Bodensee und Allgäu verteilen sich auf Baden-Württemberg und Bayern. Wir zeigen, wo Reisende im Wohnmobil am liebsten Halt machen.
Deutschland, Österreich, die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein: drei Länder und ein Fürstentum liegen am Bodensee ganz nah beieinander. Der See wird vom Fluss Rhein gespeist und ist nicht nur bei Bade-Fans beliebt. Auch für Camperinnen und Camper hat diese Region einiges in petto, vor allem schöne Wohnmobil-Stellplätze.
Deshalb lohnt sich Camping am Bodensee und im Allgäu
Bei einer Länge von rund 63 Kilometern ist es kein Wunder, dass die zahlreichen Urlaubsorte und Ausflugsmöglichkeiten jährlich viele Urlauberinnen und Urlauber an die Ufer des Bodensees ziehen. Während viele Menschen die sportlichen Aktivitäten wie das Wandern, das Radfahren oder den Wassersport schätzen, erfreuen sich andere an den kulturellen Möglichkeiten wie den St.Galler Festspielen oder dem Friedrichshafener Kulturufer.
Etwas weiter östlich liegt das Allgäu. Auch hier trifft man häufig auf Gewässer. Entlang von Flüssen und Seen ziehen sich Rad- und Wanderwege durch die Landschaft. Je südlicher man sich befindet, desto mehr weichen weite Hügel majestätischen Berggipfeln. Letztere sind im Winter beliebte Ziele für Wintersportler, gerade in den Orten Oberstdorf, Hirschegg und Mittelberg.
promobil zeigt die beliebtesten Stellplätze in den beiden Urlaubsregionen in Baden-Württemberg. Bei den hier vorgestellten Plätzen handelt es sich um sehr gut bewertete Plätze aus dem Stellplatz-Radar, die mit dem Award "PRO Platz 25" ausgezeichnet wurden.
Wohnmobilstellplatz am Waldsee
Der Wohnmobilstellplatz am Waldsee bietet elf Stellplätze zu einem Preis von 15 EUR pro Nacht, sowohl in der Haupt- als auch in der Nebensaison. Zwei Erwachsene sind im Preis inbegriffen, während für jeden weiteren Erwachsenen 1,60 EUR berechnet werden. Die Zahlung erfolgt am Parkscheinautomaten. Die Kurtaxe für Erwachsene ist inklusive. Der Platz ist das ganze Jahr über geöffnet, und die Entsorgung von Grauwasser sowie die Entsorgung der Kassettentoilette sind kostenlos. Wasser kostet 1 EUR pro 100 Liter, und Strom wird mit 1 EUR pro kWh berechnet. Der Stellplatz befindet sich am Ortsrand, im Wald oder am Waldrand, und ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Hunde sind erlaubt. Ein Hallenbad und ein Badesee sind in der Nähe verfügbar, ebenso wie ein Spielplatz für Kinder. In der Umgebung gibt es zahlreiche Aktivitäten wie Museen, Naturschutzgebiete, Wander- und Fahrradwege, Tennis, Winterwandern und Langlaufloipen.
Stellplatz am Gasthof Stegmühle
Der Stellplatz am Gasthof Stegmühle bietet vier Stellplätze zu einem Preis von 10 EUR in der Hauptsaison. Die Zahlung erfolgt direkt im Gasthaus. Der Stellplatz ist überwiegend eben und bietet keinen Schatten. WLAN ist nicht verfügbar, aber Hunde sind erlaubt und der Platz ist beleuchtet. Wasser und Strom sind im Preis inbegriffen, jedoch gibt es keine Entsorgungsmöglichkeiten für Grauwasser oder Kassettentoiletten. Duschen sind vorhanden. In der Umgebung gibt es ausgewiesene Wander- und Fahrradwege sowie eine Langlaufloipe.
