habe."

Hellenthals Trainer Thomas Valtinke zeigte sich enttäuscht: "Heute konnten wir unser Können nicht auf den Platz bringen. Es war einfach nicht unser Tag."

JSG Erft 01 Euskirchen – TuS Mechernich 6:0 (2:0). Mit einer starken Leistung hat die JSG Erft 01 Euskirchen einen deutlichen 6:0-Heimsieg gegen den TuS Mechernich herausgespielt. Rafael Oliveira eröffnete früh per Fernschuss die Partie (9.). Mechernich hielt zunächst couragiert dagegen, hatte jedoch kurz vor der Pause einen bitteren Moment zu verkraften: Leo Richerzhagen erhöhte in der Nachspielzeit auf 2:0 (45.+1). "Ein sehr ungünstiger Zeitpunkt", erklärte TuS-Coach Nico Hohn.

Nach der Pause übernahm Erft 01 endgültig die Kontrolle. "Das war eine gute Leistung, da waren wir echt zufrieden", so Christopher Kockerols, Trainer der JSG. Erneut Richerzhagen traf zum 3:0 (59.) – der Knackpunkt der Partie: "Da war der Drops gelutscht. Danach ging es nur noch darum, die Niederlage im Ergebnis kleinzuhalten", bilanzierte Hohn. Luke Bungart (67.), Enerik Celaj (81.) und Nicolas Woywood (88.) stellten den Endstand her. "Gegen Erft 01 kann man verlieren, aber sechs Tore darf man einfach nicht bekommen", ärgerte sich Hohn.

Vor dem Spiel setzten beide Mannschaften ein Zeichen der Solidarität: Gemeinsam hielten Spieler und Betreuer ein großes Banner hoch mit der Aufschrift "#comebackstronger – Alles Gute wünschen JSG Erft 01 Euskirchen & TuS Mechernich 1897". Hintergrund war der schwere Unfall am vergangenen Sonntag im Spiel zwischen Hellenthal und Weilerswist, bei dem ein Weilerswister Spieler lebensgefährlich verletzt wurde und mit dem Rettungshubschrauber in die Uni-Klinik geflogen werden musste.

Die Initiative zur Aktion ging von der Mannschaft der JSG Erft 01 aus. "Die Jungs haben das am Montag nach dem Training angestoßen", erklärte JSG-Coach Christopher Kockerols. So wurde das Banner kurzfristig organisiert und Mechernich war sofort bereit, sich zu beteiligen. "Ich fand das eine sehr gute Aktion, um ein klares Zeichen der Anteilnahme zu setzen", sagte TuS-Coach Nico Hohn: "Das Wichtigste ist unsere Gesundheit – trotz allem fußballerischen Ehrgeiz."

Vielen Dank für Ihr Interesse
Um Zugang zu allen exklusiven Artikeln des Kölner Stadt-Anzeigers zu erhalten, können Sie hier ein Abo abschließen.

Der SSV Weilerswist zeigte sich berührt. "Wow! So eine schöne Geste. Danke!", schrieb der Verein auf seinem Instagram-Kanal. Kockerols fand: "Das war ein wichtiges und richtiges Zeichen. Wir hoffen auf eine baldige Genesung des Weilerswister Spielers." Hohn sagte: "Wir hoffen, dass der Weilerswister Spieler wieder gesund wird und in Zukunft wieder auf dem Platz stehen wird, um seinem liebsten Hobby nachzugehen." (ssc)  © Kölner Stadt-Anzeiger