Das Herz des Königreiches Schweden schlägt im mittleren seiner drei Landesteile. Dort gibt es noch schöne, unberührte Flächen und zahlreiche Seen mit Campingplätzen.
Svealand, das ungefähr für "Mittelschweden" steht, bezeichnete vor langer Zeit das Land der Svear. Das waren jene Nordgermanen, denen "Sverige" – Schweden – seinen heutigen Namen verdankt. Jetzt vereint die Großregion sechs der 25 historischen Provinzen. Und alle sechs eignen sich hervorragend zum Camping.
Da sind Dalarna mit seinen waldbedeckten Hügeln rund um den Dal-Fluss und den Siljansee, das gewässerreiche Värmland und das überwiegend flache Västmanland, Närke mit seinen drei markanten Höhenzügen und schließlich die beiden an die Ostsee grenzenden Provinzen Södermanland und Uppland, wo man auch die Landeshauptstadt findet.
Die Landschaft Mittelschwedens
Mit mehr als zwei Millionen Einwohnern stellt das Ballungszentrum von Stockholm das größte in ganz Skandinavien dar. Gleich daneben wird es wieder ländlich. Selbst dort, wo sich für schwedische Verhältnisse sehr viele Menschen tummeln, fühlen sich Urlauber aus dicht besiedelten Gebieten fast allein.
Je weiter wir in Richtung Westen oder Norden fahren, verstärkt sich das Gefühl zu Recht. Denn hier hat mehr und mehr Mutter Natur das Sagen. Trotz ihrer Buntheit übersieht man oft die raren Häuser, die sich zwischen Waldesgrün und Wasserblau verstecken. Und doch, so wird allmählich klar, liefern nicht nur die kraftstrotzenden Landschaften mit ihrer reichen Tier- und Pflanzenwelt den Grund dafür, dass die Region zum Sehnsuchtsziel so vieler Campingfreunde wurde. Noch mehr ist es der unfassbare "leere" Platz darin – die Weite, die uns das Gefühl endloser Freiheit gibt.
Wie campt man in Schweden?
Die stets sehr naturnahen, meistens eher kleinen Campingplätze hier fallen bei diesem Eindruck gar nicht ins Gewicht. Beinahe unauffällig fügen sie sich harmonisch in die ursprüngliche Umgebung ein. Fast immer liegen sie am Fluss, am See, am Meer und laden förmlich dazu ein, das Leben in der Wildnis als den wahren Komfort unserer Zeit zu genießen.

Das Brennholz knackt und knistert. Trotz später Stunde ist es hell und sowohl See und Berge als auch Wald und Stellplätze sind gut zu überblicken. Der Schein des Lagerfeuers rötet die Gesichter. Abenteuer trifft Gemütlichkeit. Vom Gemeinschaftsgrill weht Knusperfischgeruch herüber. Der See am Platz ist voll von Zander, Barsch und Hecht. Bevor wir morgen mit dem Kajak starten, besorgen wir uns einen Angelschein und -ausrüstung im Laden an der Rezeption.
1. Sollerö Camping
- Größe und Charakter: 5 ha ebenes bis leicht geneigtes Gras-Sand-Land (harter Boden), Bäume. 95 Stellplätze (70–130 qm), 109 Dauercamper, 15 Mietobjekte.
- Lage: In Sölleron (Zentrum 3 km) auf einer Insel im Siljansee.
- Ausstattung: Sanitäranlagen, auch barrierefrei, Wickelraum, Spülbecken, Waschmaschinen, Trockner, Brötchenservice, Kiosk, Küche, zentraler Grillplatz, WLAN.
- Freizeit: Baden im See, Strand, Liegewiese, Sauna, Bootssteg, Angeln, Spielplatz, Tennis, Miet- räder, -boote, -skier, Rad-, Wanderwege. Loipe (100 m), Golf (500 m), Wikingerpfad (3 km), Märchenpark, Skilift (5 km), Wasserpark (8 km), Hallenbad (15 km).
- Sonstiges: Hunde erlaubt. Hundedusche, -baden. In der Nähe: Essen (100 m), Einkaufen (3 km).
- Öffnungszeiten: Ganzjährig.
