Es gibt unzählige Zubehörteile fürs Basisfahrzeug von vielen verschiedenen Herstellern. Wir haben interessante Produkte getestet. Hier finden Sie alle Resultate.
An allen Ecken und Enden lassen sich Wohnmobile ergänzen, aufrüsten oder verbessern. Egal, ob Fiat, Mercedes-Benz, VW, Peugeot oder eine andere Marke, auch das Basisfahrzeug selbst kann viele Updates bekommen.
Welche Gimmicks dem Wohnmobil Bonuspunkte bringen, testen wir in dieser Kategorie. Wir sammeln und erweitern diesen Test-Sammler kontinuierlich, aktuell neu die Warmleuchte von Osram und der Innengriff von Heosafe.
Osram Road Flare Signal TA20
Zum Absichern ist die Road Flare TA20 eine hochpreisige, aber dafür StVZO-zugelassene Warnleuchte. 18 Hochleistungs-LEDs mit 21 Watt Nennleistung und 360-Grad-Abstrahlwinkel sorgen für eine gute Sichtbarkeit. Gespeist wird die nach IP54 gegen Staub, Wasser und Stöße geschützte Leuchte aus einem integrierten 5200-mAh-Li-Ionen-Akku, der für mehr als 15 Stunden Dauerbetrieb reicht. Mit den zwei kräftigen Magneten kann die Leuchte auch an Stahlblechteilen der Karosserie fixiert werden.
- Preis: knapp 50 Euro
- Kaufen: Hier können Sie den Osram Road Flare TA20 kaufen.
- Wertung: empfehlenswert
Heosafe Van Innengriff
Ergonomischer bedienbar als das Original soll laut Heosafe der neue Innentürgriff für Schiebetüren sein. Er passt für den Fiat Ducato und seine Geschwister ab Baujahr 2006. Im Praxistest ließ sich diese Aussage untermauern. Statt unterhalb ist die Grifffläche bei dem Nachrüstteil oberhalb des Drehpunktes, was die Bedienung tatsächlich komfortabler macht. Die Montage ist kinderleicht: Einfach die zentrale Schraube des originalen Türgriffs mit einem langen Schraubendreher lösen, die Griffe austauschen und wieder festziehen. Der ganze Umbau dauert keine fünf Minuten.
- Preis: 20 Euro
- Kaufen: Hier können Sie den Heosafe Van Innengrif kaufen.
- Wertung: empfehlenswert
Haba LED-Lichtstreifen
Viele Campingbus-Ausbauten des Fiat Ducato haben über dem Fahrerhaus ein Schrankfach. Häufig fehlt es im Wohnbetrieb dann allerdings an Licht über den Vordersitzen und an der Sitzgruppe, in die sie eingebunden sind. Eine elegante Methode, die Beleuchtung deutlich zu verbessern, ist die Cabiate-Kabinenbeleuchtung von Haba.
Die im Fachhandel ab 80 Euro in Silber oder Schwarz erhältliche Leuchte ist so gestaltet, dass sie nahezu bündig in die vorhandene längliche Aussparung im Querspriegel über den Kopfstützen passt und so auch die zahlreichen Clipse verdeckt, die die Verkleidung fixieren. Die zwei 46 Zentimeter langen LED-Lichtstreifen lassen sich mit je einem Touch-Feld in der Mitte unabhängig voneinander schalten und – von behaglich bis sehr hell (580 Lumen) – dimmen.
Die Lichtfarbe (rund 3.000 Kelvin) ist angenehm warm. Die Leiste selbst mit den integrierten LEDs besteht aus robustem Aluminium, die Endkappen aus Kunststoff. Sie wird mit kleinen, später unsichtbaren Schrauben einfach an der Blende festgeschraubt. Der Montageaufwand ist gering. B-Säulen-Verkleidung (ggf. Gurtumlenkung) abnehmen und dahinter Plus- und Minuskabel (auf richtige Polung achten) nach unten zur Batterie führen.
