Der Ford Tourneo Custom Summermobil bietet vielseitige Anpassungsoptionen für Motor, Schlafkomfort und Ausstattung.

Mehr zum Thema Reise

Summermobil bietet mit dem Ausbau des Ford Tourneo Custom Titanium ein flexibles Campingfahrzeug. Viele Ford-Transit-Custom-Campervans für 2025 von größeren Herstellern folgen recht starren Mustern und bieten wenig Anpassungsmöglichkeiten. Bei Summermobil ist Individualisierung möglich – ohne dass Kundinnen und Kunden hier preislich in allzu hohe Sphären geraten.

Der Ford Campervan von Summermobil startet bei einem Grundpreis von unter 60.000 Euro. Er misst etwa 5,05 Meter in der Länge, 2,03 Meter in der Breite und erreicht je nach Ausführung eine Höhe von etwa 2,03 Metern. Das Fahrzeug eignet sich dank dieser kompakten Maße für den Alltag und mit dem Ausbau für kurze und längere Campingtrips.

Flexible Schlafmöglichkeiten

Um nach einem langen Tag unterwegs zu entspannen, bietet der Ford Tourneo Custom zwei verschiedene Schlafmöglichkeiten: Die Schlafsitzbank EVO3 misst 125 x 190 cm und ermöglicht eine bequeme Nachtruhe für ein bis zwei Personen.

Ergänzt wird die Schlafsitzbank durch das Aufstelldach SUM205, das mit einer Fläche von 110 x 193 cm zusätzliche Schlafplätze für eine weitere Person bietet.

Flexible Küche

Die Küche im Ford Tourneo Custom Summermobil kann je nach den Bedürfnissen der Camper in verschiedenen Varianten gewählt werden. Zur Verfügung stehen sowohl fest eingebaute Küchenmodule als auch schwenkbare Lösungen, die bei Bedarf mehr Stauraum oder Flexibilität bieten. Die integrierte Küchenzeile auf der Fahrerseite umfasst einen Kühlschrank, ein Edelstahlspülbecken und ein zweiflammiges Gaskochfeld.

Diese Anpassbarkeit ermöglicht es, das Fahrzeug nach den eigenen Vorstellungen auszustatten: Wird das Fahrzeug mehr im Alltag verwendet wird, kann man den Küchenblock ausbaubar bestellen. Soll das Fahrzeug vor allem im Urlaub zum Einsatz und legt man Wert auf eine stationäre Küchenlösung, gibt es die klassische fixe Küchenzeile hinter dem Fahrersitz.

Flexible Motorisierung

Der Ford Tourneo Custom Titanium ist mit sechs verschiedenen 2,0-Liter-Motorvarianten erhältlich. So können Kaufinteressierte das Fahrzeug entsprechend ihrer bevorzugten Fahrweise und den Anforderungen ihrer Reisen auswählen.

Bei den Motorstärken kann man beim Turneo Custom Titanium zwischen 136, 150 und 170 PS wählen. Ein Vorderradantrieb ist für alle Varianten möglich, Allradantrieb nur für die Spitzenleistung. Der 150-PS-Motor ist nur mit Handschalter verfügbar, die 170-PS-Version nur als Automatikgetriebe.

Der Turneo Custom verfügt über eine Einzelradaufhängung an der Hinterachse, die für ein ausgewogenes Fahrverhalten sorgen soll. Moderne Systeme wie Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung und adaptiver Tempomat erhöhen die Sicherheit während der Fahrt.

Weitere Ausstattung flexibel wählbar

Neben der Motorisierung und den Schlafmöglichkeiten kann auch die restliche Ausstattung des Summermobil Campers an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden. So lassen sich verschiedene Zusatzfunktionen wie Infotainment-Systeme, Stauraumlösungen und Komfortmerkmale nach Wunsch konfigurieren. Diese Flexibilität sorgt dafür, dass der Summermobil Ford Tourneo Custom sowohl für kleine Ausflüge als auch für einen langen Vanlife-Roadtrip geeignet ist.

Promobil werbefrei lesen
Lesen Sie alle Inhalte auf promobil.de werbefrei und ohne Werbetracking.

Die Marke Summermobil

Summermobil aus Niederbayern ist Spezialist für Schlafsitzbänke und weitere Einzelkomponenten, mit denen VW-Busse zu Campern umgerüstet werden können. Komplette VW-Transporter-Ausbauten zeigt die Manufaktur ebenfalls schon seit einigen Jahren und bietet somit Alternativen zum VW California. Da der neue Transporter von Volkswagen seit der neuesten Generation dieselbe DNA trägt wie der Ford-Van, zeigt der Hersteller, der auf individuelle Lösungen spezialisiert nun einen Ford-Ausbau. Hier lesen Sie mehr dazu, wie sich wie und ob sich VW und Ford-Van unterscheiden © Promobil