Stellplatz am Kletterzentrum
Der Stellplatz am Kletterzentrum bietet 12 Stellplätze für Wohnmobile zu einem Preis von 8 EUR pro Nacht, sowohl in der Haupt- als auch in der Nebensaison. Zwei Erwachsene sind im Preis inbegriffen, und die Zahlung erfolgt am Parkscheinautomat. Der Stellplatz ist für maximal 3 Tage nutzbar. Wasser kostet 2 EUR pro 100 Liter, Strom 1 EUR pro kWh, während die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten kostenlos ist. Die Ver- und Entsorgung ist für Durchreisende kostenlos. WLAN ist nicht verfügbar, aber Hunde sind erlaubt. Der Stellplatz ist unbewacht. In der Umgebung gibt es zahlreiche Aktivitäten, darunter der Besuch der Altstadt, Klöster, Museen sowie Schlösser und Burgen. Es gibt auch ausgewiesene Fahrradwege. Bezahlung über EasyPark. Bei einem Gewerbegebiet und an einer Durchgangsstraße.
Stellplatz am Badeweiher
Der Stellplatz am Badeweiher bietet eine kostengünstige Übernachtungsmöglichkeit mit einer Gebühr von 10 EUR pro Nacht, unabhängig von der Saison. Im Preis inbegriffen sind zwei Erwachsene und Kinder. Die maximale Übernachtungsdauer beträgt 3 Tage. Der Stellplatz ist für Wohnmobile geeignet und verfügt über 10 Plätze. Der Standort befindet sich am Ortsrand und ist speziell für Reisemobile angelegt, jedoch teils uneben und ohne Schatten. WLAN ist nicht verfügbar, aber Hunde sind ohne zusätzliche Kosten erlaubt. Der Stellplatz ist unbewacht. Zu den angebotenen Services gehören Wasser, Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten. Strom, WC und Duschen sind nicht vorhanden. Ein Badesee steht für Freizeitaktivitäten zur Verfügung.
Stellplatz am Camping Seewang
Der Stellplatz am Camping Seewang befindet sich in der Region Bodensee & Allgäu und ist speziell für Wohnmobile geeignet. Die Gebühren für einen Stellplatz in der Hauptsaison betragen 10 EUR, zuzüglich 6 EUR pro Erwachsener. Eine Kurtaxe von 1,20 EUR pro Erwachsener und 60 Cent pro Kind wird erhoben. Hunde sind für eine Gebühr von 3 EUR erlaubt. Strom kostet 3 EUR pro Tag. Der Stellplatz bietet WLAN, Wasser, Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten sowie Duschen. Ein Badesee und ein Strand stehen für Wellness und Sport zur Verfügung. In der Umgebung gibt es ausgewiesene Wanderwege.
Stellplatz am Schlossberg
Vier Stellplätze stehen in der Haupt- und Nebensaison für 10,40 EUR pro Nacht zur Verfügung. Zwei Erwachsene sind im Preis inbegriffen, während für jeden weiteren Erwachsenen eine Gebühr von 1,20 EUR anfällt. Die Kurtaxe für Erwachsene ist im Preis enthalten. Der Stellplatz ist am Ortsrand auf einem befestigten Parkplatz gelegen und eignet sich für Wohnmobile. Die maximale Übernachtungsdauer beträgt vier Tage. Hunde sind erlaubt. Zu den verfügbaren Services gehören Wasser für 1 EUR pro 50 Liter, Strom für 1 EUR pro kWh, sowie die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten. Eine Dusche ist nicht vorhanden. In der Umgebung gibt es einen Badesee, eine Altstadt, Museen und ein Schloss oder eine Burg.
