Facebook will den Online-Handel aufmischen und Ebay und Amazon Konkurrenz machen. Händler können ihre Produkte direkt in den sozialen Netzwerken verkaufen. Und Facebook? Wittert die Chance, über das Kaufverhalten noch mehr über seine fast drei Milliarden Nutzer zu erfahren.
Neuerung bei Facebook: Das soziale Netzwerk will nun auch zur Plattform für den Online-Handel werden - und könnte mit seiner gewaltigen Reichweite und technischen Stärken das Geschäft aufmischen. Händler können nun unkompliziert Produkte auf ihrer Facebook-Seite oder ihrem Instagram-Profil verkaufen.
Facebook eröffne Einzelhändlern so den Zugang zu den fast drei Milliarden Nutzern des Unternehmens, sagte Gründer und Vorstandsvorsitzender Mark
Um über Facebook und Instagram einzukaufen, müssen Nutzer die Plattformen gar nicht verlassen. Sie finden die Shops direkt auf der Seite des Einzelhändlers - oder sie klicken auf eine Werbeanzeige, die sie zu einem Shop innerhalb von Facebook führt, statt sie zur eigenen Internetseite des Anbieters weiterzuleiten.
Dazu kommt "Live Shopping": die Möglichkeit, Waren in einem Video-Livestream zu verkaufen. Deutschland und Österreich sind unter den ersten Ländern, in denen bereits seit Dienstagabend (19. Mai) Facebook-Shops eingerichtet werden konnten. Wann das Angebot für die Schweiz kommt, ist noch offen.
Shopping-Funktion: Noch mehr lukrative Daten für Facebook
Das Projekt solle vor allem kleineren Unternehmen helfen, in der Coronakrise zu überleben, sagte Zuckerberg. "Es ist etwas, woran ich schon länger interessiert war, aber als COVID-19 kam, wurde es wirklich kritisch und dringend."
Viele kleinere Unternehmen - deren Werbeanzeigen wichtig für das Geschäft von Facebook sind - stünden vor dem Aus und suchten den Ausweg im Online-Geschäft. Deswegen sei die Entwicklung von Facebook-Shops "drastisch beschleunigt" worden.
Für Facebook selbst wird die Shopping-Plattform Daten über das Verhalten der Kunden bringen - ähnlich wie bei anderen Angeboten des Online-Netzwerks, wie Zuckerberg betonte. "Wir werden sehen, mit welchen Shops sie interagieren, an welchen Produkten sie interessiert sind, was sie kaufen und so weiter." Derzeit sei aber keine Funktion vorgesehen, um diese Informationen mit Freunden zu teilen, und niemand sonst außer dem Nutzer, dem Shop und Facebook bekomme Zugriff darauf.
Mit den Daten könnte das Online-Netzwerk aber seine lukrative Fähigkeit, Werbekunden zu den richtigen Adressaten für ihre Anzeigen zu bringen, immer weiter perfektionieren.
Die Einrichtung der Facebook-Shops werde für Händler kostenlos sein, sagte Zuckerberg. Gebühren würden lediglich etwa für Bezahlfunktionen fällig - "aber dabei geht es größtenteils darum, unsere Kosten zu decken". Facebook geht davon aus, dass Werbeanzeigen der Händler die Einnahmen des Online-Netzwerks erhöhen werden. "Unser Werbesystem funktioniert mit Auktionen, bei denen ein Unternehmen so viel bietet, wie ihm eine Anzeige wert ist. Wenn wir eine Anzeige wertvoller machen können, weil jemand, der sie anklickt, mit größerer Wahrscheinlichkeit etwas kauft, werden wir mehr Geld mit Werbung verdienen", beschrieb er Facebooks Pläne.
Kleidung virtuell anprobieren
Punkten will Facebook auch mit der Verknüpfung seiner verschiedenen Dienste. So wird man einen Online-Shop per WhatsApp, den Facebook-Messenger oder die Chatfunktion von Instagram anschreiben können. Wenn im Facebook-System eine Kreditkarte hinterlegt ist, kann man direkt damit bezahlen.
Das Aus- und Anprobieren - etwa von Kosmetik, Kleidung oder Brillen - soll mithilfe von Augmented Reality erleichtert werden, bei der virtuelle Inhalte auf dem Display mit realen Bildern gemischt werden. So kann man etwa Make-up-Farben auf dem Gesicht oder Möbelstücke im Zimmer einblenden. Zudem arbeitet das Online-Netzwerk auch an einer Integration von Bonuspunkte-Programmen.
Einige Kategorien, etwa Waffen, werden auf der Plattform nicht verfügbar sein, auch wenn ihr Verkauf legal wäre, sagte Zuckerberg.
Facebook mit seinen 2,6 Milliarden Nutzern und einem gut eingespielten Online-Werbesystem könnte zu einem mächtigen Konkurrenten selbst für große Handelsplattformen wie Amazon und Ebay werden.
Die Shopping-Initiative dürfte zugleich die Aufmerksamkeit von Regulierern auf sich ziehen - wie alles, was ein Unternehmen von Facebooks Größe mache, sagte Zuckerberg. "Aber ich denke nicht, dass unsere Reaktion darauf sein kann, nichts Neues zu machen." (af/dpa)
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.