US-Präsident Donald Trump überzieht die Welt zwar gerade mit Zöllen. Zumindest im vorletzten Monat lief der Welthandel aber noch auf Hochtouren. Vor allem für das Exportland Deutschland.
Donald Trump dürften diese Zahlen nicht gefallen. Oder viel mehr: Sie dürften ihn in seinem Ärger bestärken. Der US-Präsident wirft anderen Staaten vor, Waren in großen Mengen in die USA zu verkaufen – aber wenig Waren aus den USA einzuführen.
Und der vergangene Februar zeigt: Mit Blick auf die deutsch-amerikanischen Handelsbeziehungen, war das tatsächlich der Fall.
So legten die Exporte aus der Bundesrepublik insgesamt deutlich zu. Der Warenwert stieg im Vergleich zum Januar um 1,8 Prozent auf 131,6 Milliarden Euro, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden an diesem Montag anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilte. Vor allem die Ausfuhren in die USA, dem wichtigsten Abnehmer deutscher Produkte, seien demnach gestiegen. Insgesamt gingen Waren im Wert von 14,2 Milliarden Euro in die USA. Das sind 8,5 Prozent mehr als im Vormonat.
Plus bei Exporten in die USA um 8,5 Prozent
In die anderen EU-Staaten gingen den Statistikern zufolge mit 70,2 Milliarden Euro mehr als die Hälfte der gesamten deutschen Exporte. Im Vergleich zum Januar waren das 0,5 Prozent mehr. Der Handel mit Drittstaaten außerhalb der EU legte auf 61,4 Milliarden Euro um 3,2 Prozent zu.
Die Exporte nach China legten um 0,6 Prozent auf 6,8 Milliarden Euro zu, die Ausfuhren nach Großbritannien sanken um 3,8 Prozent auf 6,5 Milliarden Euro.
Auch Importe nehmen zu
Auch die Importe nach Deutschland nahmen zu, allerdings weniger stark. Insgesamt gab es den vorläufigen Daten nach ein Plus von 0,7 Prozent. Insbesondere aus China, dem bei weitem wichtigsten Importland für Deutschland, wurde mehr eingeführt (plus 7,1 Prozent). Auch das Wachstum der EU-Import war mit 2,8 Prozent überdurchschnittlich. Die Einfuhren aus den USA gingen hingegen um 3,9 Prozent zurück.
Insgesamt übertritt der Wert der exportierten Waren aus Deutschland weiterhin den Wert der eingeführten Waren. Die Außenhandelsbilanz belief sich laut Statistischem Bundesamt im Februar auf 17,7 Milliarden Euro.
In den nächsten Monaten könnte es mit dem Exportboom allerdings vorbei sein: US-Präsident