Auf dem Bauernhof
Der Campingplatz 'Auf dem Bauernhof' bietet Stellplätze zu einem Preis von 15 EUR pro Nacht in der Haupt- und Nebensaison. Zwei Erwachsene sind im Preis inbegriffen, während für jedes Kind 3 EUR zusätzlich berechnet werden. Die Bezahlung erfolgt direkt beim Betreiber. Der Campingplatz ist von April bis Oktober geöffnet. Er befindet sich in der Region Bodensee & Allgäu und ist für Wohnmobile geeignet. Die Stellplätze sind auf einer Wiese und Schotterfläche gelegen, außerhalb und in der Nähe eines Bauernhofs. WLAN und Hunde sind inklusive, und die Stellplätze sind beleuchtet. Zu den angebotenen Services gehören Wasser, Strom für 3 EUR pro Tag, sowie Entsorgung von Grauwasser. WC und Dusche sind inklusive. In der Umgebung gibt es ein Freibad, ausgewiesene Wander- und Fahrradwege.
Weizes Weitblick
Der Campingplatz 'Weizes Weitblick' befindet sich in der Region Bodensee & Allgäu und bietet Stellplätze für Wohnmobile und Wohnwagen. Die Gebühren betragen sowohl in der Haupt- als auch in der Nebensaison 25 EUR, wobei zwei Erwachsene und Kinder im Preis inbegriffen sind. Die Zahlung erfolgt direkt beim Betreiber. Die Anreise ist täglich von 9 bis 20 Uhr möglich. Der Standort ist außerorts und befindet sich auf einem Bauernhof mit überwiegend ebenem Wiesengelände. Die Rezeption spricht Deutsch und der Stellplatz ist unbewacht. Bitte vorher telefonisch oder per E-Mail anmelden.
Moosbauer Hof

Der Campingplatz Moosbauer Hof bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten für Wohnmobilreisende. Die Gebühren für einen Stellplatz in der Hauptsaison betragen 22,50 EUR, wobei zwei Erwachsene im Preis inbegriffen sind. Für Kinder wird eine zusätzliche Gebühr von 2,50 EUR erhoben. Die Kurtaxe beträgt 2,20 EUR für Erwachsene und 1,10 EUR für Kinder. Wasser kostet 1 EUR pro Tag und Strom 3 EUR pro Tag. Die Nutzung der sanitären Anlagen kostet 2,50 EUR. Der Campingplatz ist von 15 bis 18 Uhr für die Anreise geöffnet. WLAN ist im Preis inbegriffen, jedoch sind Hunde nicht erlaubt. Der Standort ist sowohl innerorts als auch am See und in den Bergen gelegen, mit einer guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Der Platz ist befestigt und teils schattig. Zu den Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung gehören ein Tierpark, ein Outlet, Kanufahren, ein Freibad, ein Badesee sowie ausgewiesene Wander- und Fahrradwege.
Wohnmobilstellplatz an der Hörnerbahn
Der Wohnmobilstellplatz an der Hörnerbahn bietet Stellplätze zu einem Preis von 15 EUR pro Nacht, sowohl in der Haupt- als auch in der Nebensaison. Die Zahlung erfolgt direkt beim Betreiber. Der Stellplatz ist das ganze Jahr über geöffnet und bietet 12 Stellplätze. Der Standort befindet sich außerhalb, in den Bergen und in der Nähe eines Gasthauses. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist durch eine Haltestelle am Stellplatz gewährleistet. Der Platz ist für Wohnmobile ausgelegt und besteht aus Schotter, wobei die Beschaffenheit teils uneben ist und kein Schatten vorhanden ist. WLAN und die Mitnahme von Hunden sind inklusive. Es gibt Picknick-Bereiche und einen Brötchenservice. Wasser, Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten sind ebenfalls inklusive, während Strom mit 1 EUR pro kWh berechnet wird. Es gibt keine sanitären Einrichtungen wie WC oder Duschen. Für Freizeitaktivitäten stehen E-Bike-Verleih und Minigolf zur Verfügung. In der Umgebung gibt es ein Naturschutzgebiet, ausgewiesene Wander- und Fahrradwege, sowie Möglichkeiten zum Winterwandern, Skifahren und Langlaufen. © Promobil