Vor zwei Jahren trat der Maxia das Erbe des Hobby Premium als Top-Baureihe an. War der Vorgänger außen auffällig und innen Hochglanz-konservativ, macht es der Nachfolger andersherum: Der konventionell mit EPS-Dämmung, Holzverstärkungen und Feinhammerschlag-Alu konstruierte Aufbau samt Sperrholzboden und Aluminium-Dach (Hobby bietet weiterhin kein GFK an) unterscheidet sich bis auf das Dekor nicht von jenem der vier tiefer angesiedelten Baureihen. Dafür ist der Maxia innen extrovertierter: Filz, helles Holz und weiße geschwungene Klappen folgen dem Stil zur modernen Gemütlichkeit, neuerdings mit dem dänischen Wort "hygge" bedacht.

Mehr zum Thema Reise

Der 595 KML ist der zweite Maxia im Supertest. Beim ersten trat der 495 UL an, der allerdings schon wieder ausgemustert wurde. Trotzdem zeigt der ein oder andere Querverweis, ob Schwach- und Kritikpunkte behoben wurden. Spannend ist der 595 KML auch solitär betrachtet: Der Heckbereich mit zwei, optional drei Kinderbetten lässt sich ohne Werkzeug komplett leerräumen und als Stauraum nutzen; das gibt es sonst nirgends. In Kombination mit den Einzelbetten ist der Maxia 595 KML also ein Wagen, der sich nicht nur an Familien richtet – oder der noch bleiben darf, wenn die Kinder schon weg sind.

Hobby Maxia 595 KML

  • Schlafplätze: 4/5 + 1
  • Zul. Gesamtgewicht: 1,8 –2 t
  • Gesamtlänge/Breite/Höhe: 8,02/2,50/2,64 m
  • Grundpreis ab: 39.950 Euro

Wohnen

Das Mobiliar des Hobby Maxia ist nicht nur optisch außergewöhnlich, sondern auch konstruktiv: Die offenen Ablagen unter den geschwungenen Oberschränken bestehen aus Leichtmetall, die Anschlüsse zwischen den einzelnen Möbelmodulen und die Spaltmaße von Klappen, Türen und Schubladen sind durchweg exakt. Die Auszüge der Küchenschubladen gefallen mit Stabilität, leichtem Lauf und sicheren Pushlock-Verschlüssen.

Möbelverbinder und Schrauben sind geschickt verborgen. Und die Filzverkleidung am Bug schlabbert, ganz anders als seinerzeit im 495 UL, nicht mehr. Stabiler montiert wurden die sogenannten Winterrückenlehnen zwischen Matratzen und Wänden. Zwar verkeilen sich im 595 KML die Matratzen beim Zuklappen der Lattenroste unter ihnen, doch das ist jetzt ohne Folgen.

Nach wie vor verzichtet Hobby auf Riegel an allen Dachstauschränken – sogar an der Küche. Mögen die Zuhaltekräfte für Klamotten ausreichen, tun sie es für Gläser & Co. bei extremen Fahrmanövern sicher nicht. Auf den Wunschzettel für die Badtür schreiben wir ein Magnetfallenschloss: Die Federfalle rastet schwer und hakelig ein, wenn man die Türklinke nicht (ganz) drückt.

Variable Kinderbetten

Viel Hirnschmalz hat Hobby in den variablen Heckbereich gesteckt. Die oberen Etagenbetten (eins ist Serie, das zweite kostet 499 Euro) basieren auf zwei stabilen, leicht und sicher bedienbaren Schnellspannstangen, die in Hülsen lagern und auf denen der Lattenrost ausgerollt wird. Das untere Bett besteht aus drei Polstern, die auf dem Boden liegen, und einem Topper.

In Standard-Konfiguration mit zwei Schlafplätzen ist die Kopffreiheit unten riesig, bei drei wird’s eng und der Zugang ins Mittelbett beschwerlich. Auch der Weg nach ganz oben ist wegen dünner Leitersprossen, fehlenden Haltegriffs rechts und weil die Leiter am Boden aus ihrer Stiftfixierung rutscht, nicht so einfach. Dass oben ein Absturznetz fehlt, ist halb so wild. Kleinkinder können unten auf der zum passablen Zusatzbett umgebauten Sitzgruppe oder mit bei den Eltern schlafen.