- Ist: Eine zusätzliche Lichtquelle im Fahrerhaus.
- Für: Das Fahrerhaus von Campingbussen oder Teilintegrierten.
- Kostet: 80 Euro
- Kaufen: Gibt es in unserem Partnershop Camping Wagner. Hier können Sie die Haba LED-Streifen direkt kaufen.
- Wertung: empfehlenswert
Radkralle
Mehr Sicherheit auf abgelegenen (Ab-)Stellplätzen verspricht die Radkralle von Berger. Mit ihren Signalfarben wirkt sie schon optisch sehr abschreckend. Sollte sich dennoch jemand an der Öffnung versuchen, wehrt sich die von 16–26 cm in der Weite verstellbare Kralle mit einem schwer knackbaren und durch eine Gummiabdeckung geschützten Tubular-Schloss. Die Radschrauben werden von dieser Ausführung allerdings nicht blockiert, weshalb sich parallel ein Felgenschloss anbietet. Die Kralle besteht aus Stahl, wiegt 1,9 kg und kommt mit zwei Schlüsseln.
- Preis: UVP: 30 Euro, aktuell aber 17 Euro.
- Kaufen: Hier können Sie die Radkralle bei Fritz-Berger kaufen.
- Wertung: empfehlenswert
Flat-Jack 2.0 Nivellierhilfe
- Ist: eine extrem platzsparende, bis 1,5 bar aufblasbare Nivellierhilfe.
- Für: Reisemobile mit Tandemachse und alle, die sich Auffahrkeile sparen wollen.
- Preis: 149 Euro pro Stück
- Kaufen: Gibt es in unserem Partnershop Camping Wagner. Hier können Sie die Flat Jack 2.0 direkt kaufen.
- Wertung: bedingt empfehlenswert
(+) Kann: in der überarbeiteten, runden Version bis zu sechs Tonnen schwere Fahrzeuge um bis zu 20 Zentimeter anheben. Dafür wird das jeweilige Rad entsprechend der Markierung auf dem Flat-Jack positioniert und dieser anschließend mit einem Kompressor oder einer Handpumpe am integrierten Autoventil gefüllt. Zum Ablassen gibt es ein zweites Ventil ohne Einsatz. Flach zusammengedrückt, sind Platzbedarf und Gewicht deutlich geringer als bei klassischen Auffahrkeilen.
(-) Kann nicht: verhindern, dass das Fahrzeug auf den Kissen zusätzlich wankt. Bei hohen Fahrzeugen ist die Wankneigung bei Seitenwind grenzwertig. Das präzise Auffahren klappt am besten mit Einweiser. Bei steinigem Untergrund sollten eine Schutzmatte unterlegt und vorab spitze Steine aus dem Reifenprofil entfernt werden.
Secure Camper Wiper Saver
Steht das Mobil länger, packen manche Weinkorken unter die Wischerarme, um die Wischlippen zu entlasten oder ein Festfrieren zu verhindern. Noch etwas besser geht das mit dem Wiper Saver von Secure Camper. Ein großer gummierter Standfuß sorgt für Halt, und die Aussparung am oberen Ende passt für die meisten gängigen Basisfahrzeuge. Ob einem das 9,90 Euro pro Paar wert ist? Entscheiden Sie selbst.
- Preis: ab 9,90 Euro
- Kaufen: Gibt es in unserem Partnershop Camping Wagner. Hier die Secure Camper Wiper-Saver direkt kaufen.
- Wertung: bedingt empfehlenswert
Dekalin Dekaclean Glass Foam
- Ist: ein Reinigungsspray für die Winschutzscheibe.
- Für: Der Dekalin Scheibenreiniger eignet sich für alle Mineralglasscheiben, zum Beispiel auch Spiegel im Wohnraum. Von der Anwendung auf Acryl- und Polycarbonatfenstern rät der Hersteller ab – schade eigentlich.
