Hobby präsentiert brandaktuell den Ontour Van Solaris. Er punktet gegenüber dem Ontour Van 600 FT mit etwa 4.000 Preisvorteil durch Sonderausstattung und mehr Autarkie. Alle Infos.
Hobby kommt mit einem neuen Kastenwagen auf den Markt, der im Hinblick auf weitreichende Unabhängigkeit vom Landstromnetz mit einigen besonderen elektrischen Komponenten ausgestattet ist. Der Ontour Van Solaris basiert auf dem Citroen Jumper. Vorerst ist nur ein Grundriss vorgesehen: die im Campingbus-Segment gängige Aufteilung mit Halbdinette im Bug und Querbett im Heck. Das Ganze auf sechs Meter Länge.
Das Besondere am Solaris: Mit 64.690 Euro kostet er genau so viel wie der bisher schon erhältliche "normale" Ontour Van 600 FT. Angesichts der Mehrausstattung ergibt sich ein Preisvorteil von 4.000 Euro, wie Hobby vorrechnet.
Die Zusatzausstattung besteht aus einer Solaranlage von Büttner-Dometic mit 260 Wp, aufgeteilt auf zwei solide Rahmenmodule in der Dachmitte. Gespeichert wird die Energie in einer Lithium-Batterie von Super B mit 100 Amperestunden Kapazität. Der Füllstand des hochwertigen LFP-Bordakkus mit eingebauter Heizfunktion lässt sich über die Super-B-App jederzeit kontrollieren, die Kontrollfunktion ist jedoch auch nahtlos in das Hobby-eigene Connect-System integriert.
Bis zu vier Tage Unabhängigkeit
Lithium-Akku und Solar-Anlage sollen im Zusammenspiel den Stromverbrauch von zwei Personen in vier Tagen decken, entsprechend lang ist die Autarkie vom Landstrom. Wer zwischendurch immer wieder mal ein Stück fährt, verlängert seine Unabhängigkeit dank 30-A-Ladebooster entsprechend. Strom beim Zwischenstopp auf dem Stellplatz oder beim Kurzaufenthalt auf dem Campingplatz extra dazu zu buchen, entfällt damit also. Und wer gern frei übernachtet, wird diese Unabhängigkeit ebenso schätzen.
Äußerlich gibt sich das Sondermodell durch die Solaris-Aufkleber zu erkennen. Davon abgesehen wertet eine LCD-Bedienpanel für die Truma-Gasheizung, ein beheizter Abwassertank, die Ambientebeleuchtung und eine Außensteckdose inklusive Sat- bzw. TV-Anschluss die Ausstattung des Solaris auf.
Auch sonst kann sich der Solaris sehen lassen. Hobby stattet bekanntlich alle seine Modelle schon zum Grundpreis ordentlich aus. Auch wenn die Basispreise auf den ersten Blick gehoben erscheinen, ergibt sich ausstattungsbereinigt im Vergleich mit dem Wettbewerb ein sehr konkurrenzfähiges Gesamtpaket. 140 PS leistet der Citroen Jumper von Haus aus. Ein lackierter Frontstoßfänger zählt ebenfalls zum Serienumfang. Dazu kommen diverse Assistenzsysteme wie Notbremsassistenz, Licht- und Regensensoren, Verkehrsschilderkennung und automatischer Spurhaltung. Ebenfalls eingebaut ist ein Pioneer-Naviceiver mit 9-Zoll-Touchscreen und eine Rückfahrkamera mit zwei Perspektiven.

Klassischer Grundriss auf sechs Meter Länge
Geschlafen wird im Heck auf einer Kaltschaummatratze, die auf einem Lattenrost mit Streben in unterschiedlichen Härtegraden ruht. Die Liegefläche ist 1,94 Meter lang und bis zu 1,64 Meter breit. In der Küche landet Kühlgut im 90-Liter-Kompressorkühlschrank von Dometic, der an der Stirnseite eingebaut und dank doppelt angeschlagener Tür von innen und außen gleichermaßen gut zugänglich ist.
Den Wechsel der beiden 11-kg-Gasflaschen erleichtert ein spezieller Auszug. Zieht man den Schlitten nach hinten aus dem linken Möbelstollen unter dem Bett, kommt man an beide Flaschen gut heran. © Promobil