Wusstest Du, dass Hunde Spätzle fressen dürfen, wenn sie Nudeln beziehungsweise Weizen vertragen? Statt mit Tomaten besteht die Bolognese aus Karotten, Linsen und Hähnchen, garniert mit ein wenig Parmesan. Guten Hunger!

Mehr zum Thema Tiere

Die meisten Menschen lieben etwas Abwechslung auf dem Teller. Warum sollte das nicht auch für unsere Vierbeiner gelten? Wenn Du ein besonders schmackhaftes und gutes Hundefutter für Deine Fellnase kochen möchtest, kommt das folgende Rezept mit diesen wenigen Zutaten wie gerufen. Die Hühnchen-Bolognese auf Spätzle mit Parmesan-Topping ist ein besonderes Rezept für den Hund, das ihn optimal versorgt.

Im Hundefutter ist Hühnchen besonders bekömmlich, da es wenig Fett und dafür viel Proteine hat. Es liefert viel B3 und enthält Taurin, das der Vierbeiner unter anderem für das zentrale Nervensystem und für das Muskelwachstum benötigt. Anders verhält es sich mit Hähnchenkeulen, denn die Haut ist sehr fettreich und schwer verdaulich. Setze daher lieber auf mageres Hähnchenfleisch und leicht verdauliches gekochtes Hühnchen für den Hund.

Gibst Du Deinem Hund hingegen gelegentlich Parmesan (wenn er nicht laktoseintolerant ist), greifst Du auf eine gute Proteinquelle zu, die zudem noch Kalzium, Vitamin B und Vitamin A liefert. Linsen sind darüber hinaus nicht nur eine ballaststoffreiche Proteinquelle, sondern auch ein Lieferant für Eisen, Kalium und B-Vitamine. Achte jedoch auf Allergien sowie Unverträglichkeiten, ersetze gegebenenfalls eine Zutat und passe das Rezept flexibel auf die Bedürfnisse Deines Hundes an.

Das Hühnchen in der Pfanne schmoren lassen.
Das Hühnchen in der Pfanne schmoren lassen. © Foto: pixabay.com/Zoli (Symbolfoto)

Das brauchst Du für Hühnchen-Bolognese auf Spätzle mit Parmesan-Topping für Deinen Hund

  • 150 Gramm Hühnchenfleisch (wenn möglich gewolft)
  • 100 Gramm Spätzle (Alternative: Nudeln aus Hartweizengrieß)
  • 50 Gramm Karotten
  • 3 Esslöffel rote Linsen
  • 1 Esslöffel Parmesan (Alternative: Gouda oder Emmentaler)
  • Etwas Rapsöl zum Anbraten

So bereitest Du Hühnchen-Bolognese auf Spätzle mit Parmesan-Topping für Deinen Hund zu

  1. Koche die Spätzle (oder die Alternative) etwa 15 Minuten und gieße das Wasser ab.
  2. Schäle die Karotten und raspel sie klein.
  3. Bedecke die Linsen in einem Topf mit etwas Wasser und lasse sie 15 bis 20 Minuten kochen. Das Wasser kann dabei etwas einkochen, sodass sich ein weicher Brei bildet. Die Linsen auf keinen Fall roh verfüttern.
  4. Gib die Karotten zu den Linsen und lasse die Mischung weitere 5 Minuten köcheln.
  5. Ist das Hühnchenfleisch gewolft, kannst Du es bei mittlerer Hitze etwas anbraten und leicht schmoren lassen. Alternativ kannst Du es in kleine Stücke schneiden und zusammen mit den Spätzle kochen (dann jedoch 20 Minuten).
  6. Vermische das gebratene Hühnchenfleisch mit den Linsen und den Karotten. Hast Du das Fleisch gekocht, zerkleinere es und gib es dann zur Mischung.
  7. Serviere das Futter, sobald es abgekühlt ist. Auf die Nudeln kommt die Mischung aus Linsen, Karotten und Hühnchenfleisch, welche Du für den Hund mit Parmesan oder einer Alternative garnieren kannst.

Dürfen Hunde Nudeln essen?

Ja, wenn Hunde keine Weizenallergie haben, dürfen sie Nudeln essen. Hunde mit Übergewicht sollten aufgrund der kurzkettigen Kohlenhydrate jedoch auf Nudeln verzichten.

Fakten über Fakten: Mehr Wissen aus der Tierwelt
Du liebst exklusive Geschichten und spannende Ratgeber aus der Welt der Tiere? Stöbere jetzt im DeineTierwelt Magazin!

Sind Spätzle gut für Hunde?

Ja, Nudeln sind ein wichtiger Lieferant für Kohlenhydraten, Kalium, Magnesium, Folsäure sowie andere Vitamine und Nährstoffe. In Maßen kann Dein Hund von ihnen also profitieren. Sie sollten jedoch nicht täglich auf dem Speiseplan stehen, da sie sonst Übergewicht fördern können.

Wie lange soll man das Hähnchen für Hunde kochen?

Es kommt auf die Größe des Fleisches an. Zerteilst Du das Hühnchen für Deinen Hund, reichen meist 20 Minuten Kochzeit aus.  © Deine Tierwelt