Nicht nur für diesen Fall empfiehlt sich die Bettverbreiterung aus zwei Lattenrostelementen zum Einhängen in die Bettkästen und zwei Matratzenteilen gleicher Dicke wie die Hauptmatratzen. Bei Nichtgebrauch liegen die Roste flach unter den Einzelbetten, die so trotzdem benutzt werden können. Der Vorteil gegenüber einem Rolllattenrost besteht darin, dass man die Betten auf halber Länge verbinden kann und die Nachrüstung einfach ist. Die 80 cm breiten und zwei Meter langen Matratzen auf Holzlattenrosten ohne Verstellmöglichkeit erweisen sich als bequem.

Sitzgruppe

Die Sitzgruppe verzichtet an beiden Querbänken auf eine Rückenlehne über die gesamte Breite. Drei dicke Kissen statt klassischer Rückenpolster sorgen für Komfort für maximal zwei Leute. Eine vierköpfige Familie muss schon recht eng am stabilen Tisch zusammenrücken.

Fünf oder gar sechs Menschen bleibt nur der Campingtisch draußen. Lesespots gibt es in der Sitzgruppe keine, ebenso wenig wie Garderobenhaken in der Nähe des Eingangs. Beim 495 UL hatte Hobby das mit dem cleanen Look des Maxia begründet und hält daran offensichtlich auch im 595 KML fest.

Die Küche dagegen ist mit drei stabilen Schubladen plus zweistöckigem Apothekerauszug, dem großen Kühlschrank samt geräumigem Unterfach für schwereren Proviant, zwei Steckdosen und einem Edelstahl-Dreiflammen-Kocher (ursprünglich hatte der Maxia Brenner auf einer Glasplatte) mit großem Flammenabstand absolut familientauglich.

Bis auf die fehlenden Riegel an den Oberschränken, tadellos. Das Bad hat weder Bodenwanne noch Dusche, dafür viel Spiegelfläche, Licht und Stauraum. Der Platz auf und um die Toilette reicht für alle Staturen aus, das Waschbecken ist gut nutzbar. Neben zwei Handtuchhaken ist ein Klorollenhalter an Bord – mehr ist da nicht.

Beladen und Fahren

Ohne die Auflastung auf 2.000 Kilogramm erfüllt der Maxia 595 KML die Ansprüche einer vier- oder fünfköpfigen Familie unzureichend. Selbst als Zweitonner wird es knapp, wenn außer der Markise noch Autarkpaket, Rangiersystem und Dachklimaanlage bestellt werden.

Gut: Die jungen Markenreifen weisen große Traglastreserven auf und die Stützlast lässt Luft für Gepäck im Bug. Alu-Gasflaschen sind dennoch ratsam. Schottwände in den beiden auch von außen erreichbaren Bettstauräumen, an denen die Lattenrostaufsteller montiert sind, schränken die Nutzbarkeit etwas ein, Campingmöbel passen dennoch hinein.

Wer die Bettverbreiterung bestellt und nicht dauerhaft einlegen will, muss Lagerfläche für die Einzelteile reservieren. Auch wenn der enorme Stauraum im Heck bis zur Decke genutzt werden soll, muss man sichere Plätze für die drei Bodenpolster des unteren Bettes, die Querträger, die Rolllattenroste und die Matratzen finden. Bei montiertem oberem Bett stehen aber über 1,20 Meter Ladehöhe bereit.

Schade: Es gibt keine Außenklappe für die Garage. Die filzverkleidete Lochwand ist stabil genug, um leichtere Gegenstände mit Gummispannern zu fixieren. Schlau: Die Leiter lässt sich querlegen, um ein Schott zu bauen. Zurrösen am Boden montiert Hobby aber nicht. Praktisch ist die Regalwand mit Staukisten am Fußende der Betten. Der zweitürige Kleiderschrank hat integrierte Wäschefächer. Schade ist, dass Hobby keine Fachböden in den Dachstauschränken offeriert, die Ecken im Bug nicht nutzbar sind und sich die Klappen dort nicht gleichzeitig öffnen lassen.

Lichtcheck

1. Spots fehlen an der Sitzgruppe. Sie würden das Ergebnis weiter verbessern. So gibt es eine gute gelbe Wertung an der Grenze zu Grün.