2. Nya Skogsgården
- Größe und Charakter: 4 ha ebenes Gras-Sand-Land (harter Boden) mit Wald. 35 Stellplätze (80–150 qm), 8 Mietobjekte.
- Lage: Außerhalb von Torsby (Zentrum 16 km), 150 km von Oslo.
- Ausstattung: Sanitäranlagen, Wickelraum, Spülbecken, Waschmaschinen, Trockner, Brötchenservice, Grillhütte, zentraler Lagerfeuerplatz, Brennholz, WLAN.
- Freizeit: Baden im Fluss/See, Strand, Bootssteg, Angeln, Spielplatz, Mietboote, Rad- und Wanderwege, Pilze und Beeren sammeln. In der Nähe: Loipen (10 km), Segeln, Surfen, Golf (14 km), Hallenbad, Sauna, Skilift (15 km).
- Sonstiges: Hunde erlaubt. Hundedusche, -wiese, -baden. In der Nähe: Einkaufen (8 km), Essen(12 km), Gasflaschentausch (15 km).
- Öffnungszeiten: Vom 1. Juni bis zum 30. September.
3. Naturcamping Lagom
- Größe und Charakter: 5 ha welliges Gras-Sand-Land (harter Boden) im lichten Nadelwald. 95 Stellplätze (150–200 qm), 5 Dauercamper, 9 Mietobjekte.
- Lage: Am Dorfrand von Gräsmark (Zentrum 1 km) an einem See.
- Ausstattung: Sanitäranlagen, Wickelraum, Spülbecken, Waschmaschinen, Trockner, Restaurant, Bar, Kiosk, Küche, zentraler Grillplatz, Kühlelemente, WLAN.
- Freizeit: Baden im See, Sauna, Strand, Volleyball, Segeln, Surfen, Angeln, Spiel-, Fußballplatz, Spielraum, -küche, Trampolin, Gokarts, Tennis, Tischtennis, Boccia, Bogenschießen, Mieträder, -boote, Kinder-, Unterhaltungsprogramm, Rad-, Wanderwege, Traktortouren, Abenteuercamps, Musikraum.
- Sonstiges: Hunde erlaubt. Essen (200 m), Supermarkt (1 km).
- Öffnungszeiten: Ganzjährig.
4. Camping Värmlandsgårde
- Größe und Charakter: 3 ha ebenes Gras-Sand-Land (harter Boden) im Wald am und im See. 24 Stellplätze (60–200 qm), keine Dauercamper, 11 Mietobjekte.
- Lage: Im Gemeindegebiet von Hagfors (Zentrum 16 km).
- Ausstattung: Sanitäranlagen, Spülbecken, Waschmaschinen, Trockner, Café mit Außenterrasse, Imbiss, Küche, zentraler Lager- feuerplatz, Brennholz.
- Freizeit: Baden im See, Strand, Liegewiese, Volleyball, Segeln, Angeln, Spielplatz, Mietboote, Rad- und Wanderwege, Beeren und Pilze sammeln, Aufenthaltsraum mit Büchern und Spielen. In der Nähe: Eisenbahnmuseum (17 km), Musikscheune (20 km).
- Sonstiges: Hunde erlaubt. In der Nähe: Einkaufen, Essen (16 km).
- Öffnungszeiten: Ganzjährig. Camping von Frühling bis Herbst.
5. Sörälgens Camping
- Größe und Charakter: 7,5 ha vorwiegend ebenes Waldnaturland. 83 Stellplätze (80–140 qm), 2 Dauercamper, 12 Mietobjekte.
- Lage: Im Ortsgebiet von Hällefors (Zentrum 4 km) am Sörälgen-See.
- Ausstattung: Sanitäranlagen, auch barrierefrei, Wickelraum, Spülbecken, Waschmaschinen, Trockner, Brötchenservice, vegetarisches Restaurant, Laden, Küche, Gemeinschaftsgrill, -lagerfeuer, Brennholz, Kühlelemente, WLAN.