- Kostet: 12 Euro
- Kaufen: Hier gibt es den Reiniger in unserem Partnershop Camping Wagner. Dekalin Dekaclean Glass Foam direkt kaufen.
(+) Kann: Dekaclean Glass Foam wird satt auf die Scheibe aufgesprüht und bildet dort einen dichten Schaumfilm. Der Vorteil: Der Schaum haftet – selbst an senkrechten Flächen – lange an und kann so den Schmutz gleichmäßig anlösen. Das macht die Anwendung sehr komfortabel. Etwa eine Minute einwirken lassen, dann mit einem fusselfreien Tuch abwischen und die Scheibe sauberpolieren. Das Glas wird wieder streifenfrei klar. Oberflächlicher Schmutz lässt sich spielend leicht entfernen, bei hartnäckigen Verkrustungen (Insekten, Vogelkot o. Ä.) öfter aufsprühen und mit mehr Druck polieren. Taugt für die Grundreinigung wie für das gelegentliche Säubern zwischendurch.
(-) Kann nicht: Mit Aufkleberresten hat der Reiniger Mühe. Außerdem riecht Dekaclean Glass Foam deutlich nach Ammoniak; nicht toll, aber verkraftbar.
Remis Sonnenblenden-Adapter
- Ist: eine praktische Möglichkeit, den Verstellbereich der Sonnenblenden erheblich zu erweitern.
- Für: Reisemobile, die die gängigen Faltplissees von Remis (RemiFront IV) zur Verdunkelung des Fahrerhauses eingebaut haben.
- Kostet: im Set mit zwei Adaptern und Schrauben rund 25 Euro, bei Remis direkt oder im Zubehörhandel.
- Kaufen: Hier gibt es den Adapter in unserem Partnershop Camping Wagner – Remis Sonnenblenden-Adapter direkt bestellen.
(+) Kann einfach in die Originalaufnahmen der Sonnenblenden beim Fiat Ducato und baugleichen Fabrikaten eingeschraubt werden. Blenden abschrauben, Adapter fixieren und daran die Sonnenblenden wieder anbringen.
(-) Kann nicht: Ohne Adapter ist bei installierten Faltrollos der Verstellbereich der Original-Sonnenblenden stark eingeschränkt. Die Blenden lassen sich nicht weit genug nach vorne klappen und behindern so erheblich die Sicht nach vorn. Außerdem verhindert die obere Führungsschiene der Faltrollos, dass sich die Blenden Richtung Tür schwenken lassen, um seitlich einfallende Sonnenstrahlen abzuschirmen. Der Remis-Adapter vergrößert am Drehpunkt der Blenden den Abstand zum Dachhimmel und stellt so den benötigten Schwenkbereich wieder her.
Handschuhfach-Ablage von Aglo
- Ist: eine mobile Ablage für Handy, Tablet, Stifte oder Geldbeutel und hat zudem zwei Cupholder integriert.
- Für: das einfache Verstauen von Krimskrams, den man auf Reisen braucht.
- Kostet: 89,95 Euro direkt beim Hersteller oder exklusiv bei Reimo unter der Artikelnummer 462031.
- Kaufen: Hier können Sie die Ablage fürs Armaturenbrett bei unserem Partnershop Camping Wagner kaufen: Algo Handschuhfach-Ablage.
(+) Kann passgenau auf das geöffnete Handschuhfach in der Mittelkonsole des Fiat Ducato (ab Baujahr 2006) und der baugleichen Citroën-/Peugeot- Modelle gelegt werden. Der Inhalt des Handschuhfachs kann dort bleiben, da die Ablage leicht wieder abnehmen lässt. Rutschfeste Einlagen in den Ablagefächern halten den Inhalt während der Fahrt an Ort und Stelle. Die beiden Cupholder sind groß genug, um sogar 1,5-Liter-Flaschen aufzunehmen. Auf der Fahrerseite kommt diese allerdings dem Schaltknüppel etwas in die Quere. Die Ablage integriert sich zudem so unauffällig ins Gesamtbild, dass das Klappfach darunter fast schon zum Geheimfach für Wertsachen wird.