2. In der Küche fällt viel Licht auf die Mitte der Arbeitsfläche, die Ränder bleiben dunkler. Trotzdem gut.

3. Das Bad ist ordentlich beleuchtet, die Helligkeit im Spiegel ist hervorragend. Grün!

4. Die Einzelbetten sind prima beleuchtet (Grün), die Kinderbetten trotz Lampen düstere Höhlen (knapp Gelb).

Das fiel uns auf am Maxia 595 KML

(+) Perfekter Übergang von Filzverkleidung zu Oberschränken. Überhaupt ist der Möbelbau aufwendig.
(+) Zwar konstruiert Hobby sehr konservativ, doch die Wände sind absolut wellenfrei. Sauber!

(+)(-) Die Matratzen klemmen noch immer hinter den Winterrückenlehnen – doch die halten das jetzt aus.

(-) Die Ecken der Oberschränke vorn sind zu und damit nicht nutzbar. Und die Klappen sind einander im Weg.
(-) Die Kinderleuchten selbst sind tadellos, allerdings von außerhalb des Bettes nicht erreichbar.
(-) Enorm hoher Einstieg wegen der 15 Zoll Räder des 2 Tonnen Chassis. Und weil es keine integrierte Stufe gibt.

Grundpreis: 40.133 Euro (mit TÜV und Zulassungsbescheinigung II (183 Euro))

Testwagenpreis: 44.826 Euro

  • ✘ Auflastung auf 2.000 kg (25 kg) ✔
  • ✘ Drittes Kinderbett (18 kg) 499 Euro
  • ✘ Bettverbreiterung Einzelbetten (5 kg) ✔ 457 Euro
  • ✘ Fußbodenerwärmung 230 V (5 kg) 970 Euro
  • ✘ Vorbereitung Dachklimaanlage (2 kg) ✔ 89 Euro
  • Reserverad unterflur (26 kg) ✔ 475 Euro
  • Stabilisierungssystem Knott ETS Plus (6 kg) 1.024 Euro
  • Teppichboden (10 kg) 361 Euro
  • Backofen (15 kg) 1.129 Euro
  • Autarkpaket mit AGM-/Lithium-Batterie 95 Ah/150 Ah (29/19 kg) 854/2.935 Euro
  • Warmwasserheizung Alde ohne/mit Fußbodenheizung (42/77 kg) 3.287/4.870 Euro
  • ✘ Markise Thule Omnistor (35 kg) 2.074 Euro

✘ im Testwagen enthalten; ✔ empfehlenswert

Kosten und Service

  • Steuer (2.000 kg zGG): 74 Euro
  • Dichtigkeitsgarantie/Kontrolle: 12 Jahre/12 Monate
  • Servicestellen in Deutschland/Europa: 106/400

Die Baureihe Hobby Maxia

  • Preise: 37.900-43.980 Euro
  • Aufbaulängen: 6,55-7,17 m
  • Gesamtgewichte: 1.700-1.900 kg
  • Max. Auflastungen: 2.000-2.200 kg
  • Grundrisse: 3

Mit drei jeweils 2,50 Meter breiten Grundrissen ist der Maxia eine kleine Baureihe, die an der Spitze des Modellprogramms steht, aber bereits zwei Jahre nach ihrem Debüt neu gemischt und von zwei auf drei Modelle erweitert wurde: Wieder verschwunden ist der 2,30 Meter breite 495 UL (Supertest auf www.caravaning.de), dafür kamen der 585 UL mit zwei Meter langen Einzelbetten und Rundsitzgruppe sowie zuletzt der etwas längere Familienwagen 595 KML dazu, der hier zum Supertest antritt. Von Beginn an dabei ist der 660 WQM. Der Doppelachser setzt mit Winkel-Bugküche mit Kompressorkühlschrank, Heckbad und Queensbett auf Opulenz für zwei.

Nachgefragt bei Christoph Semkow, Projektleiter Hobby Maxia

… zur Sitzgruppe: Wir wollten die Lounge-Sitzgruppe des 660 WQM in einem kleineren Modell umsetzen. Die drei Rückenkissen ermöglichen eine bequeme Liegeposition auf beiden Sitzschenkeln und eine aus unserer Sicht komfortable Sitzposition mit ausreichender Stützfunktion. Die Dinette bietet viel Sitzfläche für Familien mit zwei Kindern. Aufgrund erster Kundenrückmeldungen arbeiten wir an einer Lösung für einen fünften Sitzplatz.

… zur großen Einstiegshöhe: Wir werden diese Erkenntnis für eine Optimierung aufgreifen, um den Komfort für unsere Kunden zu verbessern.

