In Deutschland landen tonnenweise Schuhe und Kleidung wegen kleinster Fehler im Müll. Wie ein Reparaturbonus das Problem lösen könnte und warum Frankreich ein Vorbild ist.

Eine Kolumne
Diese Kolumne stellt die Sicht von Elena Matera (RiffReporter) dar. Informieren Sie sich, wie unsere Redaktion mit Meinungen in Texten umgeht.

Vor einigen Wochen wollte ich einen neuen Reißverschluss in meine blaue Lieblingshose nähen lassen. Der Preis bei der Schneiderin: 18 Euro. Das ist die Hälfte von dem, was die Hose ursprünglich vor sieben Jahren gekostet hat. Ich habe bei dem Preis kurz gezögert, die Hose dann aber schlussendlich reparieren lassen.

Mehr zum Thema Klimakrise

Ob der beschädigte Reißverschluss, das Loch im Pullover oder die abgelaufene Schuhsohle – wir lassen unsere Kleidung und Schuhe viel zu selten von Schneider und Schuster reparieren. Oft, weil es meist günstiger ist, direkt neue Produkte zu kaufen. Die Konsequenz: Die ansonsten einwandfreien Teile landen im Müll.

Wegwerfmentalität wird durch Modeketten befeuert

Zugegeben: Unser Umgang mit Kleidung und Schuhen ist nicht nur, was die Reparatur angeht, höchst problematisch. Pro Kopf kaufen wir in Deutschland rund 60 Kleidungsstücke im Jahr. Befeuert wird unser Konsumrausch durch die großen Modeketten wie Primark, Zara und Co., die fast wöchentlich neue Kollektionen auf den Markt bringen.

Billig, schnell, ein neuer Trend jagt den nächsten, Stichwort: Fast Fashion. Was heute noch in ist, wird morgen entsorgt. Ein Grundsatz, den wir in unserer Gesellschaft tief verinnerlicht haben. Deswegen landen bereits nach nur einem Jahr 60 Prozent aller Kleidungsstücke im Müll, weil sie out sind, weil sie uns nicht mehr gefallen, weil sie kaputt sind.

Jeder Mensch in Deutschland produziert im Jahr daher rund 4,7 Kilogramm Textilabfall - fast 400 Millionen Tonnen insgesamt. Davon werden nur 0,5 Prozent recycelt und 0,4 Kilogramm unbehandelt wiederverwendet. Die meiste weggeworfene Kleidung landet also auf Deponien oder wird verbrannt – und ist damit ein wahrer Klimakiller.

Die Überproduktion von Textilien verschlingt nicht nur Ressourcen, sondern verursacht zudem riesige Müllberge in den Ländern des globalen Südens, zerstört Umwelt und Lebensräume. Hinzu kommen die oft katastrophalen Arbeitsbedingungen der Näherinnen und Näher.

Kleidung wieder schätzen lernen

Wir müssen in Sachen Kleidung dringend etwas ändern. Müssen wir jedem Trend hinterherrennen? Müssen wir den Konsumrausch, der uns von der Fast-Fashion-Industrie eingetrichtert wird, unbedingt mitmachen? Brauchen wir wirklich 60 neue Kleidungsstücke im Jahr?

Fakt ist: Wir müssen weg von der Wegwerfmentalität und vor allem: Kleidung wieder schätzen lernen. Dazu gehört, dass man weniger und dafür qualitativere Kleidung kauft und diese dann auch so lange wie möglich trägt, instand hält. Anstatt also die Socken mit Löchern, die Hose mit defektem Reißverschluss oder die Schuhe mit den abgelaufenen Sohlen wegzuwerfen, kann man sie selbst reparieren oder eben reparieren lassen.

Ein Hindernis ist dabei allerdings oft der Preis. Der Gedanke: "Lohnt sich das?", den ich bei der Reparatur meiner Hose hatte, begleitet sicherlich viele Menschen in derselben Situation. Aber was wäre, wenn es eine finanzielle Unterstützung geben würde? Dafür setzt sich unter anderem der Schuhmacher Andreas Baumbach aus Wiesbaden seit vergangenem Jahr mit einer Online-Petition für einen Reparaturbonus für Schuhe ein, der 50 Prozent der Reparaturkosten erstatten soll. Das hätte nicht nur positive Umweltauswirkungen, wie Abfallvermeidung, Ressourcen- und CO2-Einsparungen, sondern würde auch die Existenzen bestehender Schuhmacher sichern, meint Baumbach.