(-) Kann nicht für kleine Flaschen (0,33 Glas, 0,5 PET) verwendet werden, da es in den Cupholdern keine Haltevorrichtung für kleine Durchmesser gibt. So können diese in scharfen Kurven oder beim Bremsen umfallen.
Wegfahrsperre Heyner Pedalblock Pro
- Ist: eine Diebstahlsicherung mit Zahlenschloss, klassifiziert nach Protection-Level 4 (höchste Sicherheitsstufe).
- Für: effektiven Wegfahrschutz bei Fahrzeugen, in denen der Abstand zwischen Lenkrad und Pedal zwischen 49,5 und 78 Zentimetern liegt.
- Kostet: aktuell ab 79 Euro. Zur Reinigung empfiehlt der Hersteller für die Kralle ein feuchtes Tuch, bei starkem Schmutz Spülmittel. Alles andere bekommt man mit einem trockenen Tuch sauber.
- Kaufen: Hier den Heyner Pedalblock direkt im Partnershop kaufen
(+) Kann als Wegfahrsperre bei länger an einem Ort abgestellten Fahrzeugen oder unterwegs genutzt werden. Speziell für letzteren Einsatz gehört eine Tasche zum Lieferumfang, in der die zwei Kilogramm schwere Kralle verstaut wird. Neben mechanischem Diebstahlschutz sollen die rot abgesetzten Teile schon optisch dafür sorgen, dass potenzielle Langfinger vom Fahrzeug ablassen. Der fünfstellige Code des Nummernschlosses lässt sich leicht mit dem beiliegenden Werkzeug ändern. Wichtig für sicheren Diebstahlschutz: Die Lenkradverstellung muss komplett eingeschoben und am unteren Anschlag sein. Steht die Säule nicht in dieser Endposition, lässt sie sich noch zusammenschieben und das Pedal-Lenkradschloss mühelos entfernen.
(-) Kann nicht in Fahrzeugen genutzt werden, die stehende Pedale haben.
Milenco BC-Lock manuelle Wegfahrsperre
- Ist: eine recht einfache, aber effektive Diebstahlsicherung, die eine Betätigung von Kupplung und Bremse mithilfe einer abschließbaren Box verhindert.
- Für wen eignet sich die Wegfahrsperre? Für alle Camper, die ihr teures Freizeitfahrzeug im Winter- oder Zwischenlager zusätzlich gegen Diebstahl schützen wollen.
- Kostet: Preis ab 114 Euro
- Kaufen: Milenco BC-Lock direkt im Partnershop kaufen
(+) Kann den Fahrzeugdiebstahl auf zwei Arten vereiteln: In erster Linie wird die Nutzung von Brems- (Brake: B) und Kupplungspedal (Clutch: C) verhindert, indem diese durch eine abschließbare (Schloss: Lock) Box gesichert werden.
(+) Kann abschrecken. In zweiter Instanz wirkt die Box mit ihrer auffällig knallgelben Farbgebung schon von außen abschreckend. Die Aussicht, im aufgebrochenen Fahrzeug unkalkulierbar viel Zeit für das Öffnen der Box aufzubringen, dürfte die meisten Langfinger bereits nach einem flüchtigen Blick in den Innenraum von ihrem Plan abbringen.

(-) Kann nicht universell in jedem Fahrzeug eingesetzt werden, da die Aussparungen für Brems- und Kupplungspedal speziell auf Fiat Ducato und die nahezu identischen Modelle von Peugeot und Citroën abgestimmt sind. Kostet 114 Euro und ist online in verschiedenen Ausführungen bei Frankana-Freiko erhältlich. © Promobil