- Freizeit: Baden im See, Strand, Uferwiese, Badeplattform, Sauna, Segeln, Surfen, Angeln, Spielplatz, SUP, Mieträder, -boote, Rad- und Wanderwege, Mountainbiketrails, Aufenthaltsraum. In der Nähe: Hallenbad (4 km), Golf (12 km).
- Sonstiges: Hunde erlaubt. In der Nähe: Einkaufen, Essen (4 km).
- Öffnungszeiten: Vom 19. April bis zum 12. Oktober.
6. Camping Schwedenpause
- Größe und Charakter: 3 ha vorwiegend ebenes Waldnaturland. 30 Stellplätze (80–120 qm), 5 Dauercamper, 8 Mietobjekte.
- Lage: In Österfärnebo (Zentrum 2 km) am seeartigen Fluss Dal.
- Ausstattung: Sanitäranlagen, auch barrierefrei, Spülbecken, Waschmaschinen, Trockner, Küche, Lagerfeuerplatz, Trockenraum, Fahrzeug-Servicestation, WLAN.
- Freizeit: Baden im See, Sandstrand, Sauna, Wellness, Angeln, Mieträder, -boote, Rad-, Wanderwege. Museum (1 km), Eisenzeit-Gräberfeld von Nässja (3 km), Wikingerdorf (30 min), Stadtausflüge nach Gävle (45 min), Uppsala (1 h) oder Stockholm (2 h).
- Sonstiges: Hunde sind erlaubt, Hundebaden. Gasflaschentausch (40 km). Einkaufen, Essen (3 km).
- Öffnungszeiten: Vom 9. Mai bis zum 30. August.
7. Hedesunda Camping
- Größe und Charakter: 5,5 ha welliges Gras-Sand-Land (harter Boden) mit höheren Bäumen. 80 befestigte Stellplätze (80–100 qm), 3 Dauercamper, 10 Mietobjekte.
- Lage: Bei Hedesunda (Zentrum 5 km) auf der Insel Ön im Dal-Fluss.
- Ausstattung: Sanitäranlagen, auch barrierefrei, Wickelraum, Spülbecken, Waschmaschinen, Trockner, Brötchenservice, Restaurant, Kiosk, Angelshop, Imbiss, Küche, zentraler Grillplatz, WLAN.
- Freizeit: Baden im See, Sandstrand, Liegewiese, Sauna, Volleyball, Segeln, Surfen, Wasserski, Angeln, Spielplatz, Sportplatz, Boccia, Tischtennis, Mieträder, -boote, Kinder- und Sportprogramm, Rad- und Wanderwege.
- Sonstiges: Hunde erlaubt. In der Nähe: Einkaufen, Essen (5 km).
- Öffnungszeiten: Vom 30. April bis zum 15. September.
8. Ängskärs Havscamping
- Größe und Charakter: 8 ha ebenes Naturland (Gras, Sand, harter Boden, Felsen) mit Bäumen. 38 Stellplätze (70 qm), 25 Dauercamper, 3 Mietobjekte.
- Lage: In Ängskärs (Zentrum 1,5 km) an der Ostsee, Hällnas 16 km.
- Ausstattung: Sanitäranlagen, auch barrierefrei, Wickelraum, Spülbecken, Waschmaschinen, Trockner, Brötchenservice, Bar, Imbiss, Kiosk, Küche, Kühlelemente, zentrale Grillplätze, WLAN.
- Freizeit: Baden im Meer, Strand, Strandwiese, Baderollstuhl, Volleyball, Segeln, Surfen, Angeln, Wasserski, Spielplatz und -geräte, Mieträder, -boote, eigene Boote, 18-Loch-Minigolf, Rad- und Wanderwege, Aufenthalts-, Spiel- und Leseraum. Jachthafen (11 km).
- Sonstiges: Hunde erlaubt. In der Nähe: Einkaufen, Essen (18 km).
- Öffnungszeiten: Ganzjährig.
9. Gålö Havsbad
- Größe und Charakter: 9 ha leicht welliges Naturland mit hohen Bäumen, Sträuchern. 150 Stellplätze (100–200 qm), 40 Dauercamper, 58 Mietobjekte.
- Lage: Ortsgebiet Haninge (Zentrum 20 km), Stockholm 40 km.