Reparaturbonus in Frankreich

Frankreich geht in dieser Hinsicht mit gutem Beispiel voran. Ab Oktober will unser Nachbarland die Reparatur von Kleidung und Schuhen subventionieren. Die finanzielle Unterstützung soll zwischen 6 und 25 Euro betragen, je nachdem, wie aufwendig die Reparatur ist. Der Rabatt wird dabei den Kunden direkt von der Rechnung abgezogen. Die Schuster und Schneiderstuben, die sich für das Programm angemeldet haben, bekommen den Betrag innerhalb weniger Tage zurückerstattet.

Mehr reparieren, weniger neu kaufen: Einen ähnlichen Ansatz verfolgt Frankreich bereits bei der Reparatur für eine große Anzahl an Elektrogeräten. Seit dem 1. Januar 2021 gibt es den sogenannten Reparatur-Index, der Verbrauchern anzeigt, wie gut oder schlecht sich ein Gerät reparieren lässt. Das Ziel ist es, nicht nur den Konsumenten Transparenz zu verschaffen, sondern auch die Produkthersteller zu animieren, qualitativ hochwertigere Produkte zu designen.

Geplantes "Recht auf Reparatur" auf EU-Ebene

Auch die deutsche Bundesregierung will solch einen Reparatur-Index einführen. Idealerweise soll dafür ein entsprechendes europaweites Label geschaffen werden. Auf EU-Ebene soll es dann ein "Recht auf Reparatur" geben. Das bedeutet: Die Reparatur von ausgewählten Produkten soll einfacher und billiger werden, um einen Neukauf zu verhindern. Gerade bei Elektrogeräten sind entsorgte Produkte häufig noch gebrauchsfähige Waren, die repariert werden könnten. Dies verursacht jährlich 35 Millionen Tonnen Abfall.

Außerdem ist ein digitaler Produktpass geplant. Darin sollen Verbraucher ablesen, wie ein Produkt hergestellt wurde, ob es repariert werden kann und ob es wiederverwertbar ist. Das Ziel der EU-Kommission: In der EU sollen in Zukunft nur noch die nachhaltigsten Produkte angeboten werden. Auch Textilien und Produkte und Materialien wie Möbel, Matratzen, Zement und Aluminium sollen in die geplante Regelung mit einbezogen werden.

Lesen Sie auch: Mode: Geld sparen und Gutes tun mit Secondhand-Shopping

Weg von der Wegwerfmentalität

Ein "Recht auf Reparatur" wäre definitiv ein wichtiger Schritt, um gegen die Ressourcenverschwendung in der EU vorzugehen. Die Vorschläge der EU-Kommission werden derzeit noch verhandelt. Außerdem muss das Europäische Parlament die Regelung diskutieren und verabschieden.

Auch aus der Gesellschaft heraus kann sich viel bewegen. Je mehr wir Ressourcen, die in der Kleidung stecken, wieder schätzen lernen, je mehr wir Klamotten und Schuhe reparieren lassen, desto weniger Textilabfall entsteht. Das hilft nicht nur der Umwelt, sondern auch den Handwerksbetrieben. Und am Ende ist der Trend weg von der Wegwerfmentalität und hin zur Reparatur auch ein Signal an die Hersteller: Produziert endlich langlebige Produkte.

Verwendete Quellen:

  • BMUV: Mode und Textilien
  • Labfresh: The Fashion Waste Index
  • Change.org: Petition: Schuhreparaturbonus
  • CNN Business: France will pay you to repair your clothes
  • BMUV: FAQ Recht auf Reparatur
  • Europäische Kommission: Recht auf Reparatur: Kommission führt neue Verbraucherrechte für einfache und attraktive Reparaturen ein
Dieser Beitrag stammt vom Journalismusportal RiffReporter. Auf riffreporter.de berichten rund 100 unabhängige JournalistInnen gemeinsam zu Aktuellem und Hintergründen. Die RiffReporter wurden für ihr Angebot mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet.

  © RiffReporter

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.