Auf Basis neuster VW-Technik baut Skoda einen Großraum-SUV mit vielen Talenten und wenigen Schwächen. Zu Letzteren gehört das Getriebe.

Mehr zum Thema Reise

Wer die lange Allspace-Version des VW Tiguan vermisst (der Nachfolger soll unter dem Namen Tayron im Spätsommer debütieren), findet beim Skoda-Händler schon jetzt eine Alternative mit jüngst aufgefrischter VW-Technik. Der neue Kodiaq misst 4,76 Meter Länge, die er in luxuriöse, für eine Zweierbesatzung verschwenderische Platzverhältnisse auf der verschieb- und umklappbaren Rücksitzbank und in Kofferraum investiert. Letzterer ist mit 910 Litern so groß, dass Skoda darin optional eine dritte Sitzreihe für zwei weitere Mitreisende installiert.

Unter der Haube des Testwagens arbeitet der 2.0 TDI in seiner stärksten Ausbaustufe. Die 142 kW (193 PS) starke Maschine ist serienmäßig an ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) und, als einziger von insgesamt vier Antrieben, an Allradantrieb gekoppelt. Diese Kombination darf als Fünfsitzer 2,3 Tonnen ziehen, in der Konfiguration als Siebensitzer sind es 2,4 respektive 2,5 Tonnen.

Der Skoda Kodiaq

  • Ausführung: Selection TDI 4x4, 142 kW (193 PS)
  • Antrieb: automatisch zuschaltender Allradantrieb, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
  • Grund-/Testwagenpreis: 49 700/65 470 Euro
  • Anhängelast Baureihe: 1800–2500 kg

Leistung und Drehmoment des Vierzylinders sind dieser Aufgabe absolut gewachsen. Zwischen 2000 und 4000 Touren liegt, spürbar als Durchzug und Durchhaltevermögen am Berg, das maximale Drehmoment von 400 Nm an. Die Getriebesteuerung spielt gut mit und wählt aus sieben Gängen stets den zur Fahrsituation passenden. Bei 100 km/h ist meist der Sechste eingelegt, was rund 2.000 Umdrehungen und einen moderaten Gespannverbrauch von 11,7 Litern/100 km bedeutet. Trotz guter Abstufung und Abstimmung erweist sich das DSG situativ als Schwachpunkt: Beim flotten Anfahren dauert es zu lange, bis der Kraftschluss steht und sich der Diesel aus seinem kleinen Turboloch herauswindet. Dieses Manko wiegt aber nur dann schwer, wenn man das Gespann flott aus dem Stand in eine Lücke schnipsen muss. Die zwei Lamellenkupplungen des DSG laufen zwar im Ölbad, was sie thermisch belastbarer macht, dennoch bedeutet Anfahren und Rangieren, anders als bei Wandlergetrieben, immer auch Verschleiß.

Das optionale DCC-Fahrwerk hat einen breiten Verstellbereich von soft bis hart. Bei Tests mit diversen Caravans zeigt sich der Kodiaq, vermutlich wegen des langen Hecküberhangs, recht anfällig für Nick- und leichte Seitenbewegungen des Anhängers. Das ist nichts, was die Sicherheit beeinträchtigt, sondern eher den Komfort.

Davon abgesehen beweist Skoda Sinn fürs Praktische mit Türkantenschutz (Familienpaket), Regenschirm in der Fahrertür, Eiskratzer im Tankdeckel, zig Fächern und Haken (teils Option), viel Platz für alle und alles und nicht zuletzt noch einigen haptischen Knöpfen und Drehreglern. Doch das gibt es mittlerweile alles nicht mehr zum Sonderpreis, wie der Preis des voll ausstaffierten Testwagens zeigt.

Antrieb, Fahreigenschaften und Verbrauch

  • Motor: Vierzylinder-Turbodiesel, 1968 cm³, max. Drehmoment 400 Nm von 1750–3250/min.
  • Abgasnorm: EU 6e. Tankvolumen: 58 L
  • AdBlue: 20 L

Fahrleistungen:

  • Beschl.: 0–100 km/h:7,8 s
  • Höchstgeschwindigkeit.: 220 km/h

Testverbrauch Liter Diesel/100 km:

  • solo/Gespann: 7,8/11,5
  • Norm WLTP komb.: 5,6–7,3

(+) Kräftiger, durchzugsstarker und sparsamer Dieselmotor. Gut abgestuftes, schnell schaltendes Doppelkupplungsgetriebe. Physikalisch sichere Fahreigenschaften. Reaktionsschneller Allradantrieb mit sehr guter Traktion.

(-) Verzögerte Reaktion von Motor respektive Getriebe beim Anfahren. Deichselnicken und seitliche Bewegungen des Anhängers deutlich spürbar.

Kofferraum, Variabilität und Sitze

  • Kofferraumvolumen: min. 910/max. 2105 Liter. Verschiebbare Rücksitze mit Lehnenentriegelung und Neigungsverstellung; 40 zu 20 zu 40 geteilt umklappbar.

(+) Sehr großer Kofferraum (als 5-Sitzer), praktische, weil verschieb- und geteilt umklappbare, bequeme Rückbank. Diverse Ablagen und Fächer. Großzügige Platzverhältnisse für alle Passagiere, bequeme Vordersitze, speziell als optionale Comfort-Sitze.

(-) Serienmäßiger Kofferraumboden etwas wabbelig. Optionaler Doppelboden stabiler.

Gewichte und Abmessungen

  • Gewichte: Leergewicht gem./zul. Gesamtgewicht: 1863/2388 kg
  • Zuladung abgezogen Stützlast (100 kg): 425 kg
  • Anhängelast (8 %/12 %): 2300/2300 kg
  • Maximalgewicht des Zuges: 4630 L
  • Maße: Länge/Breite/Höhe: 4758/1864/1679 mm
  • Radstand: 2791 mm

(+) Angemessene Anhänge- und hohe Stützlast.

(-) Die vielen Extras drücken aufs Gewicht und schmälern die Zuladung.

Anhängekupplung und Elektrik

Anhängekupplung

  • Preis: 730/830* Euro
  • Einbau: werksseitig
  • System: halbautom. schwenkend
  • Höhe Kugelkopf: 42 cm Stützlast: 100 kg

Elektrische Versorgung

  • Dauerplus: ✔
  • Plus über Zündung: ✔
  • Blinkerausfallerkennung: Einseitig: ✔ Beidseitig: ✔

Kühlschrank-Spannung

Die Kühlschrank-Spannung wurde entsprechend gemessen: Stadt-/Überlandfahrt mit Start/Stopp; Kabellänge 6 Meter. Außentemperatur: 22 °C

Promobil werbefrei lesen
Lesen Sie alle Inhalte auf promobil.de werbefrei und ohne Werbetracking.

Sicherheits- und Assistenzsysteme

  • Elektronische Anhängerstabilisierung: ✔
  • Rangierassistent: ✔
  • Rückfahrkamera: ✔
  • Zoom Kugelkopf:
  • Verkehrszeichenerkennung (Gespann): ✔
  • Campingplätze in Navigation (online): ✔
  • Option: ✔
  • Option: ✔

Mehr zum Kodiaq im Vergleichstest mit dem Kia Sorento lesen Sie hier.  © Promobil

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.