- Ausstattung: Sanitäranlagen, auch barrierefrei, Wickelraum, Spülbecken, Waschmaschinen, Trockner, Brötchenservice, Restaurant, Kiosk, Küche, WLAN.
- Freizeit: Baden im Meer, Strand, Sauna, Volleyball, Segeln, Surfen, Angeln, Spielplatz, Mieträder, -boote und -tretautos, Minigolf, Kinderprogramm, Rad-, Wanderwege, Aufenthaltsraum. Ballspielfeld (200 m), Bootshafen (400 m).
- Sonstiges: Hunde erlaubt. Hundedusche, -strand, -baden. Imbiss, Einkauf (7 km), Restaurant (9 km).
- Öffnungszeiten: Vom 14. April bis zum 31. Oktober.
10. Askeviks Camping & Stugor
- Größe und Charakter: 9 ha leicht geneigtes, teils terrassiertes Gelände, Bäume, Gras. 75 befestigte Stellplätze (80–110 qm), 40 Dauercamper, 11 Mietobjekte.
- Lage: Im Ortsgebiet von Sjötorp (Zentrum 6 km) am Vänersee.
- Ausstattung: Sanitäranlagen, auch barrierefrei, Wickelraum, Spülbecken, Waschmaschinen, Trockner, Brötchenservice, Kiosk, Restaurant, Küche, Grill, WLAN.
- Freizeit: Baden im Meer, Kiesstrand, Bootssteg, Segeln, Surfen, Angeln, Spielplatz, Tischtennis, Trampolin, Tennis, Boccia, Mieträder, -boote, Minigolf, Ponyreiten, Kinder-, Unterhaltungsprogramm, Rad-, Wanderwege, Aufenthaltsraum. In der Nähe: Golf (8 km).
- Sonstiges: Hunde sind erlaubt. Hundestrand. In der Nähe: Essen (500 m) und Einkaufen (8 km).
- Öffnungszeiten: Ganzjährig.
11. Camp Grinsby
- Größe und Charakter: 3 ha leicht geneigtes Naturland, Bäume. 117 Stellplätze (100–150 qm), 60 Dauercamper, 18 Mietobjekte.
- Lage: Im Ortsgebiet von Årjäng (Zentrum 25 km) am Stora Bör.
- Ausstattung: Sanitäranlagen, auch barrierefrei, Wickelraum, Spülbecken, Waschmaschinen, Trockner, Brötchenservice, Imbiss, Laden, Küche, zentrale Lagerfeuerplätze, Gemeinschaftsgrillplätze, Kühlelemente, teilweise WLAN.
- Freizeit: Baden im See, Sandstrand, Liegewiese, Sauna, Segeln, Surfen, Angeln, Spielplatz, Multisportfeld, Minigolf, Tischtennis, SUP, Mieträder, -boote, eigene Boote, Rad-, Wanderwege, Aufenthaltsraum. In der Nähe: Golf (13 km).
- Sonstiges: Hunde erlaubt. Einkaufen (10 km), Essen (15 km).
- Öffnungszeiten: Vom 30. April bis zum 31. August.
12. Vammervikens Camping
- Größe und Charakter: 3 ha welliges Naturland, Bäume, Felsen. 75 Stellplätze (80–140 qm), 0 Dauercamper, 6 Mietobjekte.
- Lage: In Vammerviken, Gemeindegebiet von Gustavsfors (Zentrum 6 km) am See Västra Silen.
- Ausstattung: Sanitäranlagen, Spülbecken, Waschmaschinen, Trockner, tageweise Brötchenservice, Restaurant mit Terrasse zum See, Kiosk, Küche, zentraler Lagerfeuer- und Grillplätze, Brennholz.
- Freizeit: Baden im See, Strand, Badestege, Bootsanleger, Paddeln, Angeln, Spielplatz, Sandkasten, Mieträder, -boote, Inselausflüge, Rad- und Wanderwege, Beeren und Pilze sammeln, Aufenthaltsraum. Elchpark (40 km).
- Sonstiges: Hunde sind erlaubt. In der Nähe: Einkauf, Essen (6 km).
- Öffnungszeiten: Vom 15. Mai bis zum 15. September.
© Promobil