… zur Lichtsituation beim Betrieb am Zugfahrzeug: Dieses Verhalten taucht nur bei Fahrzeugen ohne Autarkpaket auf. Zur Schonung der Zugfahrzeugbatterie wurde eine Schaltung implementiert, die die Verwendung von bis zu drei Leuchten gewährleistet. Dadurch kann es zu einem zufällig wirkenden Betrieb der Lichteinrichtung kommen.

Preise des Hobby Maxia 595 KML

Ein Preis von realistisch 43.000 Euro weckt Erwartungen, die der Maxia bei Möbelbau und Grundausstattung erfüllt. Beim Aufbau hingegen würde man zumindest dickere Wände und ein GfK-Dach voraussetzen. Beim Vergleich des Maxia mit Modellen anderer Marken fällt auf, dass der Hobby preislich in einer sehr dünn besiedelten Gegend fährt.

Am ehesten vergleichbar ist der Adria Adora 613 PK mit GFK-Aufbau. Er kostet ab 34.499 Euro, der Bianco Activ 560 SKM von Hobby-Tochtermarke Fendt kostet 33.830 Euro. Der Dethleffs Beduin Scandinavia 590 RK mit Warmwasserheizung und XPS-Dämmung startet bei 43.499 Euro. Ein gewichtiges Argument für den Maxia 595 KML ist seine unvergleichliche Variabilität. Was im 595 KML noch eingebaut war und was wir empfehlen, steht in der Liste unten.

Testurteil Hobby Maxia 595 KML

maximal 5 Punkte möglich

Wertung

Wohnen: 3,4

(+) Ordentliche, ausreichend lange Matratzen in den Einzelbetten.
(+) Herausnehmbare Etagenbetten mit Spannstangen und Rollrost, einzigartiger, multifunktionaler Heckbereich.
(+) Küche mit viel Arbeitsfläche, viel Stauraum, großem Herd und Kühlschrank.
(+) Helles Bad mit vielen Spiegelflächen und Fächern.
(+) Lattenrostelemente der Bettverbreiterung passen unter die Hauptmatratzen. Matratzenelemente gleich dick wie Hauptmatratze.

(-) Nicht an allen Plätzen der Sitzgruppe Rückenlehnen; Platz für fünf zu knapp.
(-) Unbequeme Leiter, ungelenker Aufstieg ins Etagenbett.
(-) Sehr hohe Einstiegsstufe.

Beladen: 2,9

(+) Variabler, sehr großer Heckstauraum.
(+) Großer, hell beleuchteter Kleiderschrank mit Wäschefächern.
(+) Viel Küchenstauraum …

(-) … aber keine Verschlüsse und Fachböden an und in den Küchenoberschränken.
(-) Große "tote" Ecken an den Dachstauschränken über den Betten.
(-) Zuladung selbst mit Auflastung knapp, wenn Zubehör bestellt wird.

Fahren: 4,0

(+) Sichere, stabile Fahreigenschaften.
(+) Reifendruckangaben auf Radlauf.
(+) Selbstnachstellende Bremsen und Stützlastanzeige im Stützrad.
(+) Reifenreparaturset serienmäßig.
(+) Hinten sehr gut, vorne gut erreichbare Kurbelstützen.

(-) Zugkupplung/Schlingerdämpfer Knott KS 25 im Neuzustand teils hakelig.

Technik: 3,5

(+) Sehr glatte Wände und flache Vorhängefenster.
(+) Vernetzte und aufwendige Beleuchtung und Bordtechnik auf BUS-Technologie.
(+) Sehr saubere Verarbeitung des Mobiliars.
(+) Kräftige Heizung.
(+) Viele Steckdosen und USB-Buchsen.

(-) Abzug für dünne Wände bei Wintertauglichkeit.
(-) Keine Lesespots an Sitzgruppe.
(-) Seitenmarkierungsleuchten im Sandwich statt in den Schürzen installiert.

Caravaning werbefrei lesen
Lesen Sie alle Inhalte auf caravaning.de werbefrei und ohne Werbetracking.

Preis und Service: 3,1

(+) Gute, vollständige Grundausstattung.
(+) Lange Dichtigkeitsgarantie.
(+) Großes Handels- und Servicenetz.
(+) Vielfältiges Angebot an Zubehör ab Werk.

(-) Hoher Grundpreis.
(-) Für Preisklasse simple Aufbaukonstruktion.
(-) Keine Duschtasse/Duschausstattung erhältlich.  © Caravaning

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.