Mit einem niedrigen Basispreis bei reduzierter Ausstattung ist der neue Tracer besonders attraktiv für Einsteiger. Fünf Modelle plant LMC.
Als preisgünstige Modellreihe für Einsteiger startete bei LMC einst der Tourer. Doch mit den Jahren und Modellverbesserungen ist er diesem Segment mehr und mehr entwachsen. Nun soll der neue Tracer die entstandene Lücke füllen und sich preislich unterhalb des Tourers einsortieren.
Der Ansatz liegt im Weglassen von Verzichtbarem, ohne es mit dem Sparzwang zu übertreiben. Die Frage: Was wird im Fahrzeug wirklich benötigt? Die Lösung: Einfachheit und Gewichtseinsparung. Im Vergleich zum Tourer konnten die LMC-Konstrukteure beim Tracer bis zu 100 Kilo abspecken.
Dies gelingt durch den Einsatz von Leichtbaumaterialien und die Optimierung bei der Materialstärke. Die T-Haube etwa wurde nach Gesprächen mit dem Zulieferer dünner und damit um 4,5 Kilo leichter gemacht. Etwas Gewicht sparen auch die Ablage aus Filz am Einstieg oder die Aluleiter statt einer Treppe zu den Betten.
So ist der LMC Tracer 690 EL ausgestattet
Beim 690 EL stehen unter den Einzelbetten zwei beleuchtete Wäscheschränke zur Beladung bereit. Gekocht wird jeweils auf einem Dreiflammherd. Stauraum gibt es genug, trotz im Küchenblock integriertem Gaskasten. Alle Tracer sind mit einem 132-Liter-Kompressorkühlschrank bestückt.
Der Blick in den 6,99 Meter langen Tracer 690 EL zeigt einen auffällig geräumig wirkenden Innenraum. Dies verdankt er vor allem der durchgehend hohen Dachlinie, die dem Einzelbetten-TI eine Stehhöhe von bis zu 2,16 Meter beschert. Selbst unter dem manuell absenkbaren Hubbett, das im breiten Tracer Serie ist, sind es noch beachtliche 1,98 Meter.
LMC Tracer 690 EL
- Basis: Citroën Jumper oder Fiat Ducato, Flachrahmenchassis, Vorderradantrieb, ab 88 kW/120 PS
- Gesamtgewicht: 3500 kg
- Länge/Breite/Höhe: 6,99 / 2,32 / 2,90 m
- Empfohlene Personenzahl: 4–5
- Grundpreis: 65.900 Euro
- Baureihe: Um günstige Preise zu realisieren, beschränkt sich der LMC Tracer aufs Wesentliche. Es gibt drei Teilintegrierte und zwei schmale Vans.
Fünf Modelle sollen auf den Markt kommen
Insgesamt fünf Tracer-Modelle – zwei davon im Van-Format mit schmalem Aufbau (2,22 m) – gehen an den Start. Bei den breiten Modellen (2,32 m) können Kunden unter drei Grundrissen wählen, 680 DL mit französischem Bett, 690 EL und 730 EL mit Einzelbetten. Letztere Anordnung findet sich auch beim V 670-Van. Der kompakte V 600 nutzt hingegen ein Querbett.
Allen Modellen gemeinsam sind die Halbdinette-Sitzgruppe, die Dieselheizung und der Verzicht auf ein Fenster in der Aufbautür. Als Basis dient dem Tracer ein Citroën Jumper oder für 2.600 Euro mehr ein Fiat Ducato.
Der Tracer hat serienmäßig vier Gurt- und vier Schlafplätze. Wer die Längsbank-Option wählt, bekommt bei den breiten Modellen neben einem weiteren Fahrplatz auch das Sitzgruppen-Notbett mit dazu.

Fast alle LMC Tracer-Modelle haben ein Kombibad mit schwenkbarer Waschtischwand, die Platz schafft zum Duschen. Lediglich der längste Tracer, der 730 EL, nutzt sein Längenplus für ein großzügiges Raumbad. © Promobil