Nicht nur eines, sondern gleich 35 Erfolgsrezepte führten dazu, dass die Siegburger Suppensause in diesem Jahr das erste Mal auf dem Marktplatz angerührt wurde.
2017 hatte Organisatorin Sandra Owoc-Schönhoff mit ihrem Benefiz-Kochevent am Siegburger S-Careé begonnen. "Ohne die Unterstützung von Brauhauspächter Augustin Bagaric hätten wir die Sache damals nicht starten können", bedankte sich Owoc-Schönhoff in der diesjährigen Eröffnungsrede.
Auf der Suppen-Sause in Siegburg kann man viel erleben und auch leckere Suppen kosten
Und wie das so im Rheinland ist. Schnell spricht sich herum, dass es ein Ereignis gibt, bei dem man was erleben kann. Und so kamen von Veranstaltung zu Veranstaltung immer mehr Gäste. "Letztes Jahr war es am S-Careé sehr eng, diesmal wären wir aus allen Nähten geplatzt", so Owoc-Schönhoff. Da bot sich der Umzug der 7. Siegburger Suppensause an einem größeren Platz an. Und auch dort war es in diesem Jahr wieder sehr eng.
Gabriele und August Kahnert aus Alfter waren jetzt schon zum vierten Mal als hungrige Besucher dabei. "Die Idee ist richtig gut. Man kann verschiedene leckere Suppen kosten und gleichzeitig etwas für den guten Zweck tun", so das Ehepaar. Für zehn Euro konnten fünf Suppen probiert werden. Vorwiegend vegetarische Suppen konnten gelöffelt werden. Die hatten es aber in sich. Phil Hönscheid von Phili's machte mit einer Champagner-Kartoffel-Suppe auf sich aufmerksam. Die Hope's Angel Foundation bot eine Erdnuss-Süßkartoffel-Suppe an, der Malteser Hilfsdienst rote Linsensuppe.
Suppe des Teams der Agentur für Haushaltshilfe fiel bei einem Bremsmanöver im Auto um
An einem Stand gab es allerdings nur Brote mit Bärlauchpaste. Das Team der Agentur für Haushaltshilfe wurde Opfer eines plötzlichen Bremsmanövers im Kreisverkehr: Die cremige Kartoffelsuppe schwappte über und fiel samt Topf im Auto um. Am Stand vom Family Fitness Club war die thailändische Thom-Kah-Gai-Suppe schon nach 52 Minuten komplett weg. Auch die Parteien waren vertreten.
Die CDU präsentierte sich mit Harry's traditioneller Kartoffelsuppe. "Den Leuten hat es nicht nur geschmeckt, sie haben auch wertgeschätzt, dass es eine solche Veranstaltung gibt", berichtet Safia Reinbold aus dem CDU-Stadtverbandsvorstand. Stefan Mess von der SPD verriet, dass sich die Genossen immer im November treffen, um aus acht Suppen auszuwählen. Favorit war diesmal die italienische Parmesan-Wurst-Suppe. Auf Platz zwei sei damals die Rotkohlsuppe mit Zimt gekommen. "Das war aber der vorweihnachtlichen Stimmung geschuldet", so Mess. In die jetzige Frühlingsstimmung hätte sie sicher nicht unbedingt gepasst.

"Bis jetzt konnten wir rund 80 Partner aus Siegburg und der umliegenden Region für unser einzigartiges Projekt gewinnen, über 10.000 Besucher bei unseren jährlichen Großveranstaltungen begrüßen und rund 37.000 Euro Spenden sammeln und übergeben", so Owoc-Schönhoff für die sich das "Kochevent längst zu einem Full-Time-Projekt entwickelt hat, welches rund ums Jahr viel Einsatz erfordert." © Kölner Stadt-